Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Riechend
1 Produkt

Dreiblättrige Prachtspiere - Gillenia trifoliata

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Dreiblättrige Prachtspiere - Gillenia trifoliata

Erleben Sie Die Pracht Der Dreiblättrigen Prachtspiere

Entdecken Sie die Schönheit und Eleganz der Dreiblättrigen Prachtspiere – eine herausragende Pflanze, die mit ihrer üppigen Blütenpracht und dem anmutigen Laub jeden Garten in ein Blütenparadies verwandelt. Diese Pflanze, bekannt für ihre Vielseitigkeit und Robustheit, ist ideal für alle, die ihrem Garten einen Hauch von Pracht und Farbe verleihen möchten. Die Prachtspiere ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jedes Landschaftsdesign.

Beschreibung der Art

Die Dreiblättrige Prachtspiere, wissenschaftlich bekannt als Spiraea trilobata, beeindruckt mit dichten Trauben duftender, weißer Blüten, die von Frühling bis Frühsommer blühen. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind dreilappig und bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten. Diese wechselnde Blattfärbung im Herbst zu einem leuchtenden Goldton sorgt für einen zusätzlichen saisonalen Reiz.

Hauptverwendung

Prachtspieren sind vielseitige Zierpflanzen, die in Gärten, Parks und urbanen Landschaften zur Anwendung kommen. Sie eignen sich hervorragend als Heckenpflanze oder in Gruppenformationen, um farbliche Akzente zu setzen. Einzelstehend kann die Spiere als attraktiver Solitär eine wundervolle Gartenskulptur bilden.

Frostbeständigkeit

Diese Prachtspiere besticht durch ihre hohe Frostbeständigkeit, übersteht mühelos Temperaturen bis -20°C und ist somit bestens für kältere Klimazonen geeignet. Ein Winterschutz ist in den meisten Gebieten nicht notwendig, was die Pflanze noch praktischer für den Garten macht.

Trockenheitstoleranz

Spiraea trilobata ist nach der Etablierung relativ resistent gegen Trockenheit. Pflanzen in gut durchlässigem Boden entwickeln tiefe Wurzeln, die es ihnen ermöglichen, Dürreperioden standzuhalten. Dennoch sollte frisch gepflanzte Spiere regelmäßig gegossen werden, bis sie vollständig eingewurzelt ist.

Form

Die Dreiblättrige Prachtspiere hat eine buschige, runde Form, die sowohl formelle als auch informelle Gärten bereichert. Ihre natürliche Form ermöglicht es, ohne intensive Pflegearbeiten eine gefällige Silhouette zu bewahren, was sie zur perfekten Wahl für pflegeleichte Gestaltungslösungen macht.

Wuchs

Mit einem kompakten Wuchs ist die Dreiblättrige Prachtspiere ein mittelhoher Strauch, der sich gut zum Einfassen von Wegen oder Abgrenzungen eignet. Ihre große Anpassungsfähigkeit macht sie ideal für eine Vielzahl von Gartenstilen, von traditionellen bis hin zu modernen Landschaften.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht die Dreiblättrige Prachtspiere eine Höhe von etwa 1,2 Metern und eine ähnliche Breite. Diese Maße sind ideal, um Struktur und Fülle zu schaffen, ohne zu viel Raum in einem dicht bepflanzten Garten einnehmen zu müssen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Dreiblättrigen Prachtspiere ist minimal. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert eine gesunde, dichte Wuchsform und Blütenfülle im nächsten Jahr. Zudem ist eine Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger vorteilhaft. Der Strauch benötigt nur minimale Wartung und ist somit ideal für vielbeschäftigte Gärtner.

Pflanztechnik

Für ein optimales Wachstum sollte die Prachtspiere in ein Pflanzloch gesetzt werden, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. Das Hinzufügen von Kompost verbessert die Bodenstruktur und fördert ein starkes Wurzelwachstum. Beim Pflanzen sollte der Wurzelhals mit der Erdoberfläche abschließen.

Krankheitsresistenz

Die Dreiblättrige Prachtspiere ist weitgehend resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum hilft jedoch, Mehltau und andere Blattkrankheiten zu verhindern. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener oder krankhafter Pflanzenteile fördert ebenfalls die Pflanzengesundheit.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe