Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Glechoma hirsuta - Zottiger Gundermann

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Glechoma hirsuta - Zottiger Gundermann

Entdecken Sie Die Magie Des Zottigen Gundermanns - Ein Naturwunder Für Ihren Garten

Der Zottige Gundermann, eine bemerkenswerte und vielseitige Pflanze, fügt sich perfekt in jeden Garten ein und begeistert Gärtner sowohl optisch als auch praktisch. Ob als farbenfroher Bodendecker oder als Heilpflanze in Ihrem Garten - der Gundermann besticht durch seine Robustheit und Vielseitigkeit. Lassen Sie uns eintauchen und all die Facetten dieser erstaunlichen Pflanze erkunden, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gartenliebhaber begeistern wird.

Beschreibung der Art

Der Zottige Gundermann, auch Glechoma hederacea genannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er zeichnet sich durch seine langen, kriechenden Ranken und seine kleinen, herzförmigen Blätter aus, die oft leicht behaart sind. Während der Blütezeit von April bis Juni schmückt er sich mit kleinen, blauvioletten Blüten, die Schmetterlinge und Bienen anziehen.

Hauptverwendung

Die Hauptverwendung des Zottigen Gundermanns liegt in seiner Rolle als Bodendecker, der schnell weite Flächen bedeckt und Unkrautwuchs effektiv unterdrückt. Zudem findet er in der traditionellen Medizin aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften Anwendung und wird gerne in Tees oder frischen Salaten als aromatische Zutat verwendet.

Frostbeständigkeit

Der Zottige Gundermann beeindruckt mit seiner hohen Frostbeständigkeit und kann Temperaturen bis zu -15°C problemlos überstehen. Dies macht ihn zur idealen Pflanze für Gärten in gemäßigten und kühleren Klimazonen. Geben Sie ihm zusätzlich einen Winterschutz aus Laub oder Reisig, um seine Wurzeln bei extremen Kälteperioden zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Der Zottige Gundermann zeigt eine gewisse Trockenheitstoleranz, bevorzugt jedoch feuchte Böden. In trockenen Sommerphasen sollte er regelmäßig gegossen werden, um sein kräftiges Wachstum zu unterstützen. Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Pflanze vor Austrocknung zu schützen.

Form, Wuchs

Die Pflanze wächst in einer kriechenden, teppichartigen Form und eignet sich hervorragend zum Überwuchern von unschönen Flächen im Garten. Der schnelle Wuchs erfordert gelegentliches Zurückschneiden, um die Ausbreitung zu kontrollieren und andere Pflanzen nicht zu verdrängen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Zottige Gundermann erreicht eine maximale Höhe von etwa 10 bis 20 cm, während seine Ranken sich leicht über große Flächen ausbreiten können. Diese Wachstumsweise ermöglicht es ihm, schnell Lücken im Beet zu schließen und für ein einheitliches Bild zu sorgen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Zottige Gundermann ist sehr pflegeleicht und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit, um zu gedeihen. Gelegentliches Gießen und Düngen fördert sein Wachstum, ebenso wie das regelmäßige Entfernen abgestorbener Pflanzenteile. Durchschnittlich genügt eine Pflegeeinheit pro Monat, um die Pflanze gesund und vital zu halten.

Pflanztechnik

Die Pflanzung des Zottigen Gundermanns kann durch Aussaat oder Vermehrung von Stecklingen im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Ein gut durchlässiger Standort ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Vorzugsweise sollte er in leicht saurem bis neutralem Boden gepflanzt werden, um das beste Wachstum zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Der Zottige Gundermann ist weitgehend resistent gegen übliche Schädlinge und Krankheiten, was ihn zu einer problemlosen Ergänzung in jedem Garten macht. Achtung ist lediglich bei übermäßig nassen Bedingungen geboten, die zu Wurzelfäule führen können. Eine gute Luftzirkulation und mäßige Beschattung helfen, dies zu verhindern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe