Bieberstein-Hornkraut - Cerastium biebersteinii
-
Biebersteiner Ceratistin Mäuseohr (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSilberner Bodendecker, weißNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Flammenblume Amethyst
Das paket von 5 nackte wurzelnTiefviolette Blüten für lebendige GärtenNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Lavendel Grosso
Der topf / 8cm / Lieferhöhe 5-10cmDer Lavendel mit dem stärksten DuftNormaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Niedriger Preis Exklusivität -
Japanisches Blutgras 'Red Baron' (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmKontrastierendes rotes GrasNormaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 €Normaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 €
Werbeaktionen
Bieberstein-Hornkraut - Cerastium biebersteinii
Bieberstein-Hornkraut: Die ideale Wahl für jeden Gartenliebhaber
Das Bieberstein-Hornkraut fasziniert durch seine silbrig glänzenden Blätter und die Vielzahl kleiner, weißer Blüten, die es über die grünen Matten verstreut. Diese Pflanze ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der seinen Garten mit einer pflegeleichten und dennoch wunderschönen Bodendeckerpflanze verschönern möchte. Bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit, finden wir diese Pflanze in unzähligen Gartenarrangements weltweit. Lassen Sie uns die Eigenschaften dieser bemerkenswerten Pflanze erforschen und sehen, warum das Bieberstein-Hornkraut ein Must-have in Ihrem Garten ist.
Beschreibung der Art
Das Bieberstein-Hornkraut (Cerastium biebersteinii) stammt ursprünglich aus den Bergregionen des Kaukasus und hat sich durch seine Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Die Pflanze bildet dicht bewachsene Matten aus silbrig-weißem Laub, das im Sommer mit zahllosen kleinen, sternförmigen Blüten geschmückt ist. Diese Kombination verleiht dem Garten einen ästhetisch ansprechenden und zugleich naturnahen Charme.
Hauptverwendung
Die Hauptverwendung des Bieberstein-Hornkrauts liegt in seiner Rolle als Bodendecker. Es eignet sich hervorragend, um kahle Flächen zu begrünen und gleichzeitig Erosion zu verhindern. Seine attraktive Ausstrahlung macht es zudem zu einer beliebten Wahl für Steingärten, Hänge oder als Begleiter von Gehwegen. Sein Einsatz sorgt stets für ein harmonisches Bild im Garten.
Frostbeständigkeit
Das Bieberstein-Hornkraut ist ausgesprochen frostbeständig, was es zu einer idealen Pflanze für Regionen mit kalten, langen Wintern macht. Diese Widerstandsfähigkeit reduziert den Bedarf an zusätzlichem Winterschutz drastisch und sichert dem Garten auch in der kalten Jahreszeit ein lebendiges Aussehen.
Trockenheitstoleranz
Eine der herausragendsten Eigenschaften des Bieberstein-Hornkrauts ist seine Toleranz gegenüber Trockenheit. Nachdem es eingewurzelt ist, benötigt es nur minimale Bewässerung und hält auch längeren trockenen Perioden stand. Für optimale Vitalität ist es jedoch ratsam, während extremer Trockenperioden gelegentlich zu gießen.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Das Bieberstein-Hornkraut wächst niedrig und bildet breite Matten, die eine durchschnittliche Höhe von etwa 15 cm erreichen. Bei optimalen Bedingungen kann die Pflanze in der Breite bis zu 60 cm ausdehnen. Diese Form und Wuchsweise machen es zu einem idealen Bodendecker für vielseitige Gartenanwendungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Bieberstein-Hornkrauts ist minimal, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte kann das Wachstum fördern und hilft der Pflanze, sich dicht und kompakt zu halten. Wenig Aufwand für große Wirkung – das ist das Versprechen dieser widerstandsfähigen Pflanze.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung des Bieberstein-Hornkrauts ist ein gut durchlässiger Boden von Vorteil, da die Pflanze Staunässe nicht verträgt. Werden die Pflanzen mit ausreichendem Abstand gesetzt, verhindern Sie Überwucherung und fördern ein gesundes Wachstum. Abgestorbenes Laub sollte regelmäßig entfernt werden, um Pilzbefall zu vermeiden und die Pflanzengesundheit zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Bekannt für seine hohe Krankheitsresistenz, zeigt das Bieberstein-Hornkraut selten Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheiten. Um dies zu unterstützen, sollte auf eine gute Luftzirkulation geachtet werden. Regelmäßige Überprüfung sorgt dafür, dass die Pflanze gesund bleibt und ihre volle Pracht entfalten kann.