Carmichaels Eisenhut - Aconitum carmichaelii
Ähnliche Pflanzen
-
Herbst-Eisenhut Arendsii
Das paket von 3 nackte wurzelnKräftig blau, robustNormaler Preis Von 4,45 €Verkaufspreis Von 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Normaler Preis Von 4,45 €Verkaufspreis Von 4,45 € Normaler PreisGrundpreis pro4,45 €Niedriger Preis -
Aconit Helm des Jupiter
Der topf / Ø 9cmTiefblau, giftigNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Werbeaktionen
Carmichaels Eisenhut - Aconitum carmichaelii
Erleben Sie die Faszination des Carmichaels Eisenhuts
Der Carmichaels Eisenhut ist ein wahres Juwel unter den Staudenblumen. Mit seinen tiefblauen Blüten, die im Herbst blühen, bringt er eine unvergleichliche Eleganz in jeden Garten. Diese ausdauernde Pflanzenart vereint Schönheit und Standhaftigkeit, was sie zu einer großartigen Ergänzung für jeden Pflanzenliebhaber macht. Die bemerkenswerte Frosthärte und der eindrucksvolle Wuchs machen ihn zu einer ebenso vielseitigen wie dekorativen Bereicherung für Ihre Gartenlandschaft.
Beschreibung der Art
Der Carmichaels Eisenhut, wissenschaftlich als Aconitum carmichaelii bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze, die für ihre langen, traubenartigen Blütenstände geschätzt wird. Die leuchtenden Blüten, die in anmutigen Büscheln erscheinen, zeichnen sich durch ihre dunkelblaue bis violette Farbe aus, die sich von den grünen Blättern hervorragend abhebt.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung wird der Carmichaels Eisenhut häufig als strukturgebende Pflanze in Staudenbeeten und Rabatten eingesetzt. Er eignet sich perfekt als Blickfang in schattigen Bereich des Gartens und harmoniert gut mit anderen Stauden wie Astern und Chrysanthemen.
Frostbeständigkeit
Dank seiner hohen Frostresistenz können Sie den Carmichaels Eisenhut in kühleren Klimazonen problemlos anpflanzen. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Pflanze, kalte Winter zu überstehen und im nächsten Frühling kraftvoll auszutreiben.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Carmichaels Eisenhut robuste Eigenschaften aufweist, ist seine Toleranz gegenüber Trockenheit begrenzt. Um das bestmögliche Wachstum zu gewährleisten, sollten Sie ihn regelmäßig gießen und eine Mulchschicht verwenden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Form, Wuchs
Der starke, aufrechte Wuchs des Carmichaels Eisenhuts unterstützt die imposanten Blütenstiele, die von dichtem Laub umgeben sind. Diese Struktur verleiht der Pflanze eine natürliche Eleganz und macht sie zu einem idealen Kandidaten für vertikale Akzente in der Gartengestaltung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In optimalen Bedingungen erreicht der Carmichaels Eisenhut eine beachtliche Höhe von 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von etwa 50 bis 70 Zentimetern. Diese großzügigen Proportionen machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine dramatische Gartengestaltung.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Carmichaels Eisenhut ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch eine konstante Feuchtigkeitsversorgung und wird von einer gelegentlichen Düngung im Frühjahr profitieren. Durch das Entfernen verblühter Blütenstände wird die Blütezeit verlängert und die Pflanze bleibt gesund.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Carmichaels Eisenhut im Frühjahr oder Herbst in einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ein Standort im Halbschatten sorgt für optimale Wachstumsbedingungen und eine beeindruckende Blütenausbildung.
Krankheitsresistenz
Der Carmichaels Eisenhut zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegenüber den meisten typischen Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Durch regelmäßige Pflege und eine gute Bodenbelüftung können Sie die Widerstandskraft der Pflanze weiter stärken und eine gesunde Entwicklung fördern.