Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Aloe arborescens - Baumaloe

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Aloe arborescens - Baumaloe

Erleben Sie die Faszination der Baumaloe - Ihr grüner Edelstein im Garten

Die Baumaloe ist nicht nur eine beeindruckende Pflanzengattung, sondern auch ein Symbol für Robustheit und Schönheit. Jeder Garten verdient eine solch majestätische Pflanze, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch erstaunlich pflegeleicht ist. Bei der Integration einer Baumaloe in Ihren Garten können Sie die Liebe zur Natur und zur Vielfalt der Pflanzenwelt in vollen Zügen ausleben. Unsere Bakker-Gartentipps werden Ihnen helfen, das Potenzial dieser außergewöhnlichen Pflanze voll auszuschöpfen.

Beschreibung der Art

Die Baumaloe gehört zur Familie der Aloe-Gewächse und ist bekannt für ihre dickfleischigen, lanzenförmigen Blätter, die in Rosetten angeordnet sind. Die Blätter sind oft von einer bläulich-grünen Färbung geprägt und können Ränder mit feinen Zähnen oder Dornen aufweisen. Sie bildet im Sommer wunderschöne Blütenstände, die in einer Vielzahl von Farben wie Gelb, Orange und Rot erstrahlen.

Hauptverwendung

Aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung wird die Baumaloe gerne als Solitärpflanze oder in Gruppen in modernen und traditionellen Gärten eingesetzt. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Landschaftsgestaltungen, wo sie durch ihre skulpturale Form ins Auge fällt.

Frostbeständigkeit

Die Baumaloe ist bedingt frosthart, was bedeutet, dass sie leichten Frost vertragen kann, aber in kälteren Regionen vor längeren Frostperioden geschützt werden sollte. Hier könnte das Überwintern im Innenbereich oder das Abdecken mit Vlies sinnvoll sein, wenn Temperaturen unter 0°C zu erwarten sind.

Trockenheitstoleranz

Eines der herausragendsten Merkmale der Baumaloe ist ihre ausgezeichnete Trockenheitstoleranz. Dank ihrer wasserspeichernden Struktur ist sie in der Lage, lange Dürreperioden zu überstehen. Dies macht sie zur perfekten Pflanze für Gärten in trockenen Regionen oder für Menschen, die eine pflegeleichte Pflanze suchen.

Form und Wuchs

Die Baumaloe bildet meist einen aufrechten, unverzweigten Stamm und wird durch ihre großen Rosetten aus robusten Blättern gekennzeichnet. Die Pflanze hat eine elegante, architektonische Form, die ihr einen einzigartigen Platz in vielen Gartenlandschaften verleiht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Je nach Art und Bedingungen kann die Baumaloe eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen, wobei die Breite ihrer Rosetten etwa 2-3 Meter betragen kann. In kleineren Gärten kann eine kompaktere Art gewählt werden, die gut an das vorhandene Platzangebot angepasst ist.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Eine Baumaloe zu pflegen ist unkompliziert und erfordert nur wenig gärtnerisches Eingreifen. Abgesehen von gelegentlichem Gießen in längeren Trockenperioden und dem Entfernen alter Blätter, ist kaum Pflege notwendig. Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge ist jedoch ratsam, um eine gesunde Entwicklung sicherzustellen.

Pflanztechnik

Die optimale Pflanzzeit für die Baumaloe ist im Frühling, um der Pflanze ausreichend Zeit zu geben, sich vor dem ersten Frost zu etablieren. Sie sollte in gut durchlässigem Boden gepflanzt werden, vorzugsweise mit sandiger Komponente, um Staunässe zu vermeiden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert das beste Wachstum.

Krankheitsresistenz

Die Baumaloe ist weitgehend resistent gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Dennoch ist auf ausreichend Abstand zu achten, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Übermäßige Feuchtigkeit sollte vermieden werden, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Bei Schädlingsbefall sind natürliche Mittel oft ausreichend, um Abhilfe zu schaffen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe