Silene alpestris - Alpen-Leimkraut
Ähnliche Pflanzen
-
Hortensie 'Annabelle'
Der topf / 1.5L / Lieferhöhe 25-30cmStarke BlüteNormaler Preis Von 8,22 €Verkaufspreis Von 8,22 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,22 €Verkaufspreis Von 8,22 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -50% -
Japanischer Ahorn 'Shaina'
Der topf / Ø 9cmWunderschönes LaubNormaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40% -
Strauchrose orange
Das stück in nackte wurzel / 2+ ästeLeuchtend, lebendig, orange PrachtNormaler Preis 3,57 €Verkaufspreis 3,57 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 3,57 €Verkaufspreis 3,57 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Silene alpestris - Alpen-Leimkraut
Erleben Sie die Eleganz des Alpen-Leimkrauts
Das Alpen-Leimkraut, bekannt für seine malerischen Blüten und seine Anpassungsfähigkeit, ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Mit seinen duftenden Blüten und der Fähigkeit, auch unter herausfordernden Bedingungen zu gedeihen, zieht das Alpen-Leimkraut Gartenliebhaber weltweit in seinen Bann. Diese wunderbare Pflanze ist nicht nur schön, sondern auch praktisch und pflegeleicht – ideal für jeden, der etwas Besonderes in seinem Garten haben möchte.
Beschreibung der Art
Das Alpen-Leimkraut (Silene alpestris) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die besonders in den alpinen Regionen Europas beheimatet ist. Ihre Blüten sind klein, zart und in einer Vielzahl von Farben erhältlich, wobei Weiß und Rosa am häufigsten sind. Diese Blüten stehen in einem reizvollen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern.
Hauptverwendung
In Gärten wird das Alpen-Leimkraut häufig in Steingärten, Alpinen Beeten und als dekorative Randpflanze verwendet. Es ist besonders beliebt wegen seiner Fähigkeit, karge und steinige Böden zu besiedeln und bietet eine ansehnliche Bodendeckung.
Frostbeständigkeit
Die frostbeständige Natur des Alpen-Leimkrauts macht es zu einer idealen Wahl für kältere Klimazonen. Es kann Temperaturen bis zu -20°C trotzen. Ein schützender Mulch kann dabei helfen, die Wurzeln zusätzlich zu isolieren und Schutz vor extremen Winterbedingungen zu bieten.
Trockenheitstoleranz
Trotz seiner Vorliebe für feuchte Bedingungen zeigt das Alpen-Leimkraut eine moderate Trockenheitstoleranz. Regelmäßiges Gießen ist jedoch besonders in langanhaltenden Hitzeperioden zu empfehlen, um eine gleichmäßige Blüte sicherzustellen.
Form und Wuchs
Mit einer kompakten, kissenartigen Wuchsform passt das Alpen-Leimkraut hervorragend in Steingärten und entlang von Gartenwegen. Es bildet dichte Kissen, die in Gruppen gepflanzt, ein üppiges Blütenmeer erzeugen können.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und eine Breite von bis zu 60 cm, was sie zu einem ausgezeichneten Bodendecker macht. Diese kompakte Größe ermöglicht es ihr, auch in kleineren Gärten ihren Platz zu finden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Alpen-Leimkraut ist äußerst pflegeleicht. Ein umfassender Rückschnitt im Spätherbst hält die Pflanze gesund und fördert neue Triebe im Frühling. Aufmerksame Pflege kann die Lebensdauer und Blühfreudigkeit erhöhen.
Pflanztechnik
Für beste Ergebnisse sollte das Alpen-Leimkraut in gut durchlässige Erde gepflanzt werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sorgt für optimale Blumenentwicklung.
Krankheitsresistenz
Das Alpen-Leimkraut ist weitgehend resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten. Um Pilzinfektionen vorzubeugen, sollte Staunässe vermieden und eine gute Luftzirkulation gewährleistet werden.