Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Zwerg-Kokospalme - Cocos humilis

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Zwerg-Kokospalme - Cocos humilis

Verwandeln Sie Ihren Garten mit der exotischen Schönheit der Zwerg-Kokospalme

Die Zwerg-Kokospalme ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der den Charme der Tropen in den heimischen Außenbereich integrieren möchte. Diese Palme ist nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt. Sie vereint dekorative Eleganz mit praktischer Nützlichkeit und lässt sich in vielfältiger Weise im Garten einsetzen – sei es als Solitärpflanze, Bestandteil einer exotischen Pflanzengruppe oder als Nutzpflanze.

Beschreibung der Art

Die Zwerg-Kokospalme (Cocos nucifera 'Dwarf') präsentiert sich mit charakteristischen, fächerförmigen Blättern, die an langen, schlanken Stielen sitzen. Die Blätter sind tiefgrün und verleihen der Pflanze ein exotisches Flair. Im Vergleich zu ihren größeren Verwandten bleibt die Zwerg-Kokospalme kompakt, was sie besonders vielseitig in der Anwendung macht.

Hauptverwendung

Zwerg-Kokospalmen sind mehr als nur dekorative Elemente in einem Garten. Sie produzieren essbare Kokosnüsse, die sich hervorragend in der Küche verwenden lassen. Ob als erfrischendes Getränk mit Kokoswasser oder in Form von Kokosmilch und -fleisch für exotische Gerichte – die Frucht dieser Palme ist vielseitig nutzbar.

Frostbeständigkeit

Da die Zwerg-Kokospalme aus tropischen Regionen stammt, bevorzugt sie warme Klimabedingungen und verträgt keinen Frost. Für Gärtner in kälteren Gebieten ist es ratsam, die Palme in Töpfen zu halten, damit sie im Winter ins Haus gebracht werden kann. So lassen sich Frostschäden effektiv vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Diese Palmenart zeigt eine gute Trockenheitstoleranz, benötigt jedoch regelmäßig Wasser, um gesund zu wachsen. Eine einmal wöchentliche tiefgehende Bewässerung kann helfen, die Palme auch während längerer Trockenperioden vital zu halten. Dabei sollte Staunässe vermieden werden.

Form

Zwerg-Kokospalmen sind bekannt für ihre gerade, unverzweigte Stammsilhouette und die elegante, ausladende Krone. Die Form fügt sich nahtlos in verschiedenste Gartenkonzepte ein und bringt ein Gefühl von Unbeschwertheit und Exotik in jeden Außenbereich.

Wuchs

Zwar ist ihr Name ""Zwerg"", doch die Zwerg-Kokospalme kann dennoch eine respektable Größe erreichen. Ihre Wuchsform ist aufrecht und geradlinig mit einer gleichmäßigen Blattverteilung entlang des Stammes, die für eine ausgewogene ästhetische Erscheinung sorgt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Zwerg-Kokospalme erreicht im Durchschnitt eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern. In der Breite nimmt sie mit ihren ausladenden Blättern ungefähr 1,5 bis 2 Meter ein. Diese Maße machen sie zu einer idealen Wahl für Gärten mit begrenztem Raum, die keine Abstriche bei der Exotik machen wollen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Palmenart ist relativ pflegeleicht und eignet sich daher hervorragend für Pflanzliebhaber mit wenig Zeit. Ein monatliches Düngen mit einem speziellen Palmen- oder Universalpflanzendünger kann das Wachstum und die Gesundheit fördern. Abgestorbene Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze ansprechend zu halten.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen der Zwerg-Kokospalme ist darauf zu achten, dass der Boden gut entwässert und leicht sauer ist. Ein Standort mit viel Sonnenlicht fördert das Wachstum und die Blattfärbung. Bei Topfpflanzung sollte ein großer, stabiler Behälter verwendet werden, um der Palme ausreichend Raum zu bieten.

Krankheitsresistenz

Zwerg-Kokospalmen sind generell widerstandsfähig gegenüber vielen Schädlingen und Krankheiten. Dennoch können zu viel Nässe Pilzprobleme verursachen, weshalb auf eine gute Drainage geachtet werden sollte. Regelmäßige Kontrollen und eine gesunde Pflegepraxis sind die besten Vorbeugemaßnahmen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe