Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Akeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegiifolium

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Akeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegiifolium

Elegante Akzente im Garten mit der Akeleiblättrigen Wiesenraute

Die Akeleiblättrige Wiesenraute, auch bekannt als Thalictrum aquilegiifolium, bietet eine faszinierende Bereicherung für jeden Garten. Diese charmante Pflanze ist bekannt für ihre luftigen Blüten und delikaten Blätter, die an die grazile Akelei erinnern. Ihre Pflegeleichtigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen. Mit dieser Wiesenraute setzen Sie auf zeitlose Eleganz und natürliche Anziehungskraft, die Ihren Garten auf ein neues Niveau hebt.

Beschreibung der Art

Die Akeleiblättrige Wiesenraute begeistert mit ihren feinen, federartigen Blättern und den filigranen Blüten, die in verschiedenen Schattierungen von Weiß bis Violett erstrahlen. Diese Staude bildet imposante Blütenstände, die durch ihre Leichtigkeit und Transparenz beeindrucken, und sie fügt sich harmonisch in unterschiedliche Gartenstile ein.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird die Akeleiblättrige Wiesenraute aufgrund ihrer dekorativen Wirkung in Blumenrabatten und Naturgärten eingesetzt. Ihre luftigen Blüten ziehen Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Förderung der Biodiversität im Garten macht.

Frostbeständigkeit

Mit einer ausgezeichneten Frostbeständigkeit ist die Akeleiblättrige Wiesenraute für kältere Klimazonen ideal geeignet. Sie übersteht gewöhnlich Temperaturen bis zu -15 °C, was sie zu einer zuverlässigen Pflanze für den mehrjährigen Gartenbetrieb macht. Ein Winterschutz ist in den meisten Fällen überflüssig.

Trockenheitstoleranz

Obwohl sie feuchte Standorte bevorzugt, zeigt die Akeleiblättrige Wiesenraute eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenperioden. Regelmäßiges Gießen in langen Trockenphasen kann jedoch helfen, die Blütenfülle und allgemeine Pflanzengesundheit zu erhalten.

Form

Die Akeleiblättrige Wiesenraute präsentiert sich in einer eleganten, aufrechten Form mit verzweigten Stängeln. Diese Form verleiht der Pflanze eine majestätische Ausstrahlung, die sie zu einem Mittelpunkt macht, ohne andere Pflanzen zu überlagern.

Wuchs

Diese Staude wächst aufrecht und hat einen buschigen Habitus, der ihr eine formidable Struktur im Beet verleiht. Mit der richtigen Pflege entwickelt sie sich zu einer prachtvollen Pflanze, die jedes Gartenbild bereichert.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Akeleiblättrige Wiesenraute erreicht typischerweise eine Höhe von 60 bis 120 Zentimetern und eine Breite von etwa 45 bis 60 Zentimetern. Diese Dimensionen erlauben es, sie sowohl in der hinteren als auch in der mittleren Reihe eines Gemischtbeets zu pflanzen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dank ihrer Anspruchslosigkeit ist die Pflege dieser Wiesenraute einfach. Gelegentliches Schneiden und Düngen während der Wachstumsperiode fördert einen gesunden Wuchs und kräftige Blütenbildung. Zudem kann sie mit minimalem Aufwand über Jahre hinweg gedeihen.

Pflanztechnik

Ideal ist das Pflanzen der Akeleiblättrigen Wiesenraute im Frühjahr oder Herbst. Wählen Sie einen Standort mit gut dräniertem, humusreichem Boden. Setzen Sie die Pflanzen in ausreichendem Abstand zueinander, um den buschigen Wuchs zu unterstützen.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanze ist weitgehend resistent gegen übliche Gartenkrankheiten und Schädlinge. Dennoch ist eine Beobachtung auf Blattläuse ratsam. Gesunde Bedingungen und ausreichende Belüftung sind Schlüssel zu einer langanhaltenden Pflanzengesundheit.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe