Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Blasenblättrige Myrte - Lophomyrtus bullata

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Blasenblättrige Myrte - Lophomyrtus bullata

Verleihen Sie Ihrem Garten Glanz Mit Der Blasenblättrigen Myrte

Die Blasenblättrige Myrte ist eine faszinierende Pflanze, die in jedem Garten einen Hauch von Exotik und Eleganz bringt. Ihre auffälligen, blasenförmigen Blätter und die prachtvollen Blüten machen sie zu einem absoluten Hingucker. Diese Myrte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch besonders pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Lassen Sie sich von ihrer Schönheit und ihrer Anpassungsfähigkeit verzaubern und erfahren Sie, wie Sie das Beste aus dieser außergewöhnlichen Pflanze herausholen können.

Beschreibung der Art

Die Blasenblättrige Myrte, als Mitglied der Myrtaceae-Familie, präsentiert sich mit immergrünen, glänzenden Blättern, die in ihrer Form wie kleine, aufgeblasene Blasen wirken. Im Sommer zeigt sie eine Vielzahl strahlend weißer Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch Bestäuber in den Garten locken. Ihr dichtes Blattwerk macht sie zur idealen Wahl für windgeschützte Hecken oder als Solitärpflanze.

Hauptverwendung

In der Gartenarchitektur wird die Blasenblättrige Myrte oft aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres ästhetischen Wertes eingesetzt. Sie eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Hecken und Beeteinfassungen, kann aber auch als dekorativer Solitär im Mittelpunkt eines Gartens stehen. Neben ihrer Zierfunktion werden die Blätter auch zur Gewinnung von ätherischen Ölen verwendet.

Frostbeständigkeit

Die Blasenblättrige Myrte zeigt eine bemerkenswerte Frosttoleranz, was sie für den Anbau in gemäßigten Klimazonen geeignet macht. Dennoch empfiehlt es sich, junge Pflanzen in den ersten Wintern durch eine Abdeckung zu schützen, um Erfrierungen zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Trotz ihres üppigen Erscheinungsbildes zeigt die Myrte eine gute Toleranz gegenüber Trockenheit. Eine umfassende Bewässerung ist nur während längerer Trockenperioden notwendig, um eine optimale Entwicklung sicherzustellen. Ideal ist eine tiefe Bewässerung, die das Wurzelwachstum fördert.

Form

Die natürliche Form der Blasenblättrigen Myrte ist buschig und kompakt. Regelmäßiges Beschneiden hilft, diese Gestalt zu bewahren und die Pflanze gesund zu halten. Durch richtige Schnittmaßnahmen fördern Sie dichten Wuchs und eine üppige Blütenpracht.

Wuchs

Mit einem mittelmäßigen Wachstumstempo eignet sich die Myrte gut für Gärtner, die geduldiges Planen schätzen. Ihre gleichmäßige Ausbreitungsfreudigkeit sorgt dafür, dass sie schnell Lücken in Beeten oder Hecken füllen kann, ohne dass sie überhandnimmt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im voll ausgereiften Zustand erreicht die Blasenblättrige Myrte eine Höhe von bis zu drei Metern und eine Breite von etwa zwei Metern. Planen Sie ausreichend Platz bei der Pflanzung ein, um ihrer Ausdehnung gerecht zu werden.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Dank ihrer Robustheit ist die Pflege der Blasenblättrigen Myrte einfach. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen reichen aus, um ihre Schönheit zu bewahren. Ein jährlicher Rückschnitt sorgt für ein gutes Wachstum und verhindert Verkahlen.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen ist ein sonniger bis halbschattiger Standort zu bevorzugen, wo der Boden gut durchlässig ist. Eine Drainageschicht sorgt dafür, dass keine Staunässe entsteht, was die Pflanze vor Wurzelfäule schützt. Achten Sie auch darauf, die Pflanze nicht zu tief zu setzen.

Krankheitsresistenz

Die Blasenblättrige Myrte ist weitgehend resistent gegen Krankheiten. Ihre robuste Natur hilft, den Bedarf an Pestiziden gering zu halten. Dennoch lohnt es sich, gelegentlich auf Anzeichen von Pilzinfektionen zu überprüfen und bei Bedarf schnell zu handeln.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe