Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Gießen
Riechend
2 Produkte

Barbarakraut - Barbarea

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Barbarakraut - Barbarea

Entdecken Sie die Faszination der Barbarea: Eine Vielseitige Stauden-Schönheit

Das Barbarakraut, wissenschaftlich bekannt als Barbarea, ist eine faszinierende Staude, die in vielen Gärten wegen ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit geschätzt wird. Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern bietet auch zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gärtnern Freude bereiten. Ihre brillante gelbe Blüte und ihre Winterhärte machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Gartenlandschaft.

Beschreibung der Art

Barbarea gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist bekannt für ihre leuchtend gelben Blüten, die in Trauben blühen. Diese krautige Pflanze besitzt einfache, gestielte Blätter, die wechselständig angeordnet sind. Die Wurzeln sind verzweigt und tragen zur Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Pflanze bei.

Hauptverwendung

Diese Pflanze wird häufig für ihren dekorativen Wert im Gartenbau eingesetzt. Barbarakraut kann auch als Zierpflanze in Blumenarrangements verwendet werden. Zudem finden ihre verschiedenen Teile in der Volksmedizin Anwendung, da sie traditionell bei der Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt wurde.

Frostbeständigkeit

Barbarea ist außerordentlich frostbeständig und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Dies macht sie zu einer idealen Pflanze für Gärten in kälteren Klimazonen, wo andere Pflanzen nicht überleben würden.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Pflanze eine gewisse Trockenheit tolerieren kann, gedeiht sie am besten in gut durchlässigen, feuchten Böden. Eine regelmäßige Bewässerung während langer Trockenperioden fördert das Wachstum und die Blüte.

Form und Wuchs

Barbarea wächst typischerweise in einer aufrechten Form und bildet kompakte, buschige Klumpen. Die Pflanze neigt dazu, sich schnell auszubreiten, wenn sie einmal etabliert ist, und kann bis zu 60 cm hoch werden.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Unter optimalen Bedingungen erreicht das Barbarakraut eine Höhe von etwa 40 bis 60 cm und eine Breite von etwa 30 bis 45 cm. Diese Proportionen machen sie zu einer idealen Wahl für Rabatten und gemischte Staudenbeete.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Barbarea ist bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit. Einmal gepflanzt, benötigt sie nur wenig menschliches Eingreifen. Regelmäßiges Beschneiden kann jedoch das Wachstum kontrollieren und die Blüte fördern.

Pflanztechnik

Die Pflanzung sollte in feuchtem, gut durchlässigem Boden erfolgen. Es wird empfohlen, das Barbarakraut entweder im Frühling oder im Herbst zu pflanzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ein Abstand von etwa 30 cm zwischen den Pflanzen fördert die Luftzirkulation und verringert das Risiko von Pilzinfektionen.

Krankheitsresistenz

Barbarea ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, die andere Gartenpflanzen plagen können. Ihr robustes Laub wird selten von Blattkrankheiten befallen, doch sollten dennoch regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Schädlinge die Pflanzen beschädigen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe