Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
2 Produkte

Weißdorn - Crataegus

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Weißdorn - Crataegus

Erleben Sie die Vielfalt des Weißdorns

Der Weißdorn, wissenschaftlich als Crataegus bekannt, ist ein beeindruckenderObstbaum, der in vielen Gärten zu finden ist. Seine robuste Natur und die vielseitige Anwendung machen ihn zu einem Lieblingsbaum unter Gartenliebhabern. Mit seiner reichen Geschichte und den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zieht dieser Baum sowohl die Blicke an als auch Nutzen. Lassen Sie uns die faszinierende Welt des Weißdorns erkunden, von seinen botanischen Besonderheiten bis hin zu praktischen Gartentipps.

Beschreibung der Art

Der Weißdorn gehört zur Familie der Rosengewächse und ist durch seine kleinen, meist weißen Blüten charakterisiert, die im Frühling blühen. Er bildet kleine rote bis orangefarbene Früchte aus, die sich im späten Sommer entwickeln. Die Blätter sind gelappt und sorgen für ein interessantes Blattwerk im Herbst. Dieser Baum, der in Europa, Nordamerika und Asien heimisch ist, wird häufig als robust und anpassungsfähig beschrieben.

Hauptverwendung

Weißdorn wird vor allem zur Gestaltung von Hecken und im Landschaftsbau eingesetzt. Seine dichte Verzweigung bietet Schutz und Privatsphäre. Darüber hinaus sind die Früchte essbar und können zur Herstellung von Konfitüren und Getränken verwendet werden. Medizinisch finden die in den Blättern und Blüten enthaltenen Wirkstoffe Anwendung bei Herzbeschwerden.

Frostbeständigkeit

Weißdorn ist extrem frosthart und kann selbst härtesten Wintern trotzen. Diese Beständigkeit macht ihn ideal für gemäßigte bis kalte Klimazonen, wo andere Pflanzen möglicherweise nicht überleben könnten. Es ist wichtig, den Weißdorn in einem gut entwässerten Raum zu pflanzen, um die beste Frosttoleranz zu gewährleisten.

Trockenheitstoleranz

Der Weißdorn kann, sobald er etabliert ist, auch relativ trockenen Bedingungen standhalten. Der Boden sollte zwar durchlässig sein, aber gelegentliche Trockenphasen sind kein Problem für diesen widerstandsfähigen Baum. Gießen Sie junge Pflanzen regelmäßig, um eine starke Wurzelentwicklung zu fördern, insbesondere in den ersten Jahren.

Form

In seiner natürlichen Form ist der Weißdorn oft ein aufrechter Strauch oder kleiner Baum mit einer dicht verzweigten Krone. Die Form kann durch Beschnitt gezielt angepasst werden, um entweder ein kompaktes Erscheinungsbild oder eine luftige Silhouette zu schaffen. Dies macht den Weißdorn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedliche Gartenstile.

Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Ein ausgewachsener Weißdorn erreicht in der Regel eine Höhe von 5 bis 12 Metern und kann bis zu 10 Meter breit werden. Der Wuchs variiert je nach Art und Standortbedingungen. In freier Natur kann er eine weit schwingende Silhouette oder einen kompakten, strauchförmigen Wuchs annehmen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Weißdorn ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiger Schnitt nach der Blütezeit hilft, die Form zu bewahren und die neue Blütenbildung anzuregen. Häufiges Wässern ist nicht erforderlich, aber die Überwachung auf Schädlinge und Krankheiten bleibt wichtig, um die Gesundheit des Baums zu erhalten. Ein jährlicher Rückschnitt ist oft ausreichend.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen von Weißdorn sollte auf einen sonnigen oder leicht schattigen Standort und gut durchlässigen Boden geachtet werden. Pflanzungen sind am besten im Herbst oder Frühling vorzunehmen, wenn der Boden noch warm ist, um die Wurzelbildung zu fördern. Ausreichendes Bewässern in der frühen Phase ist entscheidend für ein gutes Anwachsen.

Krankheitsresistenz

Crataegus ist allgemein gut gegen vielerlei Krankheiten resistent. Trotzdem können gelegentlich Probleme wie Feuerbrand oder Blattläuse auftreten. Regelmäßige Kontrolle der Pflanzen und das Entfernen von infizierten Zweigen helfen, gesundheitsgefährdende Probleme in Schach zu halten. Es ist zudem empfehlenswert, organischen Dünger zur Stärkung des Baumes zu verwenden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe