Großer Ehrenpreis Royal Blue
Veronica austriaca Royal Blue
Königliches Blau für elegante Beete
Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Die Österreichische Veronika Royal Blue: eine natürliche Pracht.

Die Österreichische Veronika Royal Blue, eine herausragende Blühende Staude, verleiht jedem Garten eine einzigartige natürliche Pracht. Diese Blume für Garten zeichnet sich durch ihre intensiven, königsblauen Blüten aus, die über einem dichten Teppich aus grünem Laub schweben. Sie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine widerstandsfähige Pflanze, die verschiedene Wetterbedingungen mühelos übersteht. Die Veronika Royal Blue zieht mit ihrem farbenfrohen Erscheinungsbild Schmetterlinge und Bienen an und bereichert somit die Artenvielfalt im Garten. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten, aber dennoch atemberaubenden Pflanze sucht.

Entdecken Sie die Österreichische Veronika Royal Blue, eine Pflanze, die Ihren Garten in eine wahre Oase der Noblesse und Raffinesse verwandeln wird. Entscheiden Sie sich für diese seltene Perle und machen Sie Ihren Garten zu einer malerischen Landschaft, die den österreichischen Landschaften würdig ist.

Eigenschaften: Ein königsblauer Glanz.

Der österreichische Ehrenpreis Royal Blue, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Veronica austriaca 'Royal Blue', ist eine auffällige Staude. Sie erreicht eine bescheidene Höhe, meist zwischen 30 und 40 Zentimetern, aber ihre tiefblauen Blüten sind von bemerkenswerter Intensität. Diese Blüten erscheinen vom Frühling bis zum Sommer, sind in dichten Ähren angeordnet und recken sich stolz in den Himmel. Ihr dunkelgrünes, leicht gezacktes Laub bildet einen wunderschönen Kontrast, der die Leuchtkraft der Blüten noch unterstreicht.

Pflanzung: Der vorbereitete Thron

Die Österreichische Veronika Royal Blue gedeiht bevorzugt in gut durchlässigen Böden und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Bei der Pflanzung reicht ein Loch von der doppelten Größe des Bechers aus. Die Bakker-Experten raten Ihnen, darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den Pflanzen etwa 30 cm beträgt, damit sie sich gut entfalten können. Großzügiges Gießen gleich nach der Pflanzung und die Zugabe von Kompost oder angereicherter Blumenerde fördern eine starke Verwurzelung und eine reiche Blüte. Diese Pflanze schätzt einen Standort, der ihr viel Licht bietet, ohne dass sie direkt der sengenden Sonne ausgesetzt ist.

Pflege: Ein blühendes Königreich

Die Pflege der Österreichischen Veronika Royal Blue ist einfach und lohnend zugleich. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen, die Pflanze in trockenen Perioden regelmäßig zu gießen. Sie können den Boden auch mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten, was dazu beiträgt, die Pflanze frisch zu halten. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine neue Blüte fördern. Diese Pflanze wird nicht so leicht von Unkraut überwuchert, da ihr dichtes Laub einen schützenden Teppich um die Wurzeln bildet.

Vorteile: ein Kranz von Tugenden

Neben ihrer unbestreitbaren Schönheit ist die Österreichische Veronika Royal Blue eine widerstandsfähige Pflanze, die eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aufweist. Sie ist leicht zu kultivieren und kann auch Trockenheit vertragen, wenn sie sich einmal etabliert hat. Das macht sie zu einer guten Wahl für Gärten, die Wert auf einen sparsamen Umgang mit Wasser legen. Ihre Fähigkeit, auch unter bescheidenen Bedingungen reichlich zu blühen, macht sie zu einer beliebten Pflanze für Gärtner.

Wussten Sie schon?

Die Österreichische Veronika Royal Blue lässt sich harmonisch mit vielen anderen Pflanzen kombinieren. Um einen Farbkontrast zu schaffen, empfehlen Ihnen die Bakker-Teams, sie mit Stauden in gelben oder weißen Farbtönen zu kombinieren. Wählen Sie Gänseblümchen oder Coreopsis, was einen dynamischen und lebendigen visuellen Effekt erzeugt. Auch Ziergräser mit ihrem welligen Laub können die aufrechte Statur der Veronika ergänzen. Dies bringt Textur und Bewegung in den Garten. Ob in Rabatten, Beeten oder sogar in Töpfen, sie passt sich an und verschönert mit ihrer königlichen Präsenz jeden Bereich, in dem sie anzutreffen ist.

