Alpen-Akelei - Aquilegia alpina
-
Alpen-Ancolies (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmAlpenblau, robustNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Pfingstrose Bowl of Beauty
Das stück in nackte wurzelGroße Blüten, besondere AkzenteNormaler Preis 5,91 €Verkaufspreis 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 5,91 €Verkaufspreis 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -30% -
Schleifenblume Pink Ice
Der topf / Ø 9cmUnverzichtbar für SteingärtenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -10% -
Mehrjährigen Pflanzen Mischung - Fläche ca. 2 m²
12 stücke in nackten wurzeln und töpfeFertiges blühendes BeetNormaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Normaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Aktion -10%
Werbeaktionen
Alpen-Akelei - Aquilegia alpina
Entdecken Sie Die Magie Der Alpen-Akelei Für Ihren Garten
Die Alpen-Akelei ist mehr als nur eine Pflanze; sie ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Bekannt für ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und ihre lebhaften Blüten, ist diese Pflanze ein Muss für jeden, der ein wenig alpinen Charme in seinen Garten bringen möchte. Mit einer Vielfalt an Farben und Formen ziehen Alpen-Akeleie die Blicke auf sich und bereichern jede Gartenlandschaft. Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Alpen-Akelei und entdecken Sie ihre vielfältigen Eigenschaften.
Beschreibung der Art
Die Alpen-Akelei (Aquilegia alpina) besticht durch ihre charakteristischen, glockenförmigen Blüten, die von Mitte Frühling bis zum Frühsommer in voller Pracht erstrahlen. Ihre Blütenfarben reichen von tiefem Blau bis zu zartem Lila, wobei gelegentlich auch weiße Variationen auftreten. Die Blätter sind tief eingeschnitten und ähneln farnartigen Strukturen, was der Pflanze ein elegantes und leichtes Erscheinungsbild verleiht.
Hauptverwendung
Aufgrund ihrer anpassungsfähigen Natur eignet sich die Alpen-Akelei perfekt für Steingärten und alpine Pflanzungen. Sie dient hervorragend als Randbepflanzung in Beeten und passt auch gut in Wildblumenwiesen, wo sie für dezente farbliche Akzente sorgt.
Frostbeständigkeit
Die Alpen-Akelei ist für ihre hervorragende Frostbeständigkeit bekannt. Sie kann strengen Wintern in Höhenlagen trotzen und kehrt Jahr für Jahr zuverlässig zurück. Ein toller Vorteil für Gärten in kälteren Klimazonen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Alpen-Akelei eine gewisse Trockenheit vertragen kann, bevorzugt sie es, in einem leicht feuchten, gut durchlässigen Boden zu wachsen. Daher ist eine Mulchdecke ratsam, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Form, Wuchs
Die Pflanze hat einen aufrechten und zierlichen Wuchs mit langen, eleganten Stängeln, die die zarten Blüten hoch in die Luft halten. Dies verleiht ihr eine kaum greifbare Erscheinung, die von Gärtnern sehr geschätzt wird.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Alpen-Akeleien erreichen typischerweise eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern und eine Breite von etwa 20 bis 30 Zentimetern. Diese Dimensionen machen sie ideal für kleinere Gartenflächen und für die Bepflanzung in Massen als attraktive Unterpflanzung.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur minimalen Aufwand. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden sowie das Entfernen verwelkter Blüten fördert eine längere Blütezeit und hält die Pflanze gesund.
Pflanztechnik
Bakker-Gartentipps: Pflanzen Sie die Alpen-Akelei an einem Ort mit gutem Licht, vorzugsweise halbschattig bis vollsonnig, mit gut durchlässigem Boden. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt etwa 30 Zentimeter, um der Pflanze ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben.
Krankheitsresistenz
Die Alpen-Akelei ist relativ resistent gegenüber Krankheiten, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste Pflanze suchen. Um Krankheiten wie Mehltau zu vermeiden, sollte eine gute Luftzirkulation um die Pflanze stets gewahrt werden.