Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
2 Produkte

Buchsbaum

Eine ausgezeichnete ZierpflanzeDer Buchsbaum, ein beeindruckendes Mitglied der Buxaceae-Familie, ist eine Zierpflanze, die weltweit große Beliebtheit genießt. Bekannt als exzellente Außenpflanze, überzeugt er durch se... Mehr sehen >
Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
2 Produkte
2 Produkte
  • Buchsbaum Kugelform

    Der topf / 2L / Lieferhöhe ca. 20cm
    Dichte Hecke, leicht zu schneiden
    Auf Lager
    Normaler Preis 26,95 €
    Verkaufspreis 26,95 € Normaler Preis 26,95 €
    Normaler Preis 26,95 €
    Verkaufspreis 26,95 € Normaler Preis 26,95 €
    in den Warenkorb
    Buchsbaum Kugelform - Bakker
  • Buchsbaum

    Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe ca. 15cm
    Definiert und begrenzt Ihre Beete
    Auf Lager
    Normaler Preis 4,76 €
    Verkaufspreis 4,76 € Normaler Preis 5,95 €
    Normaler Preis 4,76 €
    Verkaufspreis 4,76 € Normaler Preis 5,95 €
    in den Warenkorb
    Buchsbaum - Bakker
    Bis zu -20%

Eine ausgezeichnete Zierpflanze

Der Buchsbaum, ein beeindruckendes Mitglied der Buxaceae-Familie, ist eine Zierpflanze, die weltweit große Beliebtheit genießt. Bekannt als exzellente Außenpflanze, überzeugt er durch seine dichte, immergrüne Belaubung und seinen kompakten Wuchs. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Pflanzentyp für Heckensträucher, die elegante Strukturen in jede Gartenlandschaft bringen. Der Buchsbaum benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst anpassungsfähig, was ihn perfekt für den Einsatz in verschiedenen Klimazonen macht. Seine Vielseitigkeit und Ästhetik machen ihn zur ersten Wahl vieler Gartenliebhaber. Der Buchsbaum-Buxaceae ist eine Zierpflanze, die wegen ihrer Schönheit und Eleganz sehr geschätzt wird. Ursprünglich in Asien und Europa beheimatet, gehört er zur Familie der Buxaceae. Als immergrüner Strauch kann er bis zu 5 m hoch wachsen und wird besonders wegen seiner dichten Blätter, biegsamen Äste und des langsamen Wachstums geschätzt. Erfahren Sie mehr über seine Merkmale, die verschiedenen Sorten, die Pflanzanleitung, Pflegehinweise und die Vorteile der Pflanze für Ihren Garten.

Merkmale der Pflanze

Die Buxaceae sind eine Familie von Blütenpflanzen, die etwa 100 Arten umfasst, unterteilt in fünf Gattungen. Die bekannteste davon ist Buxus, weshalb die Familie auch als Buchsbaum bekannt ist. Besonders geschätzt wird Buxus wegen seines dichten Holzes und der immergrünen Blätter. Diese Pflanzenfamilie besteht hauptsächlich aus immergrünen Sträuchern oder kleinen Bäumen, die sich durch ledrige, dunkelgrüne Blätter auszeichnen. Die Blüten sind meist klein und unscheinbar, mit einer typischen Struktur für die Dicotyledonen. Je nach Art befinden sich männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen, wobei bei einigen Arten beide Geschlechter auf derselben Pflanze zu finden sind. Die Pflanzen produzieren Kapseln oder Beeren. Die Gattung Buxus ist aufgrund ihres immergrünen Laubs und des dichten Holzes sehr beliebt. Dieses wird häufig für Schnitzarbeiten und Tischlerarbeiten genutzt. Buchsbäume werden oft geschnitten, um Hecken, Formgehölze und andere dekorative Gestaltungselemente zu bilden. Einige Arten finden auch in der traditionellen Medizin Anwendung, etwa zur Behandlung von Atemwegsinfektionen und Muskelschmerzen. Die Buxaceae sind sowohl in den tropischen als auch in den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet, mit einigen Arten auch in der südlichen Hemisphäre. Die Familie ist evolutionär sehr bedeutend und gehört zu den ältesten Linien der Blütenpflanzen.

Die verschiedenen Sorten

Es gibt mehrere Arten von Buchsbäumen (Buxaceae), jede mit ihren eigenen Merkmalen. Buxus sempervirens, der Gemeine Buchsbaum, ist die häufigste Sorte und wird oft für Hecken, Rabatten und Formgehölze verwendet. Diese langsam wachsende Variante hat dunkelgrüne Blätter. Buxus microphylla, der Japanische Buchsbaum, stammt aus Asien und zeichnet sich durch seinen kompakten Wuchs aus. Er eignet sich gut für Formgehölze und hat kleinere Blätter als der Gemeine Buchsbaum, die sich leicht schneiden lassen. Buxus harlandii, auch Chinesischer Buchsbaum genannt, wächst schnell und hat größere, breitere Blätter. Diese Sorte wird häufig für Hecken oder Einfassungen genutzt. Buxus sinica, der Koreanische Buchsbaum, wächst langsam und wird oft für Hecken und Rabatten verwendet. Er hat dunkelgrüne Blätter. Buxus balearica, der Balearische Buchsbaum, ist auf den Balearen im Mittelmeer beheimatet. Er hat kleinere Blätter und eignet sich gut für die Gestaltung von Hecken und Einfassungen. Buxus colchica, der Kolchis-Buchsbaum, wächst im Kaukasus und hat größere, breitere Blätter als der Gemeine Buchsbaum. Diese Sorte wird häufig für Hecken und Rabatten genutzt.

Tipps für die Pflanzung

Die Pflanzung von Buchsbäumen (Buxus spp.) ist ein entscheidender Schritt für gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung der Pflanze. Wählen Sie einen sonnigen oder teilweise schattigen Standort und einen gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. Vermeiden Sie Staunässe und zu feuchte Gebiete. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ein Loch graben, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Entfernen Sie Steine, Wurzeln und andere Verunreinigungen. Wenn der Boden schwer oder lehmig ist, fügen Sie Kompost oder Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern. Setzen Sie den Setzling in das Loch und bedecken Sie ihn mit Erde. Drücken Sie den Boden leicht an, um Lufteinschlüsse zu vermeiden, und gießen Sie gründlich. Achten Sie darauf, einen Abstand von mindestens 30 bis 60 cm zwischen den Pflanzen zu lassen, um eine gute Belüftung und Bekämpfung von Krankheiten zu gewährleisten.

Pflege der Setzlinge

Der Buchsbaum ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Anfänger eignet. Dennoch benötigt er regelmäßige Pflege, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Gießen Sie regelmäßig, um das Wurzelsystem gut zu etablieren. In den ersten zwei Jahren sollte die Pflanze tiefgründig ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden, besonders während Trockenperioden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Beschneiden Sie die Pflanzen regelmäßig, um Hecken oder Topiaries zu formen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu kurz geschnitten werden, da sie sonst anfällig für Krankheiten werden können. Ein jährlicher Rückschnitt sorgt dafür, dass die Form der Pflanze erhalten bleibt. Diese Pflanze verträgt das Beschneiden gut und fördert die Blattdichte. Die Bakker-Gärtner empfehlen, zweimal jährlich zu schneiden: einmal im Frühjahr und einmal im Sommer. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger für immergrüne Pflanzen, um das Wachstum zu fördern. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Zur Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlinge, wie den Buchsbaumzünsler, die Volutella-Krankheit oder den Pilz Cylindrocladium buxicola, sollten Sie regelmäßig die Pflanzen auf Anzeichen von Problemen überprüfen und schnell handeln, falls nötig. Der Schnitt des Buchsbaums hängt von der gewünschten Form ab. Schneiden Sie ihn während der Ruhezeit, also im Winter oder frühen Frühjahr, bevor das Wachstum wieder beginnt. Verwenden Sie dabei scharfes, sauberes Werkzeug, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Für das Schneiden des Buchsbaums können Sie verschiedene Werkzeuge verwenden, je nach Größe und Form, die Sie erzielen möchten. Gartenscheren sind ideal für kleinere Äste und präzise Schnitte, während Handscheren besonders gut für runde oder kegelförmige Formen geeignet sind. Für größere Buchsbäume oder Hecken eignen sich Heckenscheren oder elektrische Modelle, die das Schneiden von dickeren Ästen erleichtern.

Die Pflanzen in der Kombination

Der Buchsbaum lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, um harmonische Gartengestaltungen zu schaffen. Dank seines kompakten Wuchses und des dichten Laubs eignet er sich hervorragend als Einfassungspflanze oder Hecke. Diese Pflanze schafft eine strukturierte Atmosphäre und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders im Winter bleibt das Laub grün, was für ganzjährige Attraktivität sorgt. Der Buchsbaum lässt sich gut mit blühenden Pflanzen wie Rosen, Pfingstrosen, Dahlien und Lavendel kombinieren. Diese kontrastierenden Pflanzen bieten interessante Farbtupfer neben dem dunkelgrünen Laub. Auch mit Pflanzen wie Heuchera, Hostas und Farnen ergibt sich ein schöner Farbmix. Mit Kletterpflanzen wie Clematis und Glyzinien ergibt sich eine tolle Kombination, die Vertikalität in den Garten bringt. Achten Sie darauf, Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen in Bezug auf Standort und Pflege zu kombinieren, um Konflikte zu vermeiden und das Wachstum zu fördern.

Vorteile der Pflanze

Der Buchsbaum bietet viele Vorteile. Er verleiht Ihrem Garten Struktur und Schönheit, ist leicht zu pflegen und wächst in verschiedenen Klimazonen. Zudem ist er sehr langlebig und kann viele Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderte überdauern. Der Buchsbaum ist resistent gegenüber Schädlingen und häufigen Pflanzenkrankheiten, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Garten macht. Darüber hinaus kann die Pflanze zur Kohlenstoffspeicherung beitragen und somit einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Außerdem hat der Buchsbaum auch gesundheitliche Vorteile, wie die Linderung von Atemwegserkrankungen, Verdauungsstörungen und Arthritis.

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um einen Buchsbaum gut zu pflegen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu schneiden und zu düngen. Buchsbäume sind ganzjährig pflegeleicht, doch um ihr Wachstum zu fördern, sollten Sie im Frühjahr und Herbst organischen Dünger verwenden. Ein regelmäßiger Schnitt hilft, die Form zu behalten und das Wachstum dicht und kompakt zu halten. Stellen Sie sicher, dass der Standort hell, aber nicht vollsonnig ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Buchsbaum gesund und schön. Machen Sie Ihren Garten oder Balkon mit einem gepflegten Buchsbaum zu einem echten Hingucker!
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe