- Startseite
- Zimmerpflanzen
- Rosa Echeverie
Entdecken Sie die Rosa Echeverie, eine Sukkulente, die ideal ist, um mit dem Gärtnern zu beginnen. Sie ist pflegeleicht und eignet sich dank ihrer farbenfrohen Blüte perfekt für die Innendekoration. Zu ihren vielen Vorteilen gehören ihre Trockenheitsresistenz und ihr geringer Wasserbedarf, was sie sehr beliebt macht.
Herkunft und Eigenschaften der Rosa EcheverieDie Rosa Echeverie gehört zur Familie der Crassulaceae (Dickblattgewächse). Die aus den trockenen und halbwüstenartigen Gebieten Mexikos stammende, wenig wasserbedürftige Staude wird kaum höher als 6 cm. Diese Art bildet zarte Rosetten aus hellgrünen, bläulichen, fleischigen Blättern, die von einer wachsartigen Schicht, der sogenannten Pruine, verschleiert werden. Im Frühjahr überragen rosafarbene, gelb umrandete, glockenförmige Blütenstände die Pflanze, während sich im Herbst die Blattsäume in ein effektvolles, kräftiges Rosa färben. Im Winter zieht diese Echeveria-Sorte ihre Blätter dezent zusammen, bis sie in den wärmeren Monaten wieder aufblüht.
Mit welchen Pflanzen kann man die Rosa Echeverie kombinieren?Mosaikgärtner kombinieren die Rosa Echeverie gerne mit Pflanzen mit kontrastreichem Laub, wie z. B. Purpurbegonien, in ihren Beeten. In einer nachgebildeten Szenerie, die an Wüstenlandschaften erinnert, kann diese Pflanze problemlos neben großen Kakteen stehen, sofern sie in der ersten Reihe platziert wird. Haworthia, Mammillaria oder Sempervivum können ihr Gesellschaft leisten und ein sandiges, mit Steinen durchsetztes Beet schmücken.
In den letzten Jahren hat sich der Erfolg von Sukkulenten und kleinen Kakteen, die in Mini-Töpfen verkauft werden, bemerkbar gemacht. Was gibt es Schöneres, als eine Gruppe von Aloe, Aeonium und Echinocactus um eine Rosa Echeverie auf einem Regal oder einer Fensterbank zu gruppieren?
Tipps für die BepflanzungSie können die Rosa Echeveriein Regionen mit milden Temperaturen ins Freiland pflanzen. In kühleren Breitengraden sollten Sie sich besser für den Anbau im Topf entscheiden und die Pflanze im Haus an einem lichtdurchfluteten Ort aufbewahren.
Ob im Topf auf der Terrasse oder im Freiland im Garten - Sukkulenten zeigen sich von ihrer besten Seite, wenn sie alle vier Anforderungen erfüllen: ein sonniger, gut belüfteter, frostfreier Standort und ein Boden, der mit grobem Sand oder Kies versetzt ist. Beim Einpflanzen empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, die Rosa Echeverie zuerst zu gießen, um den Wurzelballen zu schonen. Setzen Sie die Pflanze dann in ihr Loch und achten Sie darauf, dass die Blätter dicht über dem Boden liegen. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und drücken Sie es fest, damit die Pflanze besser wurzeln kann. Beenden Sie den Vorgang mit einer Schicht Kies, um Staunässe zu vermeiden. Das Erscheinen von Blütenständen oder neuen Trieben bestätigt den Erfolg der Pflanzung.
Die Pflege der rosafarbenen EcheveriaWie alle ihre sukkulenten Schwestern ist auch die Rosa Echeverie relativ pflegeleicht. Um die Blüte zu optimieren, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, mäßig zu gießen, aber in kurzen Abständen, um die Erde tiefgründig zu entwässern. Eine zu hohe Wasserzufuhr fördert eine für die Wurzeln schädliche Fäulnis und die ganze Pflanze kann schnell absterben. In der Wachstumsphase empfiehlt das Bakker-Team, die Topfpflanzen mit etwas Dünger zu versorgen, um ihre Kraft und Blüte zu steigern.
Was die Ästhetik angeht, sollten Sie ein Abstauben der Rosette mit einem Pinsel und anschließendem Besprühen mit Wasser in Erwägung ziehen, um das ganze Jahr über ein schönes Aussehen zu bewahren. Was die Vermehrung der Rosa Echeverie betrifft, so gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, die Jungpflanzen, die durch den Kontakt mit der Mutterpflanze entstanden sind, zu entnehmen und zu pikieren. Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein Blatt abzulösen und in eine gut durchlässige, torfige Mischung zu pflanzen. Ein Stängelstück an der Basis des Blattes ist unerlässlich, um die Wurzelbildung des Stecklings wirksam einzuleiten.
Rosa Echeverie Echeveria elegans rose
Rosafarbene Sukkulente, elegant
Sichere Bezahlung
3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
Beschreibung
Die Rosa Echeverie: eine bezaubernde kleine Sukkulente
Entdecken Sie die Rosa Echeverie, eine Sukkulente, die ideal ist, um mit dem Gärtnern zu beginnen. Sie ist pflegeleicht und eignet sich dank ihrer farbenfrohen Blüte perfekt für die Innendekoration. Zu ihren vielen Vorteilen gehören ihre Trockenheitsresistenz und ihr geringer Wasserbedarf, was sie sehr beliebt macht.
Herkunft und Eigenschaften der Rosa Echeverie
Die Rosa Echeverie gehört zur Familie der Crassulaceae (Dickblattgewächse). Die aus den trockenen und halbwüstenartigen Gebieten Mexikos stammende, wenig wasserbedürftige Staude wird kaum höher als 6 cm. Diese Art bildet zarte Rosetten aus hellgrünen, bläulichen, fleischigen Blättern, die von einer wachsartigen Schicht, der sogenannten Pruine, verschleiert werden. Im Frühjahr überragen rosafarbene, gelb umrandete, glockenförmige Blütenstände die Pflanze, während sich im Herbst die Blattsäume in ein effektvolles, kräftiges Rosa färben. Im Winter zieht diese Echeveria-Sorte ihre Blätter dezent zusammen, bis sie in den wärmeren Monaten wieder aufblüht.
Mit welchen Pflanzen kann man die Rosa Echeverie kombinieren?
Mosaikgärtner kombinieren die Rosa Echeverie gerne mit Pflanzen mit kontrastreichem Laub, wie z. B. Purpurbegonien, in ihren Beeten. In einer nachgebildeten Szenerie, die an Wüstenlandschaften erinnert, kann diese Pflanze problemlos neben großen Kakteen stehen, sofern sie in der ersten Reihe platziert wird. Haworthia, Mammillaria oder Sempervivum können ihr Gesellschaft leisten und ein sandiges, mit Steinen durchsetztes Beet schmücken.
In den letzten Jahren hat sich der Erfolg von Sukkulenten und kleinen Kakteen, die in Mini-Töpfen verkauft werden, bemerkbar gemacht. Was gibt es Schöneres, als eine Gruppe von Aloe, Aeonium und Echinocactus um eine Rosa Echeverie auf einem Regal oder einer Fensterbank zu gruppieren?
Tipps für die Bepflanzung
Sie können die Rosa Echeveriein Regionen mit milden Temperaturen ins Freiland pflanzen. In kühleren Breitengraden sollten Sie sich besser für den Anbau im Topf entscheiden und die Pflanze im Haus an einem lichtdurchfluteten Ort aufbewahren.
Ob im Topf auf der Terrasse oder im Freiland im Garten - Sukkulenten zeigen sich von ihrer besten Seite, wenn sie alle vier Anforderungen erfüllen: ein sonniger, gut belüfteter, frostfreier Standort und ein Boden, der mit grobem Sand oder Kies versetzt ist. Beim Einpflanzen empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, die Rosa Echeverie zuerst zu gießen, um den Wurzelballen zu schonen. Setzen Sie die Pflanze dann in ihr Loch und achten Sie darauf, dass die Blätter dicht über dem Boden liegen. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und drücken Sie es fest, damit die Pflanze besser wurzeln kann. Beenden Sie den Vorgang mit einer Schicht Kies, um Staunässe zu vermeiden. Das Erscheinen von Blütenständen oder neuen Trieben bestätigt den Erfolg der Pflanzung.
Die Pflege der rosafarbenen Echeveria
Wie alle ihre sukkulenten Schwestern ist auch die Rosa Echeverie relativ pflegeleicht. Um die Blüte zu optimieren, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, mäßig zu gießen, aber in kurzen Abständen, um die Erde tiefgründig zu entwässern. Eine zu hohe Wasserzufuhr fördert eine für die Wurzeln schädliche Fäulnis und die ganze Pflanze kann schnell absterben. In der Wachstumsphase empfiehlt das Bakker-Team, die Topfpflanzen mit etwas Dünger zu versorgen, um ihre Kraft und Blüte zu steigern.
Was die Ästhetik angeht, sollten Sie ein Abstauben der Rosette mit einem Pinsel und anschließendem Besprühen mit Wasser in Erwägung ziehen, um das ganze Jahr über ein schönes Aussehen zu bewahren. Was die Vermehrung der Rosa Echeverie betrifft, so gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, die Jungpflanzen, die durch den Kontakt mit der Mutterpflanze entstanden sind, zu entnehmen und zu pikieren. Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein Blatt abzulösen und in eine gut durchlässige, torfige Mischung zu pflanzen. Ein Stängelstück an der Basis des Blattes ist unerlässlich, um die Wurzelbildung des Stecklings wirksam einzuleiten.


Ähnliche Produkte
Weitere Produkte anzeigen >-
Luftreinigende Pflanzen Mischung inkl. Ziertöpfe, grau (x4)
Auf LagerNormaler Preis 53,78 €Verkaufspreis 53,78 € Normaler PreisGrundpreis / pro59,75 €Normaler Preis 53,78 €Verkaufspreis 53,78 € Normaler PreisGrundpreis / pro59,75 €in den WarenkorbAktion -10% -
Goldfruchtpalme
Auf LagerNormaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro12,95 €Normaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro12,95 €in den Warenkorb -
Philodendron Monstera Monkey Mask
Auf LagerNormaler Preis Von 19,45 €Verkaufspreis Von 19,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro14,49 €Normaler Preis Von 19,45 €Verkaufspreis Von 19,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro14,49 €in den Warenkorb -
Efeu 'Wonder'
Auf LagerNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro10,45 €in den Warenkorb -
Glücksfeder
Auf LagerNormaler Preis 19,45 €Verkaufspreis 19,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro19,45 €Normaler Preis 19,45 €Verkaufspreis 19,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro19,45 €in den Warenkorb -
Einblatt Spathiphyllum 'Pearl Cupido' Weiß
Auf LagerNormaler Preis 18,95 €Verkaufspreis 18,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro18,95 €Normaler Preis 18,95 €Verkaufspreis 18,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro18,95 €in den Warenkorb -
Schwertfarn Nephrolepis 'Green Lady'
Auf LagerNormaler Preis Von 14,95 €Verkaufspreis Von 14,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro14,95 €Normaler Preis Von 14,95 €Verkaufspreis Von 14,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro14,95 €in den Warenkorb