Alpen-Elfenblume - Epimedium alpinum
-
Alpen-Elfenblume
Der topf / 8cmAnmutige Blüten, immergrünNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Wilde Malve 'Party Girl' (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnRosa Blüten, blühfreudigNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Aloe vera
Der topf / Ø 10.5cm / Lieferhöhe ca. 25cmBeruhigendes Grün, natürliche PflegeNormaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €Normaler Preis Von 15,45 €Verkaufspreis Von 15,45 € Normaler PreisGrundpreis pro15,45 €
Werbeaktionen
Alpen-Elfenblume - Epimedium alpinum
Erleben Sie Die Zeitlose Eleganz Der Alpen-Elfenblume
Die Alpen-Elfenblume ist eine meisterhafte Kreation der Natur, die nicht nur durch ihre zarten Blütenblätter besticht, sondern auch durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit in der Gartengestaltung. Diese Pflanze, die wie aus einem Märchen entsprungen scheint, verleiht jedem Garten mit ihrer anmutigen Präsenz und pflegeleichten Art einen Hauch von Magie. Ob als Bodenbedecker oder als Akzent in schattigen Bereichen – die Alpen-Elfenblume ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Beschreibung der Art
Die Alpen-Elfenblume gehört zur vielfältigen Gattung der Epimedium und beeindruckt mit ihren herzförmigen, oft rotbraun umrandeten Blättern sowie filigranen Blüten in Farbtönen von Gelb über Rosa bis Weiß. Sie ist eine mehrjährige Staude, die über die Jahre hinweg treue Dienste im Garten leistet und einen romantischen Touch verleiht.
Hauptverwendung
Diese Pflanze wird geschätzt als robuster Bodendecker, der hervorragend Schattenplätzen entgegenkommt. Sie ist ideal, um unter Gehölzen zu pflanzen oder schwierige, eher unansehnliche Gartenbereiche in lebendige und attraktive Oasen zu verwandeln. Ihre ansprechenden Blätter und Blüten eignen sich zudem hervorragend in Kombination mit anderen Schattenpflanzen für dekorative Effekte.
Frostbeständigkeit
Mit einer Frosthärte von bis zu -20°C ist die Alpen-Elfenblume eine verlässliche Wahl für kältere Regionen. Sie gedeiht bestens in gut durchlässigen Böden und kann sonstigen Winterherausforderungen trotzen. Der Schutz durch eine Mulchschicht kann zusätzlich helfen, die Wurzeln in besonders kalten Wintern zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Nach der Etablierung zeigt die Alpen-Elfenblume eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Dennoch ist es ratsam, in Trockenperioden für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung zu sorgen, um die Vitalität und Blütenpracht der Pflanze zu unterstützen. Einmal gut verwurzelt, ist sie recht genügsam und benötigt keine ständige Aufmerksamkeit.
Form, Wuchs und durchschnittliche Höhe und Breite
Die Alpen-Elfenblume zeigt einen dichten, teppichartigen Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm. In ihrer Ausbreitung kann sie bis zu 60 cm oder mehr betragen, was sie zu einem idealen Bodendecker für schattige Plätze macht. Ihre ästhetische Blattstruktur verleiht dem Garten eine charmante Note.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Staude ist überaus pflegeleicht und kommt mit minimalem Aufwand aus. Eine Düngung im Frühling unterstützt ihr Wachstum, und das Entfernen von altem Laub im Spätwinter fördert die Bildung neuer, frischer Triebe. Ihre Unkompliziertheit macht sie zur perfekten Pflanze für Gärtner, die eine wenig aufwendige Schönheit suchen.
Pflanztechnik
Für die Bepflanzung sollte ein humusreicher, gut durchlässiger Boden gewählt werden. Pflanzen Sie die Alpen-Elfenblume in Gruppen, um einen effektvollen Bodendecker zu schaffen, und halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 30 cm ein. Das Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und das Wachstum zu fördern.
Krankheitsresistenz
Die Alpen-Elfenblume zeigt eine hohe Resistenz gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Diese Robustheit macht sie zu einer sorglosen Wahl für jeden Garten, da sie wenig anfällig für die üblichen Gartenprobleme ist. In einem gesunden, gut gepflegten Garten gedeiht sie prächtig ohne besondere Behandlungen.