Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Aloe marlothii - Berg-Aloe

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Aloe marlothii - Berg-Aloe

Beleben Sie Ihren Garten mit der Majestätischen Berg-Aloe

Die Berg-Aloe ist eine bemerkenswerte Pflanze, die sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile bietet. Mit ihrer eindrucksvollen Erscheinung und ihrer Fähigkeit, unter herausfordernden Umweltbedingungen zu gedeihen, hat sie einen festen Platz in der Welt der Gartenliebhaber gefunden. Ob zur Verschönerung Ihres Gartens oder zur Nutzung ihrer heilenden Eigenschaften, die Berg-Aloe ist eine Pflanze, die Aufmerksamkeit verdient.

Beschreibung der Art

Die Berg-Aloe ist eine Sukkulente, die bekannt für ihre dickfleischigen Blätter ist, die in einer Rosettenform angeordnet sind. Ihre Blätter weisen charakteristische graugrüne Töne auf, die durch gezackte Ränder und gelegentliche rote Spitzen ergänzt werden. Diese Pflanze blüht beeindruckend mit röhrenförmigen, orangeroten Blüten, die auf hohen Blütenstielen erscheinen und Bienen und andere Bestäuber anziehen.

Hauptverwendung

Abgesehen von ihrer dekorativen Anziehungskraft wird die Berg-Aloe wegen ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Das Gel aus den Blättern hat hautberuhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, das in vielen Hautpflegeprodukten verwendet wird. Darüber hinaus können ihre dekorativen Eigenschaften genutzt werden, um Dürre-gerechte Landschaften zu gestalten.

Frostbeständigkeit

Die Berg-Aloe ist mäßig frosttolerant, bevorzugt jedoch Temperaturen, die selten unter den Gefrierpunkt fallen. In kälteren Regionen wird empfohlen, die Pflanze in Töpfen zu kultivieren, die im Haus überwintert werden können, oder sie mit einem Frostschutzvlies zu bedecken, um vor Kälteschäden zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Eine der beeindruckendsten Eigenschaften der Berg-Aloe ist ihre Fähigkeit, lange Trockenperioden zu überstehen. Diese Trockenheitstoleranz macht sie ideal für trockene Gärten und xeriscaping-Projekte. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut abfließt, um das Wurzelfäulnisrisiko zu minimieren.

Form und Wuchs

Die Berg-Aloe zeichnet sich durch ihre kompakte, rosettenförmige Wuchsform aus, die eine Höhe von bis zu 1,2 Metern erreichen kann. Ihre symmetrische Form macht sie zu einem idealen Mittelpunkt in Gartenbeeten und Steingärten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Durchschnitt erreicht die Berg-Aloe eine Höhe von 60 bis 120 cm und eine Breite von etwa 60 cm. Diese Größendimensionen machen sie zur perfekten Wahl für Hecken und andere strukturierte Gartenlayouts, in denen sie ihre imposante Präsenz zur Schau stellen kann.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist bekannt für ihre Pflegeleichtigkeit. Sie benötigt nur gelegentliches Gießen und sollte nur dann bewässert werden, wenn der Boden vollständig trocken ist. Es ist wichtig, die Pflanze an einem sonnigen Ort aufzustellen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Pflanztechnik

Um die Berg-Aloe zu pflanzen, wählen Sie einen gut durchlässigen Boden und einen Standort mit voller Sonne. Beim Einpflanzen im Garten sollte der Boden mit Sand oder Kies verbessert werden, um die Drainage zu fördern und Wurzelfäulnis zu vermeiden. Abstand zwischen den Pflanzen lassen, um die Luftzirkulation zu fördern.

Krankheitsresistenz

Berg-Aloeen sind im Allgemeinen resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Achten Sie jedoch auf mögliche Befälle mit Schädlingen wie Wollläusen. Eine gute Luftzirkulation und richtige Bewässerung sind entscheidend, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe