Stipa barbata - Bärtiges Federgras
Ähnliche Pflanzen
-
Federgras
Der topf / Ø 9cmLeichte Anmut, grüne VielfaltNormaler Preis Von 6,95 €Verkaufspreis Von 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis Von 6,95 €Verkaufspreis Von 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Riesige Stipe Riesiger Hafer
Der topf / Ø 9cmMajestätische Halme, starker HaferNormaler Preis Von 7,45 €Verkaufspreis Von 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis Von 7,45 €Verkaufspreis Von 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Haariger Stipes
Der topf / Ø 9cmNatürlich wild, immer flauschig!Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Niedriger Preis
Werbeaktionen
Stipa barbata - Bärtiges Federgras
Verzaubern Sie Ihren Garten mit dem Eleganten Bärtigen Federgras
Das Bärtige Federgras steht für Eleganz und Vielseitigkeit im Garten. Dieses prächtige Ziergras verleiht jedem Außenbereich eine edle Note. Mit seinen federleichten, tanzenden Halmen zieht es alle Blicke auf sich und bietet eine beeindruckende Struktur. Dank seiner Anpassungsfähigkeit ist das Bärtige Federgras sowohl für pflegeleichte Landschaftsgestaltung als auch für anspruchsvollere Gartenkreationen geeignet. Wer seinem Garten einen Hauch von Wildromantik und gleichzeitig Struktur verleihen möchte, findet im Bärtigen Federgras einen idealen Partner.
Beschreibung der Art
Das Bärtige Federgras, botanisch als Stipa barbata bekannt, zeichnet sich durch seine feinen, silbrig glänzenden Halme aus, die bis zu 60 Zentimeter lang werden können. Es gehört zur Familie der Süßgräser und ist besonders wegen seiner eleganten Überhänge geschätzt, die im Wind wellenförmig schwingen.
Hauptverwendung
Dank seiner anmutigen Erscheinung wird das Bärtige Federgras häufig als Zierpflanze in modernen und klassischen Gartengestaltungen eingesetzt. Es eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen, um dramatische Akzente zu setzen oder weiche Übergänge zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Das Bärtige Federgras ist bis zu Temperaturen von -10°C frostbeständig, was es zu einer robusten Wahl für mildere Wintergebiete macht. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, das Gras mit einer schützenden Mulchschicht zu versehen.
Trockenheitstoleranz
Dieses Gras ist bemerkenswert trockenheitstolerant und benötigt nur wenig Bewässerung, sobald es etabliert ist. In Trockenperioden ist es ratsam, gelegentlich zu gießen, um die Vitalität der Pflanze zu erhalten.
Form
Die aufrechte Wuchsform des Bärtigen Federgrases ergänzt durch seine buschige Struktur jeden Gartenstil. Diese Form ermöglicht eine vielseitige Anwendung in sowohl formalen als auch wilden Gartenanlagen.
Wuchs
Das Bärtige Federgras wächst schnell und robust, wodurch es ideal geeignet ist, um rasche Akzente im Garten zu setzen. Sein Wachstum fördert zudem die Bodendeckung und verhindert Erosion.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 100 cm und einer Breite von bis zu 60 cm fügt sich das Bärtige Federgras harmonisch in jede Bepflanzung ein. Es bildet so eine ästhetische Kulisse für niedrigere Beetpflanzen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Grasart ist besonders pflegeleicht. Ein jährlich durchzuführender Rückschnitt im Frühjahr fördert den Neuaustrieb und erhält das attraktive Erscheinungsbild der Pflanze.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass das Bärtige Federgras an einem sonnigen Standort in leichtem, gut durchlässigem Boden gesetzt wird. Ein Pflanzabstand von 30 bis 50 cm wird empfohlen, um den Pflanzen genügend Raum zum Wachsen zu geben.
Krankheitsresistenz
Das Bärtige Federgras ist äußerst resistent gegenüber typischen Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Um seine Gesundheit zu fördern, sollten regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile entfernt werden.