Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Ballota hirsuta - Behaarter Andorn

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ballota hirsuta - Behaarter Andorn

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Behaarten Andorns

Der Behaarte Andorn ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in vielen Gärten ein Zuhause findet. Aufgrund ihrer robusten Natur und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hat sie sich zu einem Liebling unter Kräuterliebhabern entwickelt. Ob als ästhetisches Element im Garten, als Heilpflanze oder als pflegeleichte Option für Einsteiger – der Andorn hat viel zu bieten. Lernen Sie mehr über diese faszinierende Pflanze und erfahren Sie nützliche Tipps für den Anbau und die Pflege in Ihrem eigenen Garten.

Beschreibung der Art

Der Behaarte Andorn (Marrubium vulgare) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie kennzeichnet sich durch ihre filzig behaarten, grau-grünen Blätter und ihre kleinen weißen Blüten, die in quirlförmigen Blütenständen organisiert sind. Eine besondere Eigenschaft des Andorns sind seine zierenden, stark aromatischen Blätter, die einen charakteristischen Duft verströmen.

Hauptverwendung

Traditionell wird der Behaarte Andorn in der Medizin verwendet, insbesondere in der Behandlung von Atemwegserkrankungen aufgrund seiner schleimlösenden Eigenschaften. Darüber hinaus ist er in der Küche als Bestandteil von Kräutertees bekannt. Gärtner schätzen ihn als Zierpflanze, die aufgrund ihrer Struktur und Blütenform einem Kräutergarten eine besondere Note verleiht.

Frostbeständigkeit

Der Behaarte Andorn ist winterhart und übersteht kalte Temperaturen problemlos. Um den Frostschutz zu maximieren, empfiehlt es sich, die Pflanze im Herbst mit einer Schicht Mulch zu bedecken. Auf diese Weise wird die Wurzelzone geschützt und Schäden durch Bodenfrost vermieden.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist hervorragend an trockene Bedingungen angepasst und benötigt nur geringe Mengen Wasser. In der Regel genügt es, den Andorn bei anhaltender Trockenheit zu gießen. Eine gut durchlässige Erde sorgt dafür, dass Staunässe vermieden wird, was wesentlich zur Gesundheit der Pflanze beiträgt.

Form und Wuchs

Der Wuchs des Behaarten Andorns ist buschig und kompakt. Die Pflanze entwickelt zahlreiche aufrechte Stängel, die pflegeleicht und stabil sind. Dank ihrer Struktur eignet sie sich gut als Randbepflanzung in Kräuter- oder Steingärten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht der Behaarte Andorn eine Höhe von 30 bis 60 cm und eine Breite von etwa 45 bis 60 cm. Diese moderate Größe macht ihn ideal für kleinere Gartenflächen und für die Bepflanzung in Kübeln oder Töpfen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege des Behaarten Andorns ist sehr einfach. Es ist ratsam, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen, um den Blütenreichtum zu fördern. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr kann das Wachstum und die Vitalität der Pflanze weiter steigern.

Pflanztechnik

Die beste Zeit für die Pflanzung ist das Frühjahr. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffarm sein, was den Andorn am besten gedeihen lässt. Direkte Sonneneinstrahlung ist notwendig, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Eine Aussaat direkt ins Freiland ist ebenso möglich wie die Anzucht im Haus.

Krankheitsresistenz

Der Andorn ist weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Dennoch wird empfohlen, die Pflanze regelmäßig auf Mehltau zu überprüfen und bei Befall umgehend entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Oftmals reicht es aus, die Pflanze gut zu belüften und übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe