Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Liatris spicata - Ährige Prachtscharte

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Liatris spicata - Ährige Prachtscharte

Ährige Prachtscharte: Ihr Highlight für einen Farbenfrohen Garten

Die Ährige Prachtscharte ist eine ausdauernde Schönheit, die Ihren Garten in eine leuchtende Oase verwandeln kann. Mit ihren markanten Blütenähren zieht sie alle Blicke auf sich und verleiht Ihrem Garten einen eleganten Touch. Diese Pflanze, auch als Liatris spicata bekannt, eignet sich hervorragend für die Gestaltung von naturbelassenen sowie formalen Gärten. Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile der Prachtscharte und wie sie Ihr Gartenbild bereichern kann.

Beschreibung der Art

Die Ährige Prachtscharte ist eine beeindruckende Staude, die durch ihre langen, dichten Blütenähren besticht. Diese Blüten sind meist in einem tiefen Lila gehalten und blühen vom Sommer bis in den Herbst hinein. Die vertikalen Blütenstände sind besonders dekorativ und ziehen viele Bestäuber wie Schmetterlinge und Bienen an, was sie sehr nützlich für die Ökologie Ihres Gartens macht.

Hauptverwendung

Ährige Prachtscharten sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich perfekt für Staudenbeete, Pflanzengruppierungen sowie zur Verwendung als Schnittblumen. Ihre Fähigkeit, florale Akzente zu setzen, macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Gartengestalter, die natürliche Eleganz und Lebensraum für Bestäuber schaffen möchten.

Frostbeständigkeit

Die Ährige Prachtscharte ist für ihre hohe Frostresistenz bekannt, wodurch sie in den meisten Gartenklimas winterhart ist. Sie benötigt keinen besonderen Winterschutz. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich allerdings, die Pflanze mit einer Mulchschicht aus Laub zu schützen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Dank ihrer Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, ist die Ährige Prachtscharte ideal für Gärten in Gebieten mit niedrigen Niederschlägen. Zwar bevorzugt sie mäßig feuchten Boden, doch kann sie mit gelegentlicher Trockenheit gut umgehen. Eine gelegentliche Bewässerung in besonders trockenen Zeiten fördert das Wachstum und die Blütenpracht.

Form

Der aufrechte Wuchs der Ährigen Prachtscharte mit ihren spitz zulaufenden, grasartigen Blättern verleiht der Pflanze eine klare, elegante Form. Ihre natürliche Architektur bietet die Möglichkeit, vertikale Akzente im Gartendesign zu setzen, was sie zu einem beliebten Element in modernen Gartenlandschaften macht.

Wuchs

Die Ährige Prachtscharte wächst in aufrechten, stabilen Stängeln, die keine zusätzliche Stütze benötigen. Durch den kompakten Wuchs kann sie problemlos in dichten Pflanzungen integriert werden, ohne dass der Raum erdrückt wird. Dies macht sie zu einer praktischen Wahl für kleinere Gärten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Staude erreicht eine durchschnittliche Höhe von 60 bis 100 Zentimetern und eine Breite von etwa 25 bis 30 Zentimetern. Ihre kompakte Größe erlaubt es, sie als Mittel- oder Hintergrundpflanze in Staudenbeeten zu verwenden, wo sie durch einen dichten Flor von lila Blüten besticht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Ährigen Prachtscharte ist unkompliziert. Die Pflanze verlangt wenig mehr als gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Stängel, um die Blüte zu verlängern. Sie benötigt keine regelmäßige Düngung, was sie zu einer pflegeleichten Option für alle Gärtner macht, die den Aufwand minimieren möchten.

Pflanztechnik

Für ein optimales Wachstum sollte die Ährige Prachtscharte an einem vollsonnigen Standort in gut durchlässigem Boden gepflanzt werden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie darauf, Jungpflanzen mit einem Abstand von 30 Zentimetern zu setzen, um ausreichend Platz für die Entfaltung zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Die robuste Natur der Ährigen Prachtscharte zeigt sich auch in ihrer hohen Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Diese Eigenschaft erleichtert die Pflege und minimiert den Bedarf an chemischen Pflanzenschutzmitteln. Regelmäßige Kontrolle und eine luftig gehaltene Pflanzung unterstützen die Gesundheit der Pflanzen zusätzlich.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe