Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Heucherella alba - Weiße Heucherella

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Heucherella alba - Weiße Heucherella

Eleganz in Weiß: Die Faszination der Weißen Heucherella

Die Weiße Heucherella, ein wahres Juwel unter den Gartenpflanzen, fasziniert mit ihrer anmutigen und doch robusten Erscheinung. Ihre einzigartige Verbindung der Eigenschaften von Heuchera und Tiarella verleiht ihr eine unverwechselbare Identität, die Gärten das ganze Jahr über ziert. Diese Pflanzen bieten nicht nur optische Reize, sondern sind auch äußerst pflegeleicht, was sie zur idealen Wahl sowohl für passionierte Gärtner als auch für Neulinge macht. Lassen Sie sich von der Grazie der Heucherella verzaubern und entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser bemerkenswerten Pflanze.

Beschreibung der Art

Weiße Heucherella präsentieren sich mit marmorierten Blättern, die oft in kontrastreichen Adern gefärbt sind. Diese prachtvollen Blätter sind nicht nur stilvoll, sondern auch langlebig, während die zarten, weißen Blüten in dichten Trauben erblühen. Aufgrund ihrer Textur und Färbung sind Weiße Heucherella sowohl im Sonnenschein als auch im Schatten ein starker Blickfang. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie sie mit Pflanzen, die größere Blätter haben, um einen abwechslungsreichen Texturenmix zu schaffen.

Hauptverwendung

Die Vielseitigkeit der Weißen Heucherella ermöglicht es, sie als Bodendecker oder in Containern zu nutzen. Sie sind hervorragend geeignet, um Farbakzente in schattigen Ecken oder entlang von Gartenwegen zu setzen. Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie Weiße Heucherella in Kombination mit Frühlingszwiebeln, um das ganze Jahr über verschiedene Farben in Ihren Beeten zu haben.

Frostbeständigkeit

Mit einer bemerkenswerten Frostbeständigkeit bis zur Klimazone 4 ist die Weiße Heucherella perfekt für kalte Winter geeignet. Dies macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für Gärten in gemäßigten bis kühlen Klimazonen. Bakker-Gartentipp: Schützen Sie die Pflanze mit einer lockeren Schicht aus Rindenmulch, um auch bei sehr tiefen Temperaturen für sie optimale Bedingungen zu schaffen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Pflanze eine gleichmäßige Feuchtigkeitszufuhr bevorzugt, kann sie kurze Trockenphasen durchaus überstehen, was ihre Anpassungsfähigkeit zeigt. Bakker-Gartentipp: In besonders trockenen Perioden regelmäßig gießen, um ein Austrocknen der Bodenoberfläche zu vermeiden und ein gesundes Wachstum der Blätter zu gewährleisten.

Form und Wuchs

Diese Pflanze verfügt über einen kompakten Wuchs mit einer symmetrischen, rundlichen Form. Der dichte Aufbau ermöglicht es, Lücken in Beeten effektiv zu schließen und ein harmonisches Gesamtbild im Garten zu erzielen. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie Weiße Heucherella abwechselnd zwischen hochwachsenden Stauden für eine dynamische Gestaltung.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Mit einer typischen Wuchshöhe und -breite von 30 bis 45 cm ist die Weiße Heucherella sowohl für große Gartenlandschaften als auch für kleinere Kreationen ideal. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie sie in Gruppen von fünf bis sieben Exemplaren, um dramatische und füllige Blüteninseln zu schaffen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Weiße Heucherella ist äußerst pflegeleicht. Sie erfordert wenig Zuwendung im Vergleich zu anderen Zierpflanzen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hobbygärtner macht. Bakker-Gartentipp: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter und verblühte Blütenstiele, um das Aussehen der Pflanze zu verbessern und die Blüte zu fördern.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie sie in lockere, gut durchlässige Erde und denken Sie daran, einen halbschattigen Standort zu bevorzugen. Dies sind optimale Bedingungen für ihren Wachstum. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie beim Pflanzen organischen Kompost, um das Bodenleben zu unterstützen und die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Weiße Heucherella zeigen eine hohe Resistenz gegen viele Krankheiten, sind jedoch gelegentlich anfällig für Pilzkrankheiten in feuchtwarmen Bedingungen. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation rund um die Pflanze, um Krankheitsrisiken frühzeitig zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe