Blaugrauer Rohrkolben - Typha glauca
Ähnliche Pflanzen
-
Bakker Schmalblättriger
Der topf / Ø 9cmBringt Höhe in den TeichNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Zwerg-Rohrkolben
Der topf / Ø 9cmRobuste PflanzeNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Laxmanns Rohrkolben
Der topf / Ø 9cmFeine Halme für harmonische TeichgärtenNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Blaugrauer Rohrkolben - Typha glauca
Eleganz und Vielseitigkeit: Der Blaugraue Rohrkolben für Ihren Garten
Entdecken Sie den Blaugrauen Rohrkolben – eine Pflanze, die mit ihrer eleganten Erscheinung und praktischen Nutzen überzeugt. Egal, ob Sie einen heimischen Gartenteich verschönern oder eine naturnahe Gestaltung vornehmen möchten, der Blaugraue Rohrkolben bietet zahlreiche Vorteile. Seine natürliche Fähigkeit, als Filter zu dienen und gleichzeitig Lebensraum für diverse Wasserlebewesen zu bieten, macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Gärtner und Designer auf der Suche nach Schönheit und Funktionalität.
Beschreibung der Art
Der Blaugraue Rohrkolben, gelegentlich genannt Typha latifolia, gehört zu den bekanntesten Uferpflanzen. Seine langen, schlanken Halme und die typischen Blütenkolben verleihen ihm ein markantes Aussehen. In der Blütezeit trägt der Rohrkolben zylindrische, braune Blütenstände, die ihm einen unverkennbaren, strukturierten Look verleihen, der das Auge in jedem Gartenteich oder Feuchtgebiet anzieht.
Hauptverwendung
In erster Linie als pflanzlicher Wasserfilter bekannt, wird der Blaugraue Rohrkolben häufig zur Klärung und Verschönerung von Teichen eingesetzt. Seine dichte Verwurzelung stabilisiert die Ufer und bietet gleichzeitig Schutz für Fische und andere Wasserlebewesen. Als dekorative Bereicherung ist er zudem ein Favorit in der Landschaftsgestaltung, um naturnahe Akzente zu setzen.
Frostbeständigkeit
Mit ausgezeichneter Frosttoleranz kann der Blaugraue Rohrkolben problemlos niedrige Temperaturen überstehen. Dieser widerstandsfähige Charakter macht ihn perfekt für Gärten in kälteren Klimazonen, in denen er ganzjährig wächst und gedeiht, ohne zusätzlichen Schutzbedarf im Winter.
Trockenheitstoleranz
Trotz seiner Vorliebe für feuchte Standorte zeigt der Blaugraue Rohrkolben eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an trockenere Perioden. Diese Eigenschaften ermöglichen ihm das Überleben in variablen Klimabedingungen, solange er gelegentlich ausreichend bewässert wird. Diese Resilienz macht ihn besonders pflegeleicht und langlebig.
Form
Der Blaugraue Rohrkolben besticht durch seine schlanke, aufrechte Form. Die lanzettlichen Blätter bilden dichte Büschel, die sowohl Struktur als auch Ästhetik verbessern. Diese Form ermöglicht es, eindrucksvolle Höhen und Tiefen in der Flächenstruktur eines Gartens zu schaffen, ideal für visuell ansprechende Landschaftskonzeptionen.
Wuchs
Durch sein kräftiges Wachstum entwickelt sich der Blaugraue Rohrkolben zu dichten Beständen, die sich moderat ausbreiten. Diese Charakteristik hilft, Erosionsprobleme entlang von Uferbereichen einzudämmen und sorgt für stabile Strukturen in Wassergärten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Blaugraue Rohrkolben erreicht eine durchschnittliche Höhe von 1 bis 1,5 Meter, mit einer Breite von etwa 30 bis 60 cm. Diese Maße machen ihn zu einer dominanten Zierpflanze in jedem Wasserumfeld, ohne dabei überwältigend zu wirken.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Einmal etabliert, erfordert der Blaugraue Rohrkolben minimalen Pflegeaufwand. Ein jährlicher Rückschnitt im Herbst, um abgestorbene Stiele zu entfernen, reicht meist aus. Achten Sie darauf, ihn regelmäßig zu überwachen, um seine Ausbreitung zu kontrollieren und die ursprüngliche Form zu bewahren.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Blaugrauen Rohrkolben am besten im Frühjahr oder frühen Sommer in nährstoffreichen, feuchten Böden. Vergewissern Sie sich, dass die Rhizome nur leicht im Boden verankert sind, um ein schnelles Wurzeln zu fördern. Ein Abstand von rund 60 cm zwischen den Pflanzen hilft, ein dichtes Wachstum zu fördern und gegenseitige Konkurrenz zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Der Blaugraue Rohrkolben ist besonders resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was ihn zu einer idealen Auswahl für ökologisch ausgerichtete Gärten macht. Diese natürliche Resistenz minimiert den Bedarf an chemischen Pflanzenschutzmitteln und unterstützt somit eine nachhaltige Gartengestaltung.