Anaphalis adnata - Angesetztes Perlkörbchen
Ähnliche Pflanzen
-
Currykraut
Der topf / Ø 9cmSilbernes, aromatisches LaubNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Großes Perlkörbchen Neuschnee
Der topf / Ø 9cmSchneeweißes PerlenwunderNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro0,00 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro0,00 €
Werbeaktionen
Anaphalis adnata - Angesetztes Perlkörbchen
Die Zauberhafte Welt des Angesetzten Perlkörbchens
Das Perlkörbchen ist eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihren charmanten Blüten und vielgestaltigen Einsatzmöglichkeiten Gartenliebhaber weltweit begeistert. Ihre Anpassungsfähigkeit und die verführerische Schönheit der Blüten machen sie zu einem herausragenden Element jeglicher Gartengestaltung. Erleben Sie, wie das Angesetzte Perlkörbchen Ihrem Außenbereich einen Hauch von Eleganz verleiht und dabei pflegeleicht und beständig ist.
Beschreibung der Art
Das Angesetzte Perlkörbchen, botanisch als Anaphalis bezeichnet, ist bekannt für seine flaumigen, weißen Blüten, die in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Staude ist mehrjährig und verleiht jedem Beet eine luftige Struktur. Die Blätter sind schmal und silbrig behaart, was ihnen einen einzigartigen Glanz verleiht.
Hauptverwendung
Hauptsächlich verwendet als Zierpflanze, findet das Angesetzte Perlkörbchen seinen Platz in Staudenrabatten, Steingärten und als Schnittblume für Trockensträuße. Seine Robustheit und die visuelle Anziehungskraft machen es zu einer beliebten Wahl für Gärtner, die pflegeleichte Schönheiten schätzen.
Frostbeständigkeit
Das Perlkörbchen ist gut an kältere Klimazonen angepasst und zeigt eine beeindruckende Frostbeständigkeit bis etwa -20 Grad Celsius. Um die Frosthärte zu maximieren, empfiehlt es sich, im Herbst eine Mulchschicht aufzubringen, die die Wurzeln schützt.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist außergewöhnlich trockenheitstolerant und erfordert nur gelegentliche Wassergaben. Während längerer Trockenperioden ist jedoch eine moderates Bewässern sinnvoll, um die Blütenpracht zu unterstützen und Schäden durch Trockenstress zu vermeiden.
Form
Das Perlkörbchen wächst in einer aufrechten Form mit einer natürlichen, buschigen Ausstrahlung. Die Blütenstände ragen elegant über das Laub hinaus und sind perfekt ausbalanciert, was sie zu einem Blickfang in jedem Gartenarrangement macht.
Wuchs
Diese Staude ist ein kräftiger, sich ausbreitender Wuchs mit einer stabilen Basis, die die Pflanze fest im Boden verankert. Ihre Wuchsfreudigkeit ermöglicht eine flächendeckende Dekoration, die dennoch gepflegt und geordnet wirkt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Das Angesetzte Perlkörbchen erreicht in etwa eine Höhe von 40 bis 60 cm, wobei sich seine Verzweigungen auf bis zu 30 bis 50 cm Breite ausdehnen können. Diese Maße machen sie zu einer idealen Wahl für mittelhohe Staudenbeete.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Perlkörbchens ist einfach, da es kaum spezieller Maßnahmen bedarf. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert die Blütefreudigkeit. Düngen Sie einmal jährlich im Frühjahr, um das Wachstum zu unterstützen.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Perlkörbchen in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen im Abstand von etwa 30 cm gesetzt werden, um genügend Raum für die Ausbreitung zu schaffen.
Krankheitsresistenz
Das Angesetzte Perlkörbchen ist weitgehend krankheitsresistent und zeigt sich robust gegen viele der typischen Gartenkrankheiten. Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation, um Pilzbefall zu verhindern.