Filipendula occidentalis - Westliches Mädesüß
Ähnliche Pflanzen
-
Rote Filipendule Venusta Wiesenkönigin
Der topf / Ø 9cmMajestätisch rot erblühtNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 € -
Mädesüß Plena
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten, HonigduftNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Gewöhnlicher Filipendulus Spirée Filipendulus (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße Blüten, zarter DuftNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Filipendula occidentalis - Westliches Mädesüß
Die Anmut Des Westlichen Mädesüß: Ein Muss Für Jeden Garten
Das Westliche Mädesüß besticht durch seine natürliche Schönheit und seine Rolle als traditionelle Heilpflanze. Seine filigranen Blütenstände und der charakteristische Duft verleihen jedem Garten eine idyllische Atmosphäre. Als mehrjährige Pflanze eignet sich das Mädesüß sowohl für englische Cottage-Gärten als auch für moderne Landschaftsgestaltung. Entdecken Sie, wie diese Pflanze sich elegant in Ihre Gartengestaltung integrieren lässt und dabei nicht nur das Auge erfreut, sondern auch nützliche Insekten anzieht.
Beschreibung der Art
Das Westliche Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine beeindruckende Staude, die zur Familie der Rosaceae gehört. Diese Pflanze kann Höhen von bis zu 1,5 Metern erreichen und bildet dichte, farnartige Blätter. Ihre cremeweißen Blüten stehen in dichten Dolden und blühen von Juni bis August. Dank ihrer imposanten Höhe eignet sich diese Pflanze perfekt als Hintergrund in Staudenbeeten oder als Solitär in naturnahen Gärten.
Hauptverwendung
Die Hauptanwendung des westlichen Mädesüß liegt in der ästhetischen Gartengestaltung. Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und des angenehmen Duftes wird sie gerne in Ziergärten verwendet. Zudem finden ihre Blüten häufig Einsatz in der Naturheilkunde und zur Herstellung von Tinkturen und Tees, die zur Linderung von Beschwerden wie Kopfschmerzen und Erkältungen genutzt werden.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist hervorragend frostbeständig und übersteht Wintertemperaturen bis zu -20 °C problemlos. Das Mädesüß benötigt deshalb keinen zusätzlichen Winterschutz und ist ideal für Gärten in Regionen mit strengen Wintern.
Trockenheitstoleranz
Obwohl das Mädesüß bevorzugt in feuchten Böden gedeiht, zeigt es eine moderate Toleranz gegenüber Trockenheit. Eine kontinuierliche Versorgung mit Wasser insbesondere während langanhaltender Trockenperioden hilft, die Pflanzengesundheit zu gewährleisten und die Blütenpracht zu erhalten.
Form
Die aufrechte, buschige Form des westlichen Mädesüß sorgt für ein beeindruckendes Erscheinungsbild in jedem Garten. Die dichten Stängel und das ausgeprägte Laub geben dieser Pflanze sowohl Struktur als auch Präsenz.
Wuchs
Die Pflanze hat einen kräftigen und eher aufrechten Wuchs. Sie breitete sich durch unterirdische Rhizome aus, was ihr eine hohe Beständigkeit gegen widrige Umstände verschafft. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für große Beete und zur naturbelassenen Bepflanzung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Schnitt erreicht das Mädesüß eine Höhe von bis zu 1,5 Meter und eine Breite von etwa 60 Zentimetern. Diese Dimensionen machen es zu einer idealen Pflanze für mittlere bis hintere Beetränder oder Uferzonen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Westliches Mädesüß gilt als pflegeleicht. Die Pflanze erfordert wenig Pflege, sofern sie in geeigneten Bedingungen wächst. Gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und die Blühfreudigkeit im Folgejahr zu fördern.
Pflanztechnik
Für optimale Ergebnisse sollte das Mädesüß in humusreichen, feuchten Boden gepflanzt werden. Eine lockere Bodenstruktur erleichtert den Wurzelaufbau und fördert das Wachstum. Es empfiehlt sich, die Pflanze im Frühjahr oder Herbst zu pflanzen, um ihr eine Eingewöhnungszeit zu ermöglichen.
Krankheitsresistenz
Diese robuste Pflanze zeigt eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Regelmäßiges Entfernen von verwelkten Blättern und Blüten verringert das Krankheitsrisiko zusätzlich und trägt zur allgemeinen Gartengesundheit bei.