Mauer-Zimbelkraut Cymbalaria muralis
Kriechpflanze für dekorative Mauern
Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Die Mauerzimbel: eine dekorative Pflanze für den Garten

Die auch als "Ruine von Rom" bezeichnete Mauerzimbel ist eine ästhetische Bereicherung für Ihren Außenbereich. Diese Pflanzensorte, bekannt für ihre einzigartigen Merkmale, gedeiht hervorragend in verschiedenen Gartenlandschaften. Als robuste Staudenart bringt sie das ganze Jahr über kontinuierliche Schönheit in Ihren Garten. Ihre blühenden, niedrig wachsenden Pflanzen sorgen für farbenfrohe Akzente und tragen zur Vielfalt bei. Mit ihrem anmutigen Wuchs und den leuchtenden Blüten bietet die Mauerzimbel nicht nur visuelle Anziehung, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für bestäubende Insekten und andere nützliche Gartenbewohner.

Die auch als "Ruine von Rom" bezeichnete Mauerzimbel ist eine ästhetische Bereicherung für Ihren Außenbereich. Wenn Sie sich für sie entscheiden, können Sie sich über einen Garten mit feiner Struktur freuen. Diese Zierpflanze eignet sich auch gut als Beetumrandung oder als Kübelpflanze. Wenn Sie einen einzigartigen dekorativen Stil kreieren möchten, sollten Sie sich für diese Sorte entscheiden!

Die verschiedenen Merkmale der Mauer-Zimbelwurz

Die Mauer-Zimbel ist eine mehrjährige, kriechende Staude, die sich ideal für die Bedeckung von Mauern und Steingärten eignet. Sie liebt karge Böden und Sonne und blüht reichlich und langanhaltend. Aus diesem Grund empfiehlt das Bakker-Team, diese Pflanze als Bodendecker zu verwenden. Mit ihrem lateinischen Namen Cymbalaria Muralis stammt die Mauerzimbel aus dem westasiatischen und europäischen Raum. Sie ist in Italien sehr verbreitet, die Halbinsel hat ihr den Spitznamen "Ruine Roms" gegeben. Sie ist nämlich besonders häufig auf alten Steinen anzutreffen, die sie zart schmückt. Sie wird auch als blühender Efeu bezeichnet.

Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Serophulariaceae und hat sommergrüne Blätter, die eine schöne säuerlich-grüne Färbung aufweisen. Die Form ihrer Blätter ähnelt der des Efeus. Die Blütezeit ist von April bis September. Cymbalaria Muralis ist dann mit kleinen violetten Blüten mit goldener Mitte bedeckt. Ihr Durchmesser beträgt nicht mehr als 1 cm. Sie verströmen keinen besonderen Duft. Diese kleinen, unauffälligen und sehr zarten Blüten sind eine Zierde für Ihren Garten. Wenn sie über den Blättern platziert werden, ziehen sie bestäubende Insekten an. Daher empfehlen die Bakker-Spezialisten, sie in Ihrem Garten zu pflanzen, um eine bessere Bestäubung zu erhalten. Nach der Befruchtung krümmt sich der Stiel und legt die Früchte, kleine dunkelgraue Samen, an einem lichtgeschützten Ort, z. B. in einer Ritze, ab. So kommt es zur Vermehrung.

Die reife Mauerzimbel erreicht eine maximale Höhe von 10 cm und eine Breite von 30 cm. Sie ist schnellwüchsig mit Wurzeln, die immer an der Oberfläche bleiben. So haben Sie die Wahl, ob Sie ihre Vermehrung kontrollieren wollen oder nicht. In jedem Fall ist sie für die Festigkeit der Gebäude, mit denen sie sich verbindet, ungefährlich. Man findet sie, manchmal auch als Spontanpflanzung, in den Ritzen alter Mauern, Platten, Treppen oder Naturfelsen.

Einige Tipps zur Anpflanzung einer Mauerzimbel.

Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, diese Pflanze in einem Kübel oder am Rand eines Beetes zu kultivieren, allein oder in Kombination mit dem Kissen-Gipskraut für ein Duo mit wunderbaren Akzenten. Sie kann von Februar bis April und von September bis November gepflanzt werden, am besten an einem kühlen, halbschattigen Standort. Als winterharte Pflanze verträgt sie Temperaturen bis zu -29°C . Es wird empfohlen, nicht mehr als fünf Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen. Steinige, lehmig-schluffige und kalkhaltige Böden sind sehr gut geeignet. Achten Sie in der ersten Zeit nach der Pflanzung auf eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit.

Wie wird die Zimbel gepflegt?

Die Mauerzimbel erfordert keine großen gärtnerischen Fähigkeiten. Wenn die Pflanze kurz vor der Reife steht, verträgt sie Trockenheit sehr gut. Daher kann sie den Winter über in der Erde bleiben. Ansonsten können Sie die Pflanze zurückschneiden, um ihre Ausbreitung durch Ausreißen von Hand zu bremsen.

Mauer-Zimbelkraut Cymbalaria muralis

Kriechpflanze für dekorative Mauern

Normaler Preis 6,45 €
Verkaufspreis 6,45 € Normaler Preis
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Unsere ähnlichen Produkte sofort verfügbar :
  • Stammrose Osiria

    Auf Lager
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Siehe mehr >
    Stammrose Osiria - Bakker
  • Kletterndes Geißblatt American Beauty

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis 7,95 €
    Verkaufspreis 7,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Siehe mehr >
    Kletterndes Geißblatt American Beauty - Bakker
  • Wintergrüne Ölweide

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    Siehe mehr >
    Wintergrüne Ölweide - Bakker
  • Prunkwinde

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Prunkwinde - Bakker
  • Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2)

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,56 €
    Verkaufspreis 9,56 € Normaler Preis 11,95 €
    Normaler Preis 9,56 €
    Verkaufspreis 9,56 € Normaler Preis 11,95 €
    Siehe mehr >
    Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2) - Bakker
  • Kletterrose Rosa 'Santana' rot

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Kletterrose Rosa 'Santana' rot - Bakker
  • Edelrose 'Nostalgie'

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Siehe mehr >
    Edelrose 'Nostalgie' - Bakker
  • Stammrose Walztime

    Auf Lager
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Normaler Preis 29,95 €
    Verkaufspreis 29,95 € Normaler Preis 29,95 €
    Siehe mehr >
    Stammrose Walztime - Bakker
  • Filziges Hornkraut (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,45 €
    Verkaufspreis 13,45 € Normaler Preis 13,45 €
    Normaler Preis 13,45 €
    Verkaufspreis 13,45 € Normaler Preis 13,45 €
    Siehe mehr >
    Filziges Hornkraut (x3) - Bakker
  • Strauchrose Osiria

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Siehe mehr >
    Strauchrose Osiria - Bakker
  • Johannisbeere Rovada

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,86 €
    Verkaufspreis 4,86 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 4,86 €
    Verkaufspreis 4,86 € Normaler Preis 6,95 €
    Siehe mehr >
    Johannisbeere Rovada - Bakker
  • Blaue Atlaszeder

    Auf Lager
    Normaler Preis 25,95 €
    Verkaufspreis 25,95 € Normaler Preis 25,95 €
    Normaler Preis 25,95 €
    Verkaufspreis 25,95 € Normaler Preis 25,95 €
    Siehe mehr >
    Blaue Atlaszeder - Bakker
  • Großes Zittergras - Mischung 'Red Rock' (x6)

    Auf Lager
    Normaler Preis 16,45 €
    Verkaufspreis 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Normaler Preis 16,45 €
    Verkaufspreis 16,45 € Normaler Preis 16,45 €
    Siehe mehr >
    Großes Zittergras - Mischung 'Red Rock' (x6) - Bakker
  • Mohnblumen Mischung (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,45 €
    Verkaufspreis 5,45 € Normaler Preis 5,45 €
    Normaler Preis 5,45 €
    Verkaufspreis 5,45 € Normaler Preis 5,45 €
    Siehe mehr >
    Mohnblumen Mischung (x3) - Bakker

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Mai - Oktober
Art des Bodens: Drainierter Boden, Steinig
Bienenpflanze
Blätter das ganze Jahr
Form der Pflanze: Kletterpflanze, Bodendeckend
Pflanzzeit: März - Mai, September
Standort: Halber Schatten
Standort: Voller Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Wachstumshöhe: 10 cm
Widerstandsfähigkeit: -19°C (zone 6b)
Beschreibung

Die Mauerzimbel: eine dekorative Pflanze für den Garten

Die auch als "Ruine von Rom" bezeichnete Mauerzimbel ist eine ästhetische Bereicherung für Ihren Außenbereich. Diese Pflanzensorte, bekannt für ihre einzigartigen Merkmale, gedeiht hervorragend in verschiedenen Gartenlandschaften. Als robuste Staudenart bringt sie das ganze Jahr über kontinuierliche Schönheit in Ihren Garten. Ihre blühenden, niedrig wachsenden Pflanzen sorgen für farbenfrohe Akzente und tragen zur Vielfalt bei. Mit ihrem anmutigen Wuchs und den leuchtenden Blüten bietet die Mauerzimbel nicht nur visuelle Anziehung, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für bestäubende Insekten und andere nützliche Gartenbewohner.

Die auch als "Ruine von Rom" bezeichnete Mauerzimbel ist eine ästhetische Bereicherung für Ihren Außenbereich. Wenn Sie sich für sie entscheiden, können Sie sich über einen Garten mit feiner Struktur freuen. Diese Zierpflanze eignet sich auch gut als Beetumrandung oder als Kübelpflanze. Wenn Sie einen einzigartigen dekorativen Stil kreieren möchten, sollten Sie sich für diese Sorte entscheiden!

Die verschiedenen Merkmale der Mauer-Zimbelwurz

Die Mauer-Zimbel ist eine mehrjährige, kriechende Staude, die sich ideal für die Bedeckung von Mauern und Steingärten eignet. Sie liebt karge Böden und Sonne und blüht reichlich und langanhaltend. Aus diesem Grund empfiehlt das Bakker-Team, diese Pflanze als Bodendecker zu verwenden. Mit ihrem lateinischen Namen Cymbalaria Muralis stammt die Mauerzimbel aus dem westasiatischen und europäischen Raum. Sie ist in Italien sehr verbreitet, die Halbinsel hat ihr den Spitznamen "Ruine Roms" gegeben. Sie ist nämlich besonders häufig auf alten Steinen anzutreffen, die sie zart schmückt. Sie wird auch als blühender Efeu bezeichnet.

Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Serophulariaceae und hat sommergrüne Blätter, die eine schöne säuerlich-grüne Färbung aufweisen. Die Form ihrer Blätter ähnelt der des Efeus. Die Blütezeit ist von April bis September. Cymbalaria Muralis ist dann mit kleinen violetten Blüten mit goldener Mitte bedeckt. Ihr Durchmesser beträgt nicht mehr als 1 cm. Sie verströmen keinen besonderen Duft. Diese kleinen, unauffälligen und sehr zarten Blüten sind eine Zierde für Ihren Garten. Wenn sie über den Blättern platziert werden, ziehen sie bestäubende Insekten an. Daher empfehlen die Bakker-Spezialisten, sie in Ihrem Garten zu pflanzen, um eine bessere Bestäubung zu erhalten. Nach der Befruchtung krümmt sich der Stiel und legt die Früchte, kleine dunkelgraue Samen, an einem lichtgeschützten Ort, z. B. in einer Ritze, ab. So kommt es zur Vermehrung.

Die reife Mauerzimbel erreicht eine maximale Höhe von 10 cm und eine Breite von 30 cm. Sie ist schnellwüchsig mit Wurzeln, die immer an der Oberfläche bleiben. So haben Sie die Wahl, ob Sie ihre Vermehrung kontrollieren wollen oder nicht. In jedem Fall ist sie für die Festigkeit der Gebäude, mit denen sie sich verbindet, ungefährlich. Man findet sie, manchmal auch als Spontanpflanzung, in den Ritzen alter Mauern, Platten, Treppen oder Naturfelsen.

Einige Tipps zur Anpflanzung einer Mauerzimbel.

Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, diese Pflanze in einem Kübel oder am Rand eines Beetes zu kultivieren, allein oder in Kombination mit dem Kissen-Gipskraut für ein Duo mit wunderbaren Akzenten. Sie kann von Februar bis April und von September bis November gepflanzt werden, am besten an einem kühlen, halbschattigen Standort. Als winterharte Pflanze verträgt sie Temperaturen bis zu -29°C . Es wird empfohlen, nicht mehr als fünf Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen. Steinige, lehmig-schluffige und kalkhaltige Böden sind sehr gut geeignet. Achten Sie in der ersten Zeit nach der Pflanzung auf eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit.

Wie wird die Zimbel gepflegt?

Die Mauerzimbel erfordert keine großen gärtnerischen Fähigkeiten. Wenn die Pflanze kurz vor der Reife steht, verträgt sie Trockenheit sehr gut. Daher kann sie den Winter über in der Erde bleiben. Ansonsten können Sie die Pflanze zurückschneiden, um ihre Ausbreitung durch Ausreißen von Hand zu bremsen.

Ref : 024712
Ref : 024712
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Ja, Ruinen von Rom Mauerzimbelkraut sind online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Dieses Mauerzimbelkraut mit seinen zarten violetten Blüten eignet sich hervorragend für schattige Ecken auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Gartenbeet. Mit einer Winterhärte bis -22°C ist es robust und pflegeleicht, perfekt für das ganze Jahr. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihr Garten mit diesem vielseitigen und dekorativen Bodendecker bietet.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe