Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Biegsamer Elefantenfuß - Beaucarnea pliabilis

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Biegsamer Elefantenfuß - Beaucarnea pliabilis

Erleben Sie die Vielseitigkeit des Biegsamen Elefantenfußes

Der Biegsame Elefantenfuß, eine elegante und exotische Pflanze, ist ideal für jeden, der subtile Schönheit mit einem Hauch von Exotik kombinieren möchte. Diese robuste Pflanze ist aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit perfekt geeignet für Stadtgärten und moderne Innenbereiche. Mit Ihrem einzigartigen Erscheinungsbild – das an einen massiven Fuße eines Elefanten erinnert – verleiht sie jedem Raum eine faszinierende Note. Entdecken Sie, warum der Elefantenfuß ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber ist.

Beschreibung der Art

Der Elefantenfuß, wissenschaftlich als Beaucarnea recurvata bekannt, gehört zur Familie der Asparagaceae. Mit seinem markanten, flaschenähnlichen Stamm speichert er Wasser, was ihn ideal für trockene Klimate macht. Seine langen, schmalen und überhängenden Blätter verleihen ihm ein palmenartiges Aussehen. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie den Elefantenfuß an einem gut beleuchteten Ort, um das beste Wachstum zu fördern.

Hauptverwendung

Der Elefantenfuß ist vor allem als dekorative Zimmerpflanze weit verbreitet. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Töpfen oder als beeindruckender Punkt im Innenraumdesign. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie ihn mit anderen Sukkulenten und Kakteen für eine harmonische Anordnung.

Frostbeständigkeit

Elefantenfüße sind nicht frostbeständig und sollten daher im Winter in einem frostfreien Raum untergebracht werden. Sie vertragen keine Temperaturen unter 10°C. Bakker-Gartentipp: Stellen Sie sicher, dass die Pflanze im Winter nicht in der Nähe von zugigen Fenstern oder Türen steht.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist außergewöhnlich trockenheitstolerant und benötigt nur gelegentliches Gießen. Überwässerung sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Bakker-Gartentipp: Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen.

Form und Wuchs

Elefantenfüße haben einen verdickten Stamm als Wasserspeicher und produzieren eine Fülle von langen, dünnen Blättern, die kunstvoll herabhängen. Diese Form verleiht ihnen ein exotisches Aussehen, das sofort ins Auge fällt. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie ab und zu die unteren Blätter ab, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Innenbereich erreicht der Elefantenfuß in der Regel eine Höhe von bis zu 1,5 Metern, während er sich in der Breite auf bis zu einem Meter ausdehnen kann. Bakker-Gartentipp: Wählen Sie einen ausreichend großen Topf, um das Wachstum der Wurzeln zu unterstützen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist nahezu pflegefrei. Sie benötigt minimale Aufmerksamkeit, was sie ideal für vielbeschäftigte Pflanzenliebhaber macht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ihr Wachstum am besten. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie einen Flüssigdünger, der speziell für Sukkulenten und Kakteen entwickelt wurde, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Pflanztechnik

Die Pflanzung des Elefantenfußes ist unkompliziert. Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Ein Kakteensubstrat ist hierfür ideal. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für eine Drainageschicht aus Kies oder Tonscherben am Boden des Topfes.

Krankheitsresistenz

Der Elefantenfuß ist robust und resistent gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Sein Hauptfeind ist die Überwässerung. Bakker-Gartentipp: Achten Sie stets darauf, dass die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknet, um Pilzinfektionen zu vermeiden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe