Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Achsel-Ysander - Pachysandra axillaris

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Achsel-Ysander - Pachysandra axillaris

Die natürliche Anmut des Achsel-Ysanders entfaltet sich

Der Achsel-Ysander, eine beliebte Pflanzenwahl für Gartenliebhaber, besticht durch seine pflegeleichte Natur und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Ob als Bodendecker oder zur Verschönerung schattiger Gartenbereiche, diese Pflanze bringt nicht nur eine ansprechende Ästhetik, sondern fördert auch die Biodiversität. Entdecken Sie, wie der Achsel-Ysander Ihrem Garten einen Hauch von Eleganz und Funktionalität verleihen kann.

Beschreibung der Art

Der Achsel-Ysander (Pachysandra terminalis) ist ein immergrüner Bodendecker aus der Familie der Buxaceae. Seine ovalen, dunkelgrünen Blätter bilden eine dichte Blattdecke, die das ganze Jahr über für ein frisches Erscheinungsbild sorgt. Im Frühjahr blühen kleine, weiße Blüten, die der Pflanze zusätzliche Zierde verleihen und einen dezenten Duft verströmen.

Hauptverwendung

Dank seiner dichten und flächendeckenden Wuchsform eignet sich der Achsel-Ysander hervorragend als Bodendecker. Er verhindert das Wachstum von Unkraut und ist ideal für schattige Standorte, wo Viele andere Pflanzen Schwierigkeiten haben zu gedeihen. Zudem wird er oft zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern verwendet, wo er kahle Stellen zuverlässig abdeckt.

Frostbeständigkeit

Der Achsel-Ysander zeigt eine hohe Frostresistenz und kann Temperaturen bis -20°C aushalten. Dies macht ihn zu einer robusten Wahl für Gärten in Regionen mit kalten Wintern. Um die Wurzeln zusätzlich zu schützen, empfiehlt es sich, eine Schicht Mulch aufzutragen, die zusätzlich auch die Bodenfeuchtigkeit reguliert.

Trockenheitstoleranz

Obwohl der Achsel-Ysander feuchte Böden bevorzugt, zeigt er eine beachtliche Trockenheitstoleranz, sobald er sich etabliert hat. In Trockenperioden ist eine gelegentliche Bewässerung ausreichend. Wichtig ist jedoch, ihn während der Anwachsphase regelmäßig zu gießen, um ein tiefes Wurzelsystem zu unterstützen.

Form

Mit seiner flächendeckenden Wuchsform breitet sich der Achsel-Ysander elegant über den Boden aus und füllt auch größere Flächen mit einem durchgängigen grünen Akanthus. Diese Form verleiht ihm ein ruhiges und gleichmäßiges Erscheinungsbild im Garten oder in schattigen Ecken, die sonst oft vernachlässigt werden.

Wuchs

Der Achsel-Ysander wächst moderat schnell und schafft es, in einer Saison erhebliche Flächen zu bedecken. Sein Wachstum kann durch regelmäßiges Beschneiden kontrolliert werden, was zudem die Dichte und Gesundheit der Blätter fördert.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Er erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern und breitet sich pro Jahr um etwa 30 bis 50 Zentimeter aus. Diese maßvolle Wachstumshöhe und -Breite machen ihn ideal für die Verwendung als bedenklose Bodendeckerpflanze.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Achsel-Ysander ist für seinen geringen Pflegeaufwand bekannt. Er benötigt nur selten Schnittmaßnahmen und kommt mit einer minimalen Düngung pro Jahr aus. Zudem erfordert er kein intensives Unkrautmanagement, da seine dichte Blattdecke Unkrautbefall weitgehend verhindert.

Pflanztechnik

Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut durchlässig und leicht sauer ist. Die Pflanzlöcher sollten ausreichend groß und mit organischem Material angereichert sein, um das Anwurzeln zu erleichtern. Eine feste Bewässerung im Anschluss an das Einpflanzen ist essenziell.

Krankheitsresistenz

Der Achsel-Ysander zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Sollte es dennoch zu einem Befall kommen, ist ein Rückschnitt der betroffenen Stellen meist ausreichend. Regelmäßige Kontrolle und eine gute Bodenpflege fördern seine Gesundheit und Widerstandskraft.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe