Coprosma Coprosma Evening Glow
Kupferfarben, dichtes Laub
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 5
Spiegelesche: Ein Glänzendes Highlight im Garten

Die Spiegelesche, auch bekannt als Coprosma, ist eine Pflanze, die mit ihren glänzenden Blättern und ihrer robusten Natur jeden Garten verschönert. Diese immergrünen Sträucher sind nicht nur pflegeleicht, sondern bieten auch einen Lebensraum für Vögel und ziehen durch ihre abwechslungsreichen Blattfarben alle Blicke auf sich. Ob als Hecke oder Zierpflanze, die Spiegelesche hebt sich durch ihre Anpassungsfähigkeit hervor und verdient einen festen Platz in jeder Gartenlandschaft.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Spiegelesche

Die Spiegelesche, wissenschaftlich bekannt als Coprosma, ist eine beliebte Pflanze in der Gartengestaltung. Ihre auffälligen, glänzenden Blätter und die Fähigkeit, in einer Vielzahl von Böden zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Hecken und Zierpflanzungen. Viele Sorten der Coprosma produzieren attraktive Beeren, die, obwohl nicht für den menschlichen Verzehr geeignet, eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Darüber hinaus sind einige Coprosma-Arten für ihre medizinischen Anwendungen bekannt. In der traditionellen Medizin wurden Teile der Pflanze verwendet, um Symptome von Hautkrankheiten zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.

Hauptmerkmale von Coprosma

Coprosma-Arten sind immergrüne Sträucher oder kleine Bäume, die eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen können. Sie zeichnen sich durch ihre auffällig glänzenden, dicken Blätter aus, die oft eine Mischung aus Grün, Gelb und Bronze aufweisen. Diese Laubschönheiten spiegeln das Sonnenlicht und verleihen der Pflanze ihren gebräuchlichen Namen "Spiegelesche". Coprosma bringt kleine, unscheinbare Blüten hervor, die sich in dichten Gruppen verstecken. Die Vielfalt innerhalb der Art ist groß, mit Varianten, die sowohl in tropischen als auch in gemäßigten Klimazonen gut gedeihen.

Wachstumsbedingungen der Spiegelpflanze

Die Spiegelpflanze, ein weiterer gebräuchlicher Name für Coprosma, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist äußerst anpassungsfähig und kann in einer Reihe von Bodenarten wachsen, solange diese gut drainiert sind. Die Pflanze ist tolerant gegenüber salzhaltigen Böden, was sie zu einer guten Wahl für Küstenregionen macht. Coprosma pflanzt man idealerweise im Frühjahr, damit sie genug Zeit hat, sich einzuwurzeln, bevor der Winter kommt. Einmal etabliert, ist sie relativ trockenheitsresistent, benötigt aber in den heißen Sommermonaten zusätzliches Wasser.

Instandhaltung und Behandlung der Spiegelflora

Die Spiegelflora, wie Coprosma auch genannt wird, erfordert minimale Pflege. Ein jährlicher Schnitt hält die Pflanze in Form und fördert ein gesundes Wachstum. Dabei sollten abgestorbene oder schwache Zweige entfernt werden, um die allgemeine Vitalität der Pflanze zu unterstützen. Coprosma profitiert von gelegentlichen Düngergaben im Frühjahr, um die Nährstoffversorgung zu ergänzen. Bei Frostgefahr sollte die Pflanze durch Schutzmaßnahmen bewahrt werden, da extreme Kälteeinbrüche Schaden anrichten können. Schädlingsbefall ist selten, kann jedoch bei unzureichenden Wachstumsbedingungen auftreten.

Coprosma Coprosma Evening Glow

Kupferfarben, dichtes Laub

Normaler Preis 16,95 €
Verkaufspreis 16,95 € Normaler Preis 16,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Drainierter Boden, Neutraler Boden, Frischer Boden
Art des Klimas: Empfohlen an der Küste
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blätter das ganze Jahr
Form der Pflanze: Strauchig, Kompakt
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanze vor Frost schützen
Pflanzzeit: März - Mai, September - November
Standort: Halber Schatten
Verwendung: Grenzpflanze, Bodendecker, Beet, Topf oder Kübel
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Widerstandsfähigkeit: -5°C (zone 9a)
Beschreibung

Spiegelesche: Ein Glänzendes Highlight im Garten

Die Spiegelesche, auch bekannt als Coprosma, ist eine Pflanze, die mit ihren glänzenden Blättern und ihrer robusten Natur jeden Garten verschönert. Diese immergrünen Sträucher sind nicht nur pflegeleicht, sondern bieten auch einen Lebensraum für Vögel und ziehen durch ihre abwechslungsreichen Blattfarben alle Blicke auf sich. Ob als Hecke oder Zierpflanze, die Spiegelesche hebt sich durch ihre Anpassungsfähigkeit hervor und verdient einen festen Platz in jeder Gartenlandschaft.

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Spiegelesche

Die Spiegelesche, wissenschaftlich bekannt als Coprosma, ist eine beliebte Pflanze in der Gartengestaltung. Ihre auffälligen, glänzenden Blätter und die Fähigkeit, in einer Vielzahl von Böden zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Hecken und Zierpflanzungen. Viele Sorten der Coprosma produzieren attraktive Beeren, die, obwohl nicht für den menschlichen Verzehr geeignet, eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Darüber hinaus sind einige Coprosma-Arten für ihre medizinischen Anwendungen bekannt. In der traditionellen Medizin wurden Teile der Pflanze verwendet, um Symptome von Hautkrankheiten zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.

Hauptmerkmale von Coprosma

Coprosma-Arten sind immergrüne Sträucher oder kleine Bäume, die eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen können. Sie zeichnen sich durch ihre auffällig glänzenden, dicken Blätter aus, die oft eine Mischung aus Grün, Gelb und Bronze aufweisen. Diese Laubschönheiten spiegeln das Sonnenlicht und verleihen der Pflanze ihren gebräuchlichen Namen "Spiegelesche". Coprosma bringt kleine, unscheinbare Blüten hervor, die sich in dichten Gruppen verstecken. Die Vielfalt innerhalb der Art ist groß, mit Varianten, die sowohl in tropischen als auch in gemäßigten Klimazonen gut gedeihen.

Wachstumsbedingungen der Spiegelpflanze

Die Spiegelpflanze, ein weiterer gebräuchlicher Name für Coprosma, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist äußerst anpassungsfähig und kann in einer Reihe von Bodenarten wachsen, solange diese gut drainiert sind. Die Pflanze ist tolerant gegenüber salzhaltigen Böden, was sie zu einer guten Wahl für Küstenregionen macht. Coprosma pflanzt man idealerweise im Frühjahr, damit sie genug Zeit hat, sich einzuwurzeln, bevor der Winter kommt. Einmal etabliert, ist sie relativ trockenheitsresistent, benötigt aber in den heißen Sommermonaten zusätzliches Wasser.

Instandhaltung und Behandlung der Spiegelflora

Die Spiegelflora, wie Coprosma auch genannt wird, erfordert minimale Pflege. Ein jährlicher Schnitt hält die Pflanze in Form und fördert ein gesundes Wachstum. Dabei sollten abgestorbene oder schwache Zweige entfernt werden, um die allgemeine Vitalität der Pflanze zu unterstützen. Coprosma profitiert von gelegentlichen Düngergaben im Frühjahr, um die Nährstoffversorgung zu ergänzen. Bei Frostgefahr sollte die Pflanze durch Schutzmaßnahmen bewahrt werden, da extreme Kälteeinbrüche Schaden anrichten können. Schädlingsbefall ist selten, kann jedoch bei unzureichenden Wachstumsbedingungen auftreten.

Ref : 031757
Ref : 031757
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um Coprosma für gesundes Wachstum zu pflegen, ist es wichtig, die Pflanze an einem halbschattigen Standort in frischem Boden zu platzieren und mäßig zu bewässern. Da Coprosma nicht frosthart ist, sollte sie besonders in den Wintermonaten vor Kälte geschützt werden. Ein großer Vorteil ist ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über belaubt zu bleiben, was für eine attraktive Optik sorgt. Für die Kultivierung im Topf oder Kübel ist Coprosma ideal geeignet, wodurch sie flexibel in jedem Garten oder auf dem Balkon integriert werden kann. Entdecken Sie die Vielfalt, die Coprosma in Ihrem Außenbereich bieten kann!
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe