Kataleptikum Rosa Strauß
Physostegia virginiana 'bouquet rose'
Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Wecken Sie Ihre Sinne mit dem Kataleptikum Rosa Strauß

Entdecken Sie mit Bakker den Kataleptikum Rosa Strauß. Diese einzigartige Blumenart wird Ihre Sinne mit dem Duft ihrer wunderschönen, leuchtend rosafarbenen Blütenblätter verwöhnen. Diese Pflanze bietet Ihnen die Möglichkeit, einen friedlichen und außergewöhnlichen Garten zu gestalten. Erliegen Sie jetzt der Versuchung der floralen Perfektion!

Die verschiedenen Merkmale des Kataleptikum Rosa Strauß

Auch bekannt als Physostegia virginiana 'Rosa Strauß', ist der Kataleptikum Rosa Strauß eine mehrjährige, buschige und winterharte Pflanze aus der Familie der Lamiaceae. Diese Pflanzenart zeichnet sich durch ihre schnelle, großzügige und lange Blütezeit aus. Ihre länglichen rosafarbenen Stängel befinden sich direkt über dem Laub , in einer Höhe von durchschnittlich 70 cm. Sie sind zahlreich, sehr kompakt und werden von dunkelgrünem Laub begleitet. Wie der Name schon sagt, blüht die Physostegia virginiana Bouquet Rose rosa und in Form von Ähren. Dieses Exemplar blüht vom Hochsommer bis in den September hinein in Gärten und zwischen Feldblumensträußen.

Die aus dem Nordosten Amerikas stammende Staude, die auch als "Scharnierblume" bezeichnet wird, ist am häufigsten in feuchten Wiesen und sumpfigen Gebieten anzutreffen. Aufgrund ihres schnellen Wachstums empfiehlt das Bakker-Team, dass Sie sich vor der Pflanzung von einem Fachmann beraten lassen. Sie kann sich nämlich als invasiv erweisen, wenn man nicht aufpasst. Die Besonderheit der Glöckchen der Physostegia virginiana erklärt ihren Spitznamen. Werden die Glöckchen bewegt, bleiben sie kurzzeitig in dieser Position und wirken dann wie eingefroren. Aus diesem Grund wird sie auch als kataleptische oder "gehorsame Pflanze" bezeichnet. Wenn man die Blüten berührt, scheinen sie in Katalepsie zu verfallen.

Die Kataleptikum Rosa Strauß ist eine unkomplizierte und blütenreiche Sommerpflanze. Man findet sie am besten in kühleren Klimazonen, wo sie selbst natürliche und sehr grüne Beete bildet. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, die Pflanze mit anderen Pflanzen zu kombinieren, um das Auge zu erfreuen. Diese Pflanzenart gedeiht nämlich hervorragend neben Fingerhut und Glockenblumen, ganz im Sinne des Glockenblumenthemas. In der Nähe von Teichen und Weihern kann Physostegia virginiana einen sanften Übergang zwischen Grün und Wasser schaffen.

Was Sie bei der Pflanzung von Kataleptikum Rosa Strauß beachten sollten

Diese winterharte Pflanze sollte in der Nähe von Gewässern sowie in kühlen und sonnigen Beeten gepflanzt werden. Beachten Sie, dass diese leicht zu kultivierende Staude ständig auf der Suche nach einem frischen Boden bleibt. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen daher, den Boden auch im Sommer feucht zu halten. Die Physotegia virginiana gedeiht in der Sonne und im leichten Schatten, wenn sie vor starken Winden geschützt wird. Die Pflanze sollte nicht mit anderen Pflanzen konkurrieren. Da sie schnell wächst, könnte sie ihre Nachbarn erdrücken. Lassen Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 50 cm bis 1 m, damit sich die Pflanze gut entwickeln kann. Das ausgehobene Loch sollte zwei- bis dreimal so breit sein wie der Wurzelballen. Wenn die Erde als arm gilt, geben Sie etwas Kompost auf den Boden des Lochs.

Einige Pflegetipps für den Kataleptikum Rosa Strauß

Nachdem Sie die Erde um die Pflanze herum angehäufelt haben, denken Sie daran, sie anzudrücken und dann reichlich zu gießen, vor allem bei Trockenheit. Wenn der Rosenstrauß in der Nähe einer Wasserstelle steht, ist dies nicht notwendig. Im Sommer sollte regelmäßig gegossen werden, damit die Pflanze Zeit hat, sich zu entfalten. Bei großer Hitze hält sie ein organischer Mulch oder der Abfall eines Rasenmähers kühl. Um die Blütezeit der Pflanze zu verlängern, sollten Sie die verwelkten Blüten kurz vor dem Laub entfernen. Im Spätwinter können Sie die Pflanze auf Büschel und Stängel in Bodennähe zurückschneiden. Wenn die Pflanze zu stark wächst, können Sie die Ausbreitung der Büschel begrenzen, indem Sie sie etwa alle drei Jahre teilen.

Kataleptikum Rosa Strauß Physostegia virginiana 'bouquet rose'

Kataleptikum Rosa Strauß
Physostegia virginiana 'bouquet rose'
Normaler Preis 10,45 €
Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Auf Lager
Verfügbar ab 01 Jul
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte Juni - September
Pflanzzeit März - April, September - Oktober
Lila
Widerstandsfähigkeit 0°C (zone 10a)
Standort: Halber Schatten
Bewässerungshäufigkeit Mäßig
Wachstumshöhe 70 - 70 cm
Translation missing: de.products.accordions.specification-tab.use Beet
Beschreibung

Wecken Sie Ihre Sinne mit dem Kataleptikum Rosa Strauß

Entdecken Sie mit Bakker den Kataleptikum Rosa Strauß. Diese einzigartige Blumenart wird Ihre Sinne mit dem Duft ihrer wunderschönen, leuchtend rosafarbenen Blütenblätter verwöhnen. Diese Pflanze bietet Ihnen die Möglichkeit, einen friedlichen und außergewöhnlichen Garten zu gestalten. Erliegen Sie jetzt der Versuchung der floralen Perfektion!

Die verschiedenen Merkmale des Kataleptikum Rosa Strauß

Auch bekannt als Physostegia virginiana 'Rosa Strauß', ist der Kataleptikum Rosa Strauß eine mehrjährige, buschige und winterharte Pflanze aus der Familie der Lamiaceae. Diese Pflanzenart zeichnet sich durch ihre schnelle, großzügige und lange Blütezeit aus. Ihre länglichen rosafarbenen Stängel befinden sich direkt über dem Laub , in einer Höhe von durchschnittlich 70 cm. Sie sind zahlreich, sehr kompakt und werden von dunkelgrünem Laub begleitet. Wie der Name schon sagt, blüht die Physostegia virginiana Bouquet Rose rosa und in Form von Ähren. Dieses Exemplar blüht vom Hochsommer bis in den September hinein in Gärten und zwischen Feldblumensträußen.

Die aus dem Nordosten Amerikas stammende Staude, die auch als "Scharnierblume" bezeichnet wird, ist am häufigsten in feuchten Wiesen und sumpfigen Gebieten anzutreffen. Aufgrund ihres schnellen Wachstums empfiehlt das Bakker-Team, dass Sie sich vor der Pflanzung von einem Fachmann beraten lassen. Sie kann sich nämlich als invasiv erweisen, wenn man nicht aufpasst. Die Besonderheit der Glöckchen der Physostegia virginiana erklärt ihren Spitznamen. Werden die Glöckchen bewegt, bleiben sie kurzzeitig in dieser Position und wirken dann wie eingefroren. Aus diesem Grund wird sie auch als kataleptische oder "gehorsame Pflanze" bezeichnet. Wenn man die Blüten berührt, scheinen sie in Katalepsie zu verfallen.

Die Kataleptikum Rosa Strauß ist eine unkomplizierte und blütenreiche Sommerpflanze. Man findet sie am besten in kühleren Klimazonen, wo sie selbst natürliche und sehr grüne Beete bildet. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, die Pflanze mit anderen Pflanzen zu kombinieren, um das Auge zu erfreuen. Diese Pflanzenart gedeiht nämlich hervorragend neben Fingerhut und Glockenblumen, ganz im Sinne des Glockenblumenthemas. In der Nähe von Teichen und Weihern kann Physostegia virginiana einen sanften Übergang zwischen Grün und Wasser schaffen.

Was Sie bei der Pflanzung von Kataleptikum Rosa Strauß beachten sollten

Diese winterharte Pflanze sollte in der Nähe von Gewässern sowie in kühlen und sonnigen Beeten gepflanzt werden. Beachten Sie, dass diese leicht zu kultivierende Staude ständig auf der Suche nach einem frischen Boden bleibt. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen daher, den Boden auch im Sommer feucht zu halten. Die Physotegia virginiana gedeiht in der Sonne und im leichten Schatten, wenn sie vor starken Winden geschützt wird. Die Pflanze sollte nicht mit anderen Pflanzen konkurrieren. Da sie schnell wächst, könnte sie ihre Nachbarn erdrücken. Lassen Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 50 cm bis 1 m, damit sich die Pflanze gut entwickeln kann. Das ausgehobene Loch sollte zwei- bis dreimal so breit sein wie der Wurzelballen. Wenn die Erde als arm gilt, geben Sie etwas Kompost auf den Boden des Lochs.

Einige Pflegetipps für den Kataleptikum Rosa Strauß

Nachdem Sie die Erde um die Pflanze herum angehäufelt haben, denken Sie daran, sie anzudrücken und dann reichlich zu gießen, vor allem bei Trockenheit. Wenn der Rosenstrauß in der Nähe einer Wasserstelle steht, ist dies nicht notwendig. Im Sommer sollte regelmäßig gegossen werden, damit die Pflanze Zeit hat, sich zu entfalten. Bei großer Hitze hält sie ein organischer Mulch oder der Abfall eines Rasenmähers kühl. Um die Blütezeit der Pflanze zu verlängern, sollten Sie die verwelkten Blüten kurz vor dem Laub entfernen. Im Spätwinter können Sie die Pflanze auf Büschel und Stängel in Bodennähe zurückschneiden. Wenn die Pflanze zu stark wächst, können Sie die Ausbreitung der Büschel begrenzen, indem Sie sie etwa alle drei Jahre teilen.

Ref : 029390
Ref : 029390
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe