Blassblütige Kaiserkrone - Fritillaria pallidiflora
-
Blassblütige Kugellauch
Das beutel von 2 blumenzwiebeln / umfang 12cm+Blassgelbe Blüten, elegantNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Ähnliche Pflanzen
Werbeaktionen
Blassblütige Kaiserkrone - Fritillaria pallidiflora
Entdecken Sie die Eleganz der Blassblütigen Kaiserkrone
Die Blassblütige Kaiserkrone erstrahlt in einer einzigartigen Schönheit, die jeden Garten in ein majestätisches Paradies verwandelt. Bekannt für ihre beeindruckenden, blass gefärbten Blüten und ihre königliche Statur, zieht die Fritillaria pallidiflora alle Blicke auf sich und sorgt für einen faszinierenden Blickfang. Tauchen Sie ein in die Welt dieser bezaubernden Pflanze und lassen Sie sich von ihrer königlichen Aura verzaubern, die Ihrem Garten eine ganz besondere Note verleiht.
Beschreibung der Art
Diese eindrucksvolle Pflanze gehört zur Familie Liliaceae und wird durch ihren aufrechten Wuchs und die zarten, glockenförmigen Blüten charakterisiert. Die Blüten stehen in einer dichten Krone zusammen und schimmern in zarten Pastelltönen, die zum unverwechselbaren Namensgeber der Blassblütigen Kaiserkrone wurden.
Hauptverwendung
Als Dekorationshighlight eignet sich die Kaiserkroneen hervorragend für prominente Standorte im Garten, wie beispielsweise in Blumenrabatten oder in der Nähe von Terrassen und Wegen. Sie harmoniert gut mit anderen Frühlingsblühern und bringt Abwechslung und Höhe in jede Bepflanzung.
Frostbeständigkeit
Die Blassblütige Fritillaria pallidiflora ist winterhart und kann Temperaturen bis -15 °C überstehen. Trotz ihrer Robustheit empfiehlt es sich, bei sehr strengen Wintern eine leichte Schicht Mulch über die Pflanzenbasis zu legen, um die Zwiebeln zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze bevorzugt gleichbleibend feuchte Böden, kann jedoch auch kurze Trockenperioden verkraften. Der Einsatz von Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwuchs zu minimieren, was die Pflege vereinfacht.
Form, Wuchs
Die Kaiserkrone wächst in einer aufrechten, markanten Form, die ideale vertikale Akzente im Garten setzt. Ihre anmutige Gestalt und die überhängenden Blüten verleihen ihr eine unverwechselbare Eleganz, die jedem Garten zusätzlichen Reiz verleiht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer typischen Höhe von 80 bis 120 cm und einer Breite von etwa 30 bis 40 cm, bleibt die Kaiserkrone überschaubar und dennoch prägnant. Dadurch wird sie zu einem dominanten Faktor in der Gartengestaltung, ohne andere Pflanzen zu überragen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Staude ist relativ anspruchslos. Regelmäßiges Deadheading, also das Entfernen verblühter Köpfe, fördert neue Knospenbildung. Düngen Sie mit organischem Dünger im Frühjahr, um die Blütenbildung zu unterstützen und einen gesunden Wuchs zu gewährleisten.
Pflanztechnik
Sorgen Sie für einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden, um Staunässe zu vermeiden. Die Pflanzzeit ist im Herbst ideal, wobei die Zwiebeln in einer Tiefe von etwa 15 cm gesetzt werden sollten, mit einem Abstand von 20 bis 30 cm zwischen den Pflanzen.
Krankheitsresistenz
Dank ihrer natürlichen Robustheit ist die Fritillaria pallidiflora weitgehend resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Eine gute Belüftung und richtiger Standortwahl minimieren das Risiko von Schimmel und Fäulnis, und regelmäßige Kontrolle sorgt für langfristige Gesundheit.