Angelica ursina - Bären-Engelwurz
Ähnliche Pflanzen
-
Engelwurz
Der topf / 8cmHeilpflanze, dekorativNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Angelique
Der topf / 8cmBlüte, die Herzen erobertNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Werbeaktionen
Angelica ursina - Bären-Engelwurz
Entdecken Sie die Einzigartige Schönheit der Bären-Engelwurz
Bären-Engelwurz, botanisch bekannt als Angelica ursina, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl durch ihre ästhetische Schönheit als auch durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten besticht. Sie ist ein wahres Juwel der Natur und bringt nicht nur Eleganz in jeden Garten, sondern enchants auch durch ihre historische Bedeutung als Heilpflanze. Für Gartenliebhaber eröffnet die Bären-Engelwurz eine Welt voller Möglichkeiten, die natürliche Schönheit und medizinische Vorteile vereint.
Beschreibung der Art
Bären-Engelwurz ist eine beeindruckende mehrjährige Pflanze, die in zahlreichen europäischen Gebirgsregionen heimisch ist. Sie zeichnet sich durch ihre kräftigen, hohlen Stängel und ihre weiten, ausladenden Blütendolden aus. Die tief gelappten Blätter ergänzen die majestätische Struktur dieser Pflanze und tragen zu ihrem imposanten Profil bei.
Hauptverwendung
In der Naturheilkunde wird Bären-Engelwurz aufgrund ihrer verdauungsfördernden und atemwegserleichternden Eigenschaften geschätzt. Ihre aromatischen Eigenschaften machen sie zudem zu einer beliebten Zutat für kulinarische Genüsse, insbesondere in der modernen Gourmetküche, wo sie als Kräuteraroma eingesetzt wird.
Frostbeständigkeit
Bekannt für ihre herausragende Frostbeständigkeit, kann die Bären-Engelwurz Temperaturen von bis zu -20°C standhalten. Dies macht sie zu einer idealen Pflanze für Gärten in kälteren Regionen. Für nachhaltiges Wachstum empfiehlt Bakker, im Winter eine leichte Mulchschicht zum Schutz zu verwenden.
Trockenheitstoleranz?
Obwohl die Bären-Engelwurz gut mit Trockenheit umgehen kann, profitiert sie in langen Dürreperioden von zusätzlicher Bewässerung. Bakker empfiehlt, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, um eine optimale Hydratation sicherzustellen, besonders in den heißen Sommermonaten.
Form
Die Pflanze besticht durch ihre aufrechte, buschige Wuchsform, die sich ideal zum Strukturieren von Blumen- und Kräuterbeeten eignet. Sie fügt jedem Garten ein Gefühl von Erhabenheit hinzu und eignet sich hervorragend als visuelle Ergänzung zu kleineren Pflanzen.
Wuchs
Bären-Engelwurz wächst schnell und sorgt durch ihren kräftigen Wuchs für eine gute Durchwurzelung des Bodens. Dies sichert nicht nur die Stabilität der Pflanze, sondern unterstützt auch die umliegende Flora durch die Bereitstellung von Schutz und Schatten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter den richtigen Bedingungen erreicht die Bären-Engelwurz durchschnittlich eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern und breitet sich auf etwa 1 bis 1,5 Meter aus. Diese Maße machen sie zur perfekten Wahl für eine markante Gartenmitte oder als Kulisse im Beet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nach dem ersten Jahr nur minimale Pflege. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Zurückschneiden nach der Blüte werden empfohlen, um die Vitalität der Pflanze zu gewährleisten. Für eine zusätzliche Wachstumsförderung empfiehlt Bakker, im Frühjahr organischen Dünger zu verwenden.
Pflanztechnik
Bären-Engelwurz gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden mit viel Sonnenlicht. Die Aussaat sollte im Frühjahr erfolgen, wobei die Samen leicht mit Erde bedeckt werden. Bakker rät zu einem Abstand von mindestens 1 Meter zwischen den Pflanzen, um eine gesunde Luftzirkulation zu fördern.
Krankheitsresistenz
Bären-Engelwurz zeigt eine hohe Resistenz gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Ein gut belüfteter Standort und die Vermeidung von Staunässe verringern das Risiko von Pilzbefall erheblich. Regelmäßiges Überprüfen der Blätter auf Schädlinge unterstützt die Gesundheit und Langlebigkeit der Pflanze.