Baum-Lupine - Lupinus arboreus
Ähnliche Pflanzen
-
Rote Lupinen (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnRote Blüten, lebendige GärtenNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Niedriger Preis -
Blaue Lupinen (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnNützlich und ästhetischNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Niedriger Preis -
Lupinen Russel Hybriden Mischung
Das beutel / 3g / ±30 samenHybride Lupine, intensive FarbenNormaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €Normaler Preis 3,95 €Verkaufspreis 3,95 € Normaler PreisGrundpreis pro3,95 €
Werbeaktionen
Baum-Lupine - Lupinus arboreus
Die Zauberhafte Welt der Baum-Lupine: Ein Muss für Ihren Garten!
Die Baum-Lupine ist nicht nur ein Blickfang in jedem Garten, sondern auch eine vielseitige und pflegeleichte Bereicherung für jeden Pflanzenliebhaber. Diese beeindruckende Pflanze, bekannt für ihre spektakulären Blüten und die Fähigkeit, Schmetterlinge und andere Bestäuber anzuziehen, bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem Muss machen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Baum-Lupine, von ihrer Beschreibung über die Nutzungsmöglichkeiten bis hin zur richtigen Pflanztechnik und Pflege.
Beschreibung der Art
Die Baum-Lupine (Lupinus arborescens) gehört zur Familie der Fabaceae und ist bekannt für ihre robusten, aufrechten Stängel, die mit tiefgrünen, palmenähnlichen Blättern geschmückt sind. Die duftenden Blütentrauben, die in einer Vielzahl von Farben wie Weiß, Gelb, Rosa und Lila blühen, erscheinen im späten Frühjahr und sorgen für ein lebhaftes Farbspiel im Garten.
Hauptverwendung
Hauptsächlich als Zierpflanze genutzt, verschönert die Baum-Lupine sowohl private Gärten als auch öffentliche Parks. Die duftenden Blüten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern locken auch eine Vielzahl von Bestäubern wie Schmetterlinge an. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Pflanze für nachhaltige und biologische Gartenkonzepte.
Frostbeständigkeit
Die Baum-Lupine ist mäßig frosthart und kann Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius standhalten. In härteren Wintern empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer Schicht aus Mulch oder Gartenvlies zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Als robuste Pflanze zeigt die Baum-Lupine eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz und ist somit ideal für Gärten in Regionen mit unregelmäßigen Niederschlägen. Es ist jedoch ratsam, während längerer Trockenperioden regelmäßig zu gießen, um ein optimales Wachstum und eine kräftige Blüte zu unterstützen.
Form, Wuchs
Die Baum-Lupine hat einen aufrechten, strauchartigen Wuchs mit einer weitgefächerten Verzweigung. Diese Struktur verleiht der Pflanze eine statische Anmut und macht sie zu einem dekorativen Element in jeder Gartenlandschaft.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze kann eine stattliche Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und eine Breite von etwa 1 Meter entwickeln. Aufgrund dieser Maße ist sie hervorragend für die Bepflanzung in Gruppen oder als Solitär in kleineren Gärten geeignet, wo sie einen markanten Blickfang bildet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Baum-Lupine ist unkompliziert und erfordert nur minimalen Aufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Form und Vitalität der Pflanze, während das regelmäßige Entfernen verwelkter Blütenstände die Blütezeit verlängert.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Baum-Lupine an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. Eine Bodenanpassung mit Kompost vor dem Pflanzen wird empfohlen, da sie das Anwachsen fördert und die Pflanzenentwicklung unterstützt.
Krankheitsresistenz
Die Baum-Lupine ist relativ widerstandsfähig gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gärtner macht. Dennoch sollte man auf Anzeichen von Mehltau achten und bei Bedarf mit geeigneten Maßnahmen entgegenwirken.