Wassermelone - Citrullus lanatus
-
Wassermelone Citrullus 'Sugar Baby'
Das beutel / 2g / ±35 samenZuckerbaby-Wassermelone, saftigNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 € -
Wassermelonen Mini-Love
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmKompakte Wassermelone, SommerNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Wassermelone Citrullus 'Crimson Sweet'
Das beutel / 2g / ±10 samenSehr große und süße FrüchteNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 € -
Wassermelone Crimson Sweet Bio
Das beutel / 2g / ±35 samenCrimson Sweet WassermeloneNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Zuckermelone Cezanne F1 Pflanze
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmSüße Melone, sommerliche KöstlichkeitenNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Zuckermelone Edgar F1 Pflanze
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmSaftige Melone, SommerfrüchteNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Zuckermelone Artemi's F1
Das beutel / 8 samenDuftende Früchte für genussvolle GärtenNormaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Normaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €
Werbeaktionen
Wassermelone - Citrullus lanatus
Erleben Sie den Sommer mit köstlichen Wassermelonen
Die Wassermelone ist ein Synonym für Sommer und Erfrischung. Mit ihrem hohen Wassergehalt und dem unverwechselbaren süßen Geschmack ist sie der perfekte Snack für heiße Tage und ein Highlight in jedem Fruchtsalat. Wassermelonen sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob pur, als Saft oder in kreativen Rezepten – die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Ihre erfrischende Wirkung sorgt dafür, dass sie zu den beliebtesten Früchten in der warmen Jahreszeit gehört.
Beschreibung der Art
Die Wassermelone (Citrullus lanatus) ist ein Mitglied der Familie der Kürbisgewächse. Sie fällt durch ihre glatte, meist grüne Schale und das leuchtend rote Fruchtfleisch auf. Diese einjährige Pflanze stammt aus Afrika, wo sie sich von einer Wüstenpflanze zu einer weltweit beliebten Frucht entwickelte. Ihre Reben wachsen bodennah und können sich weit ausbreiten.
Hauptverwendung
Wassermelonen werden überwiegend frisch verzehrt. Sie eignen sich hervorragend als erfrischende Snacks, werden aber auch in Smoothies, Fruchtsalaten oder als Garnierung in Cocktails verwendet. Einige Kulturen verwenden die Schale für Pickles oder Marmelade, was die Vielseitigkeit dieser Frucht unterstreicht.
Frostbeständigkeit
Da Wassermelonen frostempfindlich sind, gedeihen sie am besten in warmen Klimazonen. In gemäßigten Klimazonen sollten sie nach dem letzten Frost gepflanzt werden. Ein frostfreies, warmes Wachstumsumfeld sorgt für eine optimale Entwicklung der Früchte. Eine Überdachung mit Folie kann zusätzlichen Schutz bieten.
Trockenheitstoleranz
Trotz des hohen Wassergehalts der Früchte sind Wassermelonen nicht trockenheitstolerant. Regelmäßiges, tiefes Gießen ist entscheidend, vor allem während der Blüte- und Fruchtzuchtphase. Mulchen kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und die Pflanzen effektiv zu versorgen.
Form
Die klassische Form der Wassermelone ist rund bis oval, jedoch gibt es verschiedene Züchtungen, die auch rechteckige oder andere Formen hervorgebracht haben. Jede Sorte hat ihre eigene unverkennbare Musterung von Grün auf der Schale.
Wuchs
Wassermelonenpflanzen wachsen als weitläufige Reben und benötigen viel Platz. Sie sind bodenbedeckend und wachsen horizontal. Um das Wachstum zu fördern, sollten die Pflanzen auf nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden gepflanzt und regelmäßig gedüngt werden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Reben der Wassermelone können bis zu drei Meter oder mehr erreichen, während ihre Breite je nach Raumangebot variiert. Das Verzweigungsmuster der Pflanze ermöglicht eine weite Flächendeckung, weshalb sie großzügig angelegt werden sollte.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Wassermelonen erfordern eine gewissenhafte Pflege, einschließlich regelmäßiger Bewässerung und Kontrolle auf Schädlingsbefall. Eine ausgewogene Düngung alle paar Wochen trägt zu einem gesunden Wachstum bei. Unkrautkontrolle ist wichtig, um den Konkurrenzkampf um Nährstoffe und Wasser zu minimieren.
Pflanztechnik
Die Pflanzung sollte nach dem letzten Frost im Freien erfolgen, wobei ein Abstand von etwa einem Meter zwischen den Samen oder Setzlingen eingehalten wird. Direktsaat ist effektiv, jedoch kann die Vorzucht unter warmen Bedingungen die Ernte verfrühen.
Krankheitsresistenz
Wassermelonen sind anfällig für Krankheiten wie Mehltau und Wurzelfäule. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen, regelmäßige Inspektionen und das Vermeiden von Überbewässerung können helfen, Krankheiten vorzubeugen. Resistente Sorten anzubauen, kann ebenfalls das Risiko von Krankheiten minimieren.