Großer Ehrenpreis Royal Blue Veronica austriaca Royal Blue

Großer Ehrenpreis Royal Blue
Veronica austriaca Royal Blue
Königliches Blau für elegante Beete
Normaler Preis 6,95 €
Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Juli - August
Wachstumshöhe: 25 cm
Widerstandsfähigkeit: -28°C (zone 5a)
Beschreibung

Die Österreichische Veronika Royal Blue: eine natürliche Pracht.

Die Österreichische Veronika Royal Blue, eine herausragende Blühende Staude, verleiht jedem Garten eine einzigartige natürliche Pracht. Diese Blume für Garten zeichnet sich durch ihre intensiven, königsblauen Blüten aus, die über einem dichten Teppich aus grünem Laub schweben. Sie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine widerstandsfähige Pflanze, die verschiedene Wetterbedingungen mühelos übersteht. Die Veronika Royal Blue zieht mit ihrem farbenfrohen Erscheinungsbild Schmetterlinge und Bienen an und bereichert somit die Artenvielfalt im Garten. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten, aber dennoch atemberaubenden Pflanze sucht.

Entdecken Sie die Österreichische Veronika Royal Blue, eine Pflanze, die Ihren Garten in eine wahre Oase der Noblesse und Raffinesse verwandeln wird. Entscheiden Sie sich für diese seltene Perle und machen Sie Ihren Garten zu einer malerischen Landschaft, die den österreichischen Landschaften würdig ist.

Eigenschaften: Ein königsblauer Glanz.

Der österreichische Ehrenpreis Royal Blue, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Veronica austriaca 'Royal Blue', ist eine auffällige Staude. Sie erreicht eine bescheidene Höhe, meist zwischen 30 und 40 Zentimetern, aber ihre tiefblauen Blüten sind von bemerkenswerter Intensität. Diese Blüten erscheinen vom Frühling bis zum Sommer, sind in dichten Ähren angeordnet und recken sich stolz in den Himmel. Ihr dunkelgrünes, leicht gezacktes Laub bildet einen wunderschönen Kontrast, der die Leuchtkraft der Blüten noch unterstreicht.

Pflanzung: Der vorbereitete Thron

Die Österreichische Veronika Royal Blue gedeiht bevorzugt in gut durchlässigen Böden und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Bei der Pflanzung reicht ein Loch von der doppelten Größe des Bechers aus. Die Bakker-Experten raten Ihnen, darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den Pflanzen etwa 30 cm beträgt, damit sie sich gut entfalten können. Großzügiges Gießen gleich nach der Pflanzung und die Zugabe von Kompost oder angereicherter Blumenerde fördern eine starke Verwurzelung und eine reiche Blüte. Diese Pflanze schätzt einen Standort, der ihr viel Licht bietet, ohne dass sie direkt der sengenden Sonne ausgesetzt ist.

Pflege: Ein blühendes Königreich

Die Pflege der Österreichischen Veronika Royal Blue ist einfach und lohnend zugleich. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen, die Pflanze in trockenen Perioden regelmäßig zu gießen. Sie können den Boden auch mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten, was dazu beiträgt, die Pflanze frisch zu halten. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine neue Blüte fördern. Diese Pflanze wird nicht so leicht von Unkraut überwuchert, da ihr dichtes Laub einen schützenden Teppich um die Wurzeln bildet.

Vorteile: ein Kranz von Tugenden

Neben ihrer unbestreitbaren Schönheit ist die Österreichische Veronika Royal Blue eine widerstandsfähige Pflanze, die eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aufweist. Sie ist leicht zu kultivieren und kann auch Trockenheit vertragen, wenn sie sich einmal etabliert hat. Das macht sie zu einer guten Wahl für Gärten, die Wert auf einen sparsamen Umgang mit Wasser legen. Ihre Fähigkeit, auch unter bescheidenen Bedingungen reichlich zu blühen, macht sie zu einer beliebten Pflanze für Gärtner.

Wussten Sie schon?

Die Österreichische Veronika Royal Blue lässt sich harmonisch mit vielen anderen Pflanzen kombinieren. Um einen Farbkontrast zu schaffen, empfehlen Ihnen die Bakker-Teams, sie mit Stauden in gelben oder weißen Farbtönen zu kombinieren. Wählen Sie Gänseblümchen oder Coreopsis, was einen dynamischen und lebendigen visuellen Effekt erzeugt. Auch Ziergräser mit ihrem welligen Laub können die aufrechte Statur der Veronika ergänzen. Dies bringt Textur und Bewegung in den Garten. Ob in Rabatten, Beeten oder sogar in Töpfen, sie passt sich an und verschönert mit ihrer königlichen Präsenz jeden Bereich, in dem sie anzutreffen ist.

Ref : 027202
Ref : 027202
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe