Lophomyrtus Lophomyrtus x ralphii 'little star'
Farbrausch im Garten
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Lophomyrtus: die perfekte Pflanze, um einen strahlenden Garten zu gestalten

Möchten Sie zusätzliche Farbe in Ihren Garten bringen? Dann ist die Lophomyrtus genau das Richtige für Sie. Diese bezaubernde Pflanze wird Ihnen mit Sicherheit gefallen. Sie ist leicht zu pflegen und eignet sich für alle Gartenniveaus. Nehmen Sie sie in Ihr Herz auf, um Ihren Außenbereich zu schmücken!

Die Eigenschaften von Lophomyrtus

Die Lophomyrtus x ralphii Little Star stammt ursprünglich aus Neuseeland. Es handelt sich um eine Hybride, die aus der Kreuzung zweier Arten des Lophomyrtus-Typs entstanden ist: der Rama Rama (Lophomyrtus bullata) und der Rohutu (Lophomyrtus obcordata).

Botanisch gesehen gehört diese Pflanze zur Familie der Myrtengewächse, wie z. B. die Myrte. Formal hingegen gehört sie zu den Sträuchern mit immergrünem, vielfältigem und farbenfrohem Laub, was ihr ihre Schönheit verleiht. Diese Pflanzenart ist winterhart und hat einen runden Wuchs. Die weißen Blüten bilden schwarze Beeren mit Blättern, die je nach Sorte und Jahreszeit grün, violett oder dunkelrot gefärbt sind. Die reife Pflanze wird zwischen 50 cm und 3 m hoch.

Verwendungszwecke von Lophomyrtus

Dieser Strauch hat sehr gute Ziereigenschaften. Mit seinen interessanten Farben verleiht er Ihrem Garten einen visuellen Reiz. Sie können ihn als Einzelpflanze oder in Gruppen kultivieren.

Für ein dichtes Beet empfehlen die Bakker-Profis eine Mischung mit Azaleen, Rhododendren oder auch Ahorn.

Die Lophomyrtus kann auch in Töpfen gepflanzt werden, um eine Veranda oder einen Hausgarten zu schmücken. So können Sie mit dieser Pflanze in jedem Garten eine wilde und gleichzeitig festliche Atmosphäre schaffen.

Tipps zur Pflanzung von Lophomyrtus x ralphii Little Star

Unserer Erfahrung nach benötigt Lophomyrtus x ralphii Little Star einen feuchten, fruchtbaren, gut durchlässigen und kühlen Boden. Bevorzugen Sie einen sonnigen Standort und vermeiden Sie es, ihn in der prallen Sonne austrocknen zu lassen. Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen, für den Anbau im Freien einen teilweise schattigen Platz zu bevorzugen. Falls sich Ihr Garten an einem Ort befindet, der einem kalten Klima ausgesetzt ist, wählen Sie einen geschützten Bereich, u. a. in der Nähe einer Mauer oder unter dem Schutz eines Baumes. Auch im Winter sollten Sie für eine schützende Mulchschicht sorgen, obwohl dieser Strauch auch niedrige Temperaturen bis zu -9 °C verträgt.

Die beste Zeit für die Pflanzung ist von April bis Juni.

Tipps zur Pflege von Lophomyrtus

Dieser Strauch erweist sich als wasserhungrig. Daher empfehlen die Bakker-Experten, ihn vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung systematisch zu gießen. Um die Frische des Substrats zu erhalten, sollten Sie ausreichend gießen.

Der Lophomyrtus muss nicht beschnitten werden. Lassen Sie ihn auf natürliche Weise wachsen. Sie müssen also keine Pflanzenschutzmittel einsetzen, um die Pflanze zu schützen. Die Pflanze ist nicht anfällig für häufige Krankheiten oder Schädlingsbefall.

Sie können ihr jedoch beim Wachstum helfen, indem Sie die Erde im zeitigen Frühjahr mit Dünger anreichern. Düngen Sie einmal im Monat mit einem speziellen Blumendünger, bei Topfpflanzen von April bis August.

Es ist durchaus möglich, diese Art im Herbst durch Stecklinge zu vermehren. Aufgrund ihres langsamen Wachstums braucht sie ein wenig Geduld von Ihnen.

Lophomyrtus Lophomyrtus x ralphii 'little star'

Farbrausch im Garten

Normaler Preis 18,95 €
Verkaufspreis 18,95 € Normaler Preis 18,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Juni - Juli
Art des Bodens: Drainierter Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blätter das ganze Jahr
Form der Pflanze: Kompakt
Pflanzzeit: März - Mai, September - Oktober
Standort: Halber Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Wachstumshöhe: 1.50 m
Widerstandsfähigkeit: -5°C (zone 9a)
Beschreibung

Lophomyrtus: die perfekte Pflanze, um einen strahlenden Garten zu gestalten

Möchten Sie zusätzliche Farbe in Ihren Garten bringen? Dann ist die Lophomyrtus genau das Richtige für Sie. Diese bezaubernde Pflanze wird Ihnen mit Sicherheit gefallen. Sie ist leicht zu pflegen und eignet sich für alle Gartenniveaus. Nehmen Sie sie in Ihr Herz auf, um Ihren Außenbereich zu schmücken!

Die Eigenschaften von Lophomyrtus

Die Lophomyrtus x ralphii Little Star stammt ursprünglich aus Neuseeland. Es handelt sich um eine Hybride, die aus der Kreuzung zweier Arten des Lophomyrtus-Typs entstanden ist: der Rama Rama (Lophomyrtus bullata) und der Rohutu (Lophomyrtus obcordata).

Botanisch gesehen gehört diese Pflanze zur Familie der Myrtengewächse, wie z. B. die Myrte. Formal hingegen gehört sie zu den Sträuchern mit immergrünem, vielfältigem und farbenfrohem Laub, was ihr ihre Schönheit verleiht. Diese Pflanzenart ist winterhart und hat einen runden Wuchs. Die weißen Blüten bilden schwarze Beeren mit Blättern, die je nach Sorte und Jahreszeit grün, violett oder dunkelrot gefärbt sind. Die reife Pflanze wird zwischen 50 cm und 3 m hoch.

Verwendungszwecke von Lophomyrtus

Dieser Strauch hat sehr gute Ziereigenschaften. Mit seinen interessanten Farben verleiht er Ihrem Garten einen visuellen Reiz. Sie können ihn als Einzelpflanze oder in Gruppen kultivieren.

Für ein dichtes Beet empfehlen die Bakker-Profis eine Mischung mit Azaleen, Rhododendren oder auch Ahorn.

Die Lophomyrtus kann auch in Töpfen gepflanzt werden, um eine Veranda oder einen Hausgarten zu schmücken. So können Sie mit dieser Pflanze in jedem Garten eine wilde und gleichzeitig festliche Atmosphäre schaffen.

Tipps zur Pflanzung von Lophomyrtus x ralphii Little Star

Unserer Erfahrung nach benötigt Lophomyrtus x ralphii Little Star einen feuchten, fruchtbaren, gut durchlässigen und kühlen Boden. Bevorzugen Sie einen sonnigen Standort und vermeiden Sie es, ihn in der prallen Sonne austrocknen zu lassen. Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen, für den Anbau im Freien einen teilweise schattigen Platz zu bevorzugen. Falls sich Ihr Garten an einem Ort befindet, der einem kalten Klima ausgesetzt ist, wählen Sie einen geschützten Bereich, u. a. in der Nähe einer Mauer oder unter dem Schutz eines Baumes. Auch im Winter sollten Sie für eine schützende Mulchschicht sorgen, obwohl dieser Strauch auch niedrige Temperaturen bis zu -9 °C verträgt.

Die beste Zeit für die Pflanzung ist von April bis Juni.

Tipps zur Pflege von Lophomyrtus

Dieser Strauch erweist sich als wasserhungrig. Daher empfehlen die Bakker-Experten, ihn vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung systematisch zu gießen. Um die Frische des Substrats zu erhalten, sollten Sie ausreichend gießen.

Der Lophomyrtus muss nicht beschnitten werden. Lassen Sie ihn auf natürliche Weise wachsen. Sie müssen also keine Pflanzenschutzmittel einsetzen, um die Pflanze zu schützen. Die Pflanze ist nicht anfällig für häufige Krankheiten oder Schädlingsbefall.

Sie können ihr jedoch beim Wachstum helfen, indem Sie die Erde im zeitigen Frühjahr mit Dünger anreichern. Düngen Sie einmal im Monat mit einem speziellen Blumendünger, bei Topfpflanzen von April bis August.

Es ist durchaus möglich, diese Art im Herbst durch Stecklinge zu vermehren. Aufgrund ihres langsamen Wachstums braucht sie ein wenig Geduld von Ihnen.

Ref : 029585
Ref : 029585
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Lophomyrtus lässt sich leicht in Ihrem Garten pflanzen, indem Sie einen halbschattigen Standort wählen und die Erde gut auflockern. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, da Lophomyrtus mäßige Bewässerung bevorzugt. Die ideale Pflanzzeit ist im April, sodass die Pflanze bis zur Blütezeit im Juli gut etabliert ist. Mit ihrer maximalen Wuchshöhe von 150 cm ist sie eine hervorragende Ergänzung für jedes Beet oder als Topfpflanze auf Ihrem Balkon. Entdecken Sie die Freude an dieser pflegeleichten und dekorativen Pflanze!
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe