Wimper-Bergenie - Bergenia ciliata
Les plantes similaires
-
Bergenia Bressingham White Safranpflanze Bressingham White
Der topf / Ø 9cmReinweiß, elegantNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Schnurblättrige Bergenie (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmImmergrünes Laub, winterhartNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Bergenia Abendglut Pflanze der Schankwirte Abendglut
Der topf / Ø 9cmTiefrot, sehr widerstandsfähigNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Les Promotions
Wimper-Bergenie - Bergenia ciliata
Elegante Schönheit der Wimper-Bergenie für Ihren Garten
Die Wimper-Bergenie ist eine attraktive, vielseitige Pflanze, die sowohl in europäischen als auch in asiatischen Gärten beliebt ist. Mit ihren dicken, robusten Blättern und auffallenden Blüten bildet sie einen markanten Blickfang in jedem Blumenbeet. Die Bergenia ist nicht nur für ihre optischen Reize geschätzt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimaverhältnisse. Erfahren Sie im Folgenden, wie diese Pflanze Ihren Garten bereichern kann.
Beschreibung der Art
Die Wimper-Bergenie (Bergenia ciliata) hat große, ledrige Blätter, die über das Jahr hinweg ihre Farbe von sattem Grün zu rötlichen Nuancen im Herbst wechseln. Diese Wandelbarkeit macht sie zu einer faszinierenden Komponente in jeder Gartenlandschaft. Ihre rosafarbenen Blüten erscheinen im Frühling und bieten einen herrlichen Kontrast zu ihrem dunklen Laub.
Hauptverwendung
Diese Pflanze ist ideal als Bodendecker geeignet, weil sie dichte, grüne Teppiche bildet, die Unkraut effektiv unterdrücken. Bergenien eignen sich auch wunderbar für die Bepflanzung von Steingärten, Rabatten oder als eleganter Randbewuchs entlang von Wegbegrenzungen. Ihr dekoratives Laub sorgt ganzjährig für Struktur und Farbe.
Frostbeständigkeit
Die Wimper-Bergenie ist ausgesprochen frosthart und kann problemlos niedrigen Temperaturen bis -30°C widerstehen. Diese Fähigkeit macht sie zu einem sicheren Anwärter für Gärten in kalten Klimazonen. Sorgen Sie für einen minimalen Winterschutz, indem Sie die Pflanze mit Laub bedecken.
Trockenheitstoleranz
Dank ihrer dicken, fleischigen Blätter zeigt die Wimper-Bergenie eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit. Ein gut durchlässiger Boden unterstützt diese Eigenschaft, und die Etablierung der Pflanze kann durch regelmäßiges Gießen im ersten Jahr gefördert werden. In trockenen Perioden reicht eine gelegentliche Bewässerung aus.
Form und Wuchs
Die Wimper-Bergenie wächst in kompakten, robusten Büschen. Ihr dichter Wuchs sorgt dafür, dass sie eine ausgezeichnete Pflanzendecke bildet, die den Garten optisch zusammenhält. Sie kann sich leicht durch Wurzelausläufer ausbreiten, was beachtet werden sollte, wenn die Pflanze in Beeten eingesetzt wird.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Bergenie eine Wuchshöhe von 30 bis 50 cm und eine Breite von bis zu 40 cm. Diese vergleichsweise geringe Größe macht sie ideal für vordergründige Bepflanzungen oder als Unterpflanzung unter Gehölzen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Bergenien sind äußerst pflegeleicht und benötigen kaum Aufmerksamkeit. Ein oder zwei Mal im Jahr sollten abgestorbene Blätter entfernt werden, um die Pflanzen gesund zu halten. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Ein Tipp für Gärtner: Verteilen Sie etwas Mulch um die Basis der Pflanze, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Pflanztechnik
Die beste Pflanzzeit für Bergenien ist im Frühjahr oder Herbst. Die Pflanzlöcher sollten großzügig dimensioniert werden, damit die Rhizome Platz zum Wachstum haben. Ein Abstand von 30 bis 40 cm zwischen den Pflanzen ist ideal, um eine optimale Ausbreitung zu ermöglichen. Achten Sie darauf, die Pflanzen gut anzugießen, besonders in heißeren Sommermonaten.
Krankheitsresistenz
Bergenien sind bekannt für ihre Robustheit gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dennoch sollten Sie regelmäßig nach Blattläusen oder Schnecken Ausschau halten. In der Regel sind vorbeugende Maßnahmen jedoch ausreichend, um die Pflanze gesund zu halten. Wenn Sie auf Chemie verzichten möchten, bietet sich der Einsatz von Nützlingen wie Marienkäfern an, um eventuelle Schädlinge in Schach zu halten.