Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Brugmansia sanguinea - Blutrote Engelstrompete

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Brugmansia sanguinea - Blutrote Engelstrompete

Die Verzaubernde Welt der Blutroten Engelstrompete

Die Faszination der Blutroten Engelstrompete liegt in ihrer atemberaubenden Schönheit und exotischen Aura. Diese Pflanzen, auch bekannt als Brugmansia sanguinea, locken mit ihren leuchtend roten, trompetenförmigen Blüten Blicke und Bewunderung an. Engelstrompeten verleihen jedem Raum, sei es ein Garten oder eine Terrasse, ein Hauch tropischen Charmes und faszinieren durch ihren intensiven Duft, der vor allem in den Abendstunden seine volle Wirkung entfaltet. Liebhaber exotischer Pflanzen schätzen nicht nur ihre optische Pracht, sondern auch ihre Fähigkeit, Räume zu verwandeln und eine unverwechselbare Atmosphäre zu schaffen.

Beschreibung der Art

Die Blutrote Engelstrompete ist ein faszinierender Vertreter der Gattung Brugmansia. Bekannt für ihre kräftigen, roten Blüten, die etwa 25 bis 30 cm lang werden können, ist sie ein Highlight jedes Gartens. Diese Sträucher oder kleinen Bäume erreichen beachtliche Größen und bestechen durch ihre ausladende Form und den intensiven Duft, der Insekten und Menschen gleichermaßen betört.

Hauptverwendung

In erster Linie wird die Blutrote Engelstrompete als Zierpflanze genutzt. Ihre prächtigen Blüten und die dichte Fülle von Blättern machen sie ideal für dekorative Zwecke, sei es in privaten Gärten oder öffentlichen Parks. Sie kann sowohl in Kübeln auf der Terrasse als auch im Freiland eingesetzt werden, was sie zu einer äußerst vielseitigen Pflanze macht.

Frostbeständigkeit

Diese prachtvolle Pflanze ist nicht frosttolerant, daher sollte sie in kälteren Regionen in großen Kübeln kultiviert werden, die im Winter leicht in frostfreie Räume transportiert werden können. In wärmeren Zonen kann sie das ganze Jahr über draußen bleiben, benötigt aber Schutz vor extremen Temperaturen.

Trockenheitstoleranz

Engelstrompeten brauchen eine gleichmäßige Wasserversorgung, um optimal zu gedeihen. Sie reagieren empfindlich auf Trockenheit, daher sollte der Boden stets leicht feucht gehalten werden, ohne Staunässe zuzulassen. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist während der heißen Monate unerlässlich.

Form und Wuchs

Die Blutrote Engelstrompete wächst zu einem stattlichen Strauch oder kleinen Baum heran, mit geschwungenen Ästen und üppigen Blättern, die eine attraktive Fülle bieten. Die Form der Pflanze ist oft weitausladend und kann sowohl visuellen Schutz als auch einen attraktiven Blickfang bieten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Bei optimalen Bedingungen kann die Blutrote Engelstrompete Höhen von 3 bis 5 Metern und Breiten von ebenso 3 bis 4 Metern erreichen. Ihre Größe kann jedoch durch Kübelkultivierung und regelmäßigen Rückschnitt auf das gewünschte Maß angepasst werden.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Blutroten Engelstrompete erfordert das regelmäßige Gießen und Düngen, insbesondere in den Wachstumsmonaten. Ein wöchentlicher Flüssigdünger und das Entfernen verblühter Blüten unterstützen die Vitalität und fördern eine üppige Blüte.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen sollte auf einen gut durchlässigen Boden geachtet werden, um die Wurzeln vor Staunässe zu schützen. Junge Pflanzen sollten etwas tiefer gepflanzt werden, um die Entwicklung starker Wurzeln zu unterstützen. Idealerweise wird die Pflanze so platziert, dass sie ausreichend Sonnenlicht, aber auch ein wenig Schutz vor der Mittagssonne erhält.

Krankheitsresistenz

Die Blutrote Engelstrompete zeigt eine gute Resistenz gegen eine Vielzahl von Pflanzenkrankheiten, muss jedoch regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse untersucht werden. Ein gut belüfteter Standort hilft, pilzliche Erkrankungen zu verhindern, und regelmäßige Pflege sorgt für eine gesunde Entwicklung.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe