Lupinen Russel Hybriden Mischung
Lupinus hybrid russell
Hybride Lupine, intensive Farben
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Lupinen in Mischkultur eine lange Blütezeit

Lupinen faszinieren in Mischkulturen durch ihre lebendigen Blütentrauben und glänzendes Laub, was sie zu idealen Beet- und Randpflanzen macht. Sie bieten nicht nur eine lange Blütezeit, sondern bereichern auch als Gemüsegartenpflanze die Bodengesundheit mit ihrem tiefen Wurzelwerk, das den Boden durchdringt und ihn lockert. Diese Pflanzen bringen zudem Farbe ins Beet, passen gut zu anderen Sommerblühern und ziehen nützliche Insekten an, die den Garten beleben und bestäuben. Mit ihrer Vielseitigkeit ergänzen Lupinen ästhetisch und funktional jede Gartenmischung.

Lupinen in Mischungen fesseln durch ihre vibrierenden Blütentrauben sowie ihr glänzendes Laub. Sie stammen aus Europa und Nordamerika und sind mehrjährige krautige Pflanzen, die vielseitig einsetzbar sind. In Blumenbeeten, in einem Wild- oder Cottagegarten sind sie eine beliebte Option für Gärtner.

Beschreibung von Lupinen in Mischungen

Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Blütentrauben aus, die die Struktur eines Schmetterlings annehmen, der sich über den Blättern erhebt. Die Blüten sind in verschiedenen leuchtenden Farben erhältlich, nämlich in reinem Weiß, tiefem Blau und kräftigem Pink.

Das Laub ist palmenförmig und dicht und bildet einen glänzenden Rahmen für die Blüten. Lupinenmischungen gibt es in verschiedenen Höhen. Einige Sorten können bis zu 1,5 Meter hoch werden und eignen sich daher hervorragend, um in jeder Landschaftsgestaltung attraktive Schwerpunkte zu setzen oder einen eindrucksvollen Hintergrund zu bilden.

Anpflanzung von Lupinen in Mischkulturen

Gemischte Lupinen benötigen einen gut durchlässigen Boden, damit sie gut gepflanzt werden können. Es empfiehlt sich, einen Standort auszuwählen, der ganz oder teilweise der Sonne ausgesetzt ist. Lockern Sie den Boden vor dem Anbau auf und fügen Sie Kompost oder organischen Dünger hinzu, um der Pflanze die Nährstoffe zu geben, die sie für ein gesundes Gedeihen benötigt.

Die Bakker-Spezialisten empfehlen, die Samen im Frühjahr oder Herbst in die Erde zu säen. Ein Abstand von 30 bis 45 Zentimetern ist wichtig, um das maximale Wachstum der Lupinen zu fördern. Umwickeln Sie die Samen leicht mit Erde und befeuchten Sie sie anschließend angemessen, um eine gleichmäßige Keimung zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, den Boden feucht zu halten, jedoch ohne Staunässe. Dies sollte so lange geschehen, bis sich die Keimlinge zeigen. Begrenzen Sie danach nach und nach die Wasserzufuhr.

Pflege der Lupinen

Sobald sie sich etabliert haben, benötigen Lupinen in Mischkultur wenig Aufmerksamkeit. Wichtig ist, dass sie in trockenen Perioden systematisch mit Wasser versorgt werden. Sie sollten nicht zu viel gegossen werden, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen die Verwendung von organischem Mulch, um Wasser zu speichern und Unkraut fernzuhalten. Lupinen benötigen in der Regel nicht besonders viel Dünger, wenn sie in einem mit organischen Stoffen angereicherten Boden wachsen. Wenn der Boden jedoch arm ist, sollten Sie zu Beginn der Entwicklungsphase einen ausgewogenen Dünger verwenden, um eine üppige Blüte zu fördern. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten Sie die Stängel abkneifen, wenn die Pflanze eine Höhe von 15 bis 20 cm erreicht hat. Dadurch wird die Produktion zusätzlicher Seitentriebe gefördert und ein verzweigtes Wachstum beibehalten.

Mögliche Kombinationen

Mischlupinen lassen sich erfolgreich mit verschiedenen Pflanzen kombinieren, um harmonische und optisch ansprechende Kombinationen im Garten zu schaffen. Wenn Sie sie beispielsweise mit sommerblühenden Stauden wie Phlox, Schafgarbe und Staudengeranien kombinieren, können Sie den ganzen Sommer über dynamische und farbenfrohe Beete anlegen.

Um dem Garten mehr Textur zu verleihen, kombinieren Sie sie mit Pflanzen mit strukturiertem Laub wie Ziergräsern, Iris und Farnen. Wenn Sie sie als Hintergrund für früh blühende Pflanzen wie Frühlingszwiebeln, Primeln und Hyazinthen verwenden, erhalten Sie schon zu Beginn der Saison einen farbenprächtigen Garten.

Kombinieren Sie sie schließlich mit Kletterpflanzen wie Clematis, Kletterrosen und Weinreben, um eine üppige Pflanzenwand zu schaffen, die dem Garten Höhe und Tiefe verleiht.

Lupinen Russel Hybriden Mischung Lupinus hybrid russell

Lupinen Russel Hybriden Mischung
Lupinus hybrid russell
Hybride Lupine, intensive Farben
Normaler Preis 3,95 €
Verkaufspreis 3,95 € Normaler Preis 3,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Aussaatzeit: April - Juni
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blüte: Mai - Juli
Vorsichtsmaßnahmen: Giftig bei Verschlucken
Wachstumshöhe: 100 cm
Beschreibung

Lupinen in Mischkultur eine lange Blütezeit

Lupinen faszinieren in Mischkulturen durch ihre lebendigen Blütentrauben und glänzendes Laub, was sie zu idealen Beet- und Randpflanzen macht. Sie bieten nicht nur eine lange Blütezeit, sondern bereichern auch als Gemüsegartenpflanze die Bodengesundheit mit ihrem tiefen Wurzelwerk, das den Boden durchdringt und ihn lockert. Diese Pflanzen bringen zudem Farbe ins Beet, passen gut zu anderen Sommerblühern und ziehen nützliche Insekten an, die den Garten beleben und bestäuben. Mit ihrer Vielseitigkeit ergänzen Lupinen ästhetisch und funktional jede Gartenmischung.

Lupinen in Mischungen fesseln durch ihre vibrierenden Blütentrauben sowie ihr glänzendes Laub. Sie stammen aus Europa und Nordamerika und sind mehrjährige krautige Pflanzen, die vielseitig einsetzbar sind. In Blumenbeeten, in einem Wild- oder Cottagegarten sind sie eine beliebte Option für Gärtner.

Beschreibung von Lupinen in Mischungen

Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Blütentrauben aus, die die Struktur eines Schmetterlings annehmen, der sich über den Blättern erhebt. Die Blüten sind in verschiedenen leuchtenden Farben erhältlich, nämlich in reinem Weiß, tiefem Blau und kräftigem Pink.

Das Laub ist palmenförmig und dicht und bildet einen glänzenden Rahmen für die Blüten. Lupinenmischungen gibt es in verschiedenen Höhen. Einige Sorten können bis zu 1,5 Meter hoch werden und eignen sich daher hervorragend, um in jeder Landschaftsgestaltung attraktive Schwerpunkte zu setzen oder einen eindrucksvollen Hintergrund zu bilden.

Anpflanzung von Lupinen in Mischkulturen

Gemischte Lupinen benötigen einen gut durchlässigen Boden, damit sie gut gepflanzt werden können. Es empfiehlt sich, einen Standort auszuwählen, der ganz oder teilweise der Sonne ausgesetzt ist. Lockern Sie den Boden vor dem Anbau auf und fügen Sie Kompost oder organischen Dünger hinzu, um der Pflanze die Nährstoffe zu geben, die sie für ein gesundes Gedeihen benötigt.

Die Bakker-Spezialisten empfehlen, die Samen im Frühjahr oder Herbst in die Erde zu säen. Ein Abstand von 30 bis 45 Zentimetern ist wichtig, um das maximale Wachstum der Lupinen zu fördern. Umwickeln Sie die Samen leicht mit Erde und befeuchten Sie sie anschließend angemessen, um eine gleichmäßige Keimung zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, den Boden feucht zu halten, jedoch ohne Staunässe. Dies sollte so lange geschehen, bis sich die Keimlinge zeigen. Begrenzen Sie danach nach und nach die Wasserzufuhr.

Pflege der Lupinen

Sobald sie sich etabliert haben, benötigen Lupinen in Mischkultur wenig Aufmerksamkeit. Wichtig ist, dass sie in trockenen Perioden systematisch mit Wasser versorgt werden. Sie sollten nicht zu viel gegossen werden, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Die Bakker-Profis empfehlen Ihnen die Verwendung von organischem Mulch, um Wasser zu speichern und Unkraut fernzuhalten. Lupinen benötigen in der Regel nicht besonders viel Dünger, wenn sie in einem mit organischen Stoffen angereicherten Boden wachsen. Wenn der Boden jedoch arm ist, sollten Sie zu Beginn der Entwicklungsphase einen ausgewogenen Dünger verwenden, um eine üppige Blüte zu fördern. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten Sie die Stängel abkneifen, wenn die Pflanze eine Höhe von 15 bis 20 cm erreicht hat. Dadurch wird die Produktion zusätzlicher Seitentriebe gefördert und ein verzweigtes Wachstum beibehalten.

Mögliche Kombinationen

Mischlupinen lassen sich erfolgreich mit verschiedenen Pflanzen kombinieren, um harmonische und optisch ansprechende Kombinationen im Garten zu schaffen. Wenn Sie sie beispielsweise mit sommerblühenden Stauden wie Phlox, Schafgarbe und Staudengeranien kombinieren, können Sie den ganzen Sommer über dynamische und farbenfrohe Beete anlegen.

Um dem Garten mehr Textur zu verleihen, kombinieren Sie sie mit Pflanzen mit strukturiertem Laub wie Ziergräsern, Iris und Farnen. Wenn Sie sie als Hintergrund für früh blühende Pflanzen wie Frühlingszwiebeln, Primeln und Hyazinthen verwenden, erhalten Sie schon zu Beginn der Saison einen farbenprächtigen Garten.

Kombinieren Sie sie schließlich mit Kletterpflanzen wie Clematis, Kletterrosen und Weinreben, um eine üppige Pflanzenwand zu schaffen, die dem Garten Höhe und Tiefe verleiht.

Ref : 001286
Ref : 001286
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe