Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Prunella spicata - Ährige Brunelle

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Prunella spicata - Ährige Brunelle

Lassen Sie Sich von der Schönheit der Ährigen Brunelle Inspirieren

Die Ährige Brunelle ist nicht nur eine optische Bereicherung für jeden Garten, sondern sie bringt auch zahlreiche funktionale Vorteile mit sich. Als robuste, pflegeleichte Pflanze eignet sie sich sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger. Ihre lila Blüten und die dichte, gesunde Blattstruktur machen sie zu einem Favoriten in vielen Gärten. In diesem Artikel werden wir die relevanten Merkmale und Pflegetipps beleuchten, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrer Brunelle herauszuholen.

Beschreibung der Art

Prunella vulgaris, allgemein bekannt als Ährige Brunelle, gehört zur Familie der Lippenblütler. Diese kompakte Staude zeigt eindrucksvolle, lila Blüten, die in charakteristischen, ährenartigen Blütenständen angeordnet sind. Die Blätter sind tiefgrün, eiförmig und an den Rändern leicht gesägt, was der Pflanze ein markantes Erscheinungsbild verleiht.

Hauptverwendung

Die Ährige Brunelle wird häufig in der traditionellen Medizin zur Heilung kleinerer Wunden und zur Förderung der Hautgesundheit eingesetzt. Im Garten wird sie gerne als dekorativer Bodendecker verwendet, da sie schnell wächst und kaum Pflege erfordert. Experten von Bakker empfehlen sie auch zur Stabilisierung von Böschungen und zur Begrünung von Flächen unter Bäumen.

Frostbeständigkeit

Diese Pflanze ist bestens gegen kalte Temperaturen gewappnet und kann in den meisten gemäßigten Klimazonen ohne zusätzlichen Winterschutz gedeihen. Dank ihrer Frostbeständigkeit bleibt die Ährige Brunelle auch im Winter ein attraktiver Anblick. Es wird jedoch empfohlen, sie im Spätherbst herunterzuschneiden, um den Neuwuchs im Frühjahr zu fördern.

Trockenheitstoleranz

Die Ährige Brunelle ist trockenheitsresistent und kann auch in Perioden ohne Regen gut gedeihen. Dennoch wächst sie am besten in konstant feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Gärtner von Bakker raten dazu, sie während längerer Trockenperioden gelegentlich zu gießen, um ihre Blühkraft zu erhalten.

Form, Wuchs

Die Pflanze wächst in einer kompakten, bodennahen Form und ist ideal für die Bepflanzung von Rändern und Wegen. Die dichten Blattrosetten und standhaften Blütenstängel schaffen eine harmonische und gepflegte Optik. Der Wuchs der Brunelle lässt sich leicht durch regelmäßiges Schneiden im Zaum halten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Ährige Brunelle erreicht eine durchschnittliche Höhe von ca. 10-30 cm und kann sich auf eine Breite von 60 cm ausbreiten. Diese Abmessungen machen sie perfekt für die Einpflanzung unter Gehölzen oder in gemischten Staudenbeeten. Eine Gruppenpflanzung bietet ein spektakuläres, farbenfrohes Bild.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Wegen ihrer Robustheit und der geringen Pflegeanforderungen ist die Ährige Brunelle ideal für jeden Garten. Sie benötigt lediglich gelegentliche Pflege in Form von Entfernen verblühter Blütenstände. Die Gärtner von Bakker empfehlen, im zeitigen Frühjahr etwas Kompost einzuarbeiten, um das Wachstum zu fördern.

Pflanztechnik

Für die optimale Entwicklung sollte die Ährige Brunelle in lockerem, gut durchlässigem Boden mit einer Portion organischen Materials gepflanzt werden. Sie verträgt sowohl Sonnen- als auch Halbschattenplätze. Der Pflanzabstand sollte etwa 30 cm betragen, um eine dichte Teppichbildung zu ermöglichen.

Krankheitsresistenz

Eine der herausragenden Eigenschaften der Ährigen Brunelle ist ihre Krankheitsresistenz. Sie ist kaum anfällig für Schädlinge und Pilzkrankheiten, was sie zu einer idealen Pflanze für den pflegeleichten Garten macht. Regelmäßiges Entfernen von Abfall und vertrockneten Blättern hilft, die Pflanzen gesund zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe