Australischer Blauglockenbaum - Paulownia australis
Ähnliche Pflanzen
-
Waldkiefer
Der topf / 2L / Lieferhöhe 60-80cmRobuste Kiefer, verführerischer DuftNormaler Preis 15,47 €Verkaufspreis 15,47 € Normaler PreisGrundpreis pro30,95 €Normaler Preis 15,47 €Verkaufspreis 15,47 € Normaler PreisGrundpreis pro30,95 €Aktion -50% -
Kastanie
Das stück in nackte wurzel / Lieferhöhe 50-60cmZüchten Sie Ihre eigenen KastanienNormaler Preis 4,47 €Verkaufspreis 4,47 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 4,47 €Verkaufspreis 4,47 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -50% -
Blasenesche
Der topf / 3L / Lieferhöhe 40-50cmOrangefarbenes Laub im HerbstNormaler Preis 13,77 €Verkaufspreis 13,77 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €Normaler Preis 13,77 €Verkaufspreis 13,77 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Australischer Blauglockenbaum - Paulownia australis
Tauchen Sie ein in die Welt des Australischen Blauglockenbaums
Der Blauglockenbaum verleiht jedem Garten eine exotische Eleganz und beeindruckt mit seinen markanten, blauen Blüten. Diese Pflanze begeistert Gärtner weltweit und sorgt für ein außergewöhnliches und farbenfrohes Highlight in Ihrer Landschaft. Mit seiner Anpassungsfähigkeit eignet sich der Australische Blauglockenbaum hervorragend für unterschiedliche Gartenstile, sei es als einzelner Blickfang oder Teil eines harmonischen Ensembles. Lassen Sie sich von der sinnlichen Schönheit und der erstaunlichen Vielseitigkeit dieser einzigartigen Baumart verzaubern.
Beschreibung der Art
Der Australische Blauglockenbaum (Jacaranda mimosifolia) ist Teil der Bignoniaceae-Familie und stammt aus den subtropischen Regionen Australiens. Bekannt ist er für seine gefiederten Blätter und seine atemberaubenden, violett-blauen Blüten, die wie glockenförmige Kelche herabhängen. Diese blühen meist im Frühling, was den Baum zu einem echten Blickfang macht.
Hauptverwendung
Als Zierbaum ist er besonders in größeren Gärten und öffentlichen Parkanlagen beliebt. Der Blauglockenbaum eignet sich ideal als Schattenspender oder zur Umrahmung von Gartenwegen und bietet gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche Insekten, darunter Bienen und Schmetterlinge.
Frostbeständigkeit
Der Australische Blauglockenbaum verträgt milde Frostbedingungen, sollte jedoch in kälteren Regionen geschützt werden. Ein Tipp: Pflanzen Sie ihn in windgeschützten Bereichen oder verwenden Sie Frostschutzmaterial, um die empfindlichen Blätter und Zweige zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Dieser Baum zeigt eine beeindruckende Toleranz gegenüber Trockenheit, was ihn für Gebiete mit unregelmäßigen Niederschlägen ideal macht. Eine sporadische Bewässerung während extremer Trockenphasen unterstützt seine Blühfreudigkeit und Vitalität.
Form, Wuchs
Er entwickelt eine weit ausladende Krone mit einem oft asymmetrischen Wuchs. Die Hauptäste neigen sich leicht nach unten, was ihm ein unverkennbares Profil verleiht. Für eine gleichmäßige Form kann im späten Winter ein leichter Formschnitt erfolgen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen kann der Australische Blauglockenbaum Höhen zwischen 10 und 15 Metern erreichen und eine ähnliche Breite entwickeln. Diese Maße machen ihn zu einer majestätischen Präsenz in großen Gärten und Parklandschaften.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Pflegebedarf ist niedrig. Ein gelegentliches Zurückschneiden fördert einen dichteren Wuchs und verhindert unerwünschte Verzweigungen. Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Schädlinge und ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um seine Gesundheit zu gewährleisten.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Baum im zeitigen Frühjahr, wenn keine Frostrisiken mehr bestehen. Wählen Sie einen Standort mit voller Sonne und gut entwässertem Boden. Die Einbettung in eine Mischung aus Gartenerde und Kompost fördert das Wachstum der Wurzeln.
Krankheitsresistenz
Der Australische Blauglockenbaum ist relativ widerstandsfähig gegen Krankheiten. Um die Pflanzenresistenz zu fördern, achten Sie auf eine gute Luftzirkulation und vermeiden Sie Staunässe um die Wurzeln, was Pilzbefall verhindern kann.