Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Ausgedehnte Wunderblume - Mirabilis expansa

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ausgedehnte Wunderblume - Mirabilis expansa

Erleben Sie die Faszinierende Farbpracht der Ausgedehnten Wunderblume

Tauchen Sie ein in die Welt der Wunderblume, einer Pflanze, die mit ihrer Lebhaftigkeit und ihrem bezaubernden Duft die Sinne verführt. Ob als alleinstehender Blickfang oder als Teil eines bunten Blumenarrangements – die Wunderblume erblüht bei Dämmerung und schenkt jedem Garten ein extravagantes Farbenspiel. Lassen Sie sich inspirieren von ihrer Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit, die jeden Hobbygärtner begeistert.

Beschreibung der Art

Die Wunderblume (Mirabilis jalapa) stammt ursprünglich aus den Anden von Peru, ist jedoch mittlerweile in tropischen und subtropischen Klimazonen weltweit verbreitet. Sie ist bekannt für ihre trompetenförmigen Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen. Die Farben variieren von leuchtendem Pink über Gelb bis hin zu tiefem Rot, oft sogar mehrfarbig auf einer einzigen Pflanze.

Hauptverwendung

Die Wunderblume ist ideal für Blumenbeete, Kübel und als Heckenbegrenzung. Ihre abendlichen Blütenentfaltungen machen sie besonders für nächtliche Gartenparadiese geeignet. Sie lässt sich wunderbar mit anderen nachtduftenden Pflanzen kombinieren und ist perfekt für Gärten, die auch in der Abenddämmerung strahlen sollen.

Frostbeständigkeit

Während die Wunderblume in tropischen Regionen winterhart ist, muss sie in kälteren Klimazonen geschützt werden. Es empfiehlt sich, die Knollen im Herbst auszugraben und in einem frostfreien Raum zu lagern, um sie im Frühling erneut einzusetzen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanzen sind bemerkenswert trockenheitstolerant und benötigen nur gelegentlich tiefes Gießen. Ein durchlässiger Boden verhindert, dass die Wurzeln dauerhaft nass bleiben und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen.

Form und Wuchs

Die Wunderblume bildet buschige Pflanzen mit zahlreichen Verzweigungen, die eine dichte Blühmasse schaffen. Diese Struktur macht sie ideal für eine Verwendung als Sichtschutz oder für eine dramatische Rückvegetation in Staudenbeeten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht die Wunderblume eine Höhe von 50 bis 120 Zentimetern, während sie sich in der Breite auf etwa 60 bis 90 Zentimetern ausdehnt, was ihr eine imposante Präsenz im Garten verleiht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Ein weiterer Pluspunkt dieser Pflanze ist ihr geringer Pflegeaufwand. Bis auf gelegentliches Gießen und die Entfernung verblühter Blüten erfordert sie nicht viel Aufmerksamkeit. Diese robuste Natur macht sie ideal für vielbeschäftigte Gartenliebhaber.

Pflanztechnik

Die Pflanzung der Wunderblume erfolgt am besten nach dem letzten Frost. Pflanzt man Knollen in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, gedeiht sie prächtig. Direkte Aussaat von Samen ist ebenfalls möglich und führt zu einer faszinierenden Ausbreitung im Garten.

Krankheitsresistenz

Die Wunderblume zeigt sich robust gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen, was sie zu einer unkomplizierten Wahl für jeden Garten macht. Gelegentlich können Schnecken problematisch werden, aber hier helfen umweltfreundliche Abwehrmethoden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe