Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Catalpa ovata - Eiförmige Trompetenbaum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Catalpa ovata - Eiförmige Trompetenbaum

Eleganz und Vielfalt des Eiförmigen Trompetenbaums

Der Eiförmige Trompetenbaum, eine beeindruckende Spezies aus der Familie der Bignoniengewächse, hat sich als Favorit unter Gartenliebhabern etabliert. Dieser Baum, bekannt für seine charakteristische Blattform und prächtige Blüten, findet vielfältige Anwendungen in der Gartengestaltung. Der Trompetenbaum bietet nicht nur optische Vorzüge, sondern ist auch pflegeleicht, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Umgebungen macht.

Beschreibung der Art

Der Eiförmige Trompetenbaum (Catalpa ovata) ist ein mittelgroßer Baum mit auffälligen, trompetenförmigen Blüten. Die herzförmigen Blätter sind langlebig und tragen zur charmanten Ästhetik dieses Baums bei. Bakker-Gartentipp: Stellen Sie sicher, dass der Standort genügend Platz für die Ausbreitung der Krone und das Wurzelsystem bietet.

Hauptverwendung

Durch seine dekorativen Eigenschaften wird der Eiförmige Trompetenbaum häufig in Parks und großen Gärten als Schattenspender verwendet. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit wird er auch gerne als Straßenbaum gepflanzt. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie ihn mit niedrigeren Pflanzen, um einen harmonischen Schichteneffekt zu erzielen.

Frostbeständigkeit

Der Eiförmige Trompetenbaum ist bekannt für seine gute Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Frost, was ihn ideal für gemäßigte Klimazonen macht. Bakker-Gartentipp: Während extrem kalten Wintern schützen Sie junge Bäume mit einem Frostschutzvlies.

Trockenheitstoleranz

Obwohl er während der Anwachsphase regelmäßige Bewässerung benötigt, zeigt der Eiförmige Trompetenbaum einmal etabliert eine hohe Trockenheitstoleranz. Bakker-Gartentipp: Mulchen Sie um den Stamm herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkrautwachstum zu minimieren.

Form und Wuchs

Dieser Baum wächst in einer breiten, schirmartigen Form, die ideal als natürlicher Schattenspender dient. Bakker-Gartentipp: Ein jährlicher Rückschnitt fördert eine dichte, kompakte Kronenentwicklung und verbessert die Blüte.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Ein ausgereifter Eiförmiger Trompetenbaum erreicht normalerweise eine Höhe von 10 Metern und eine Breite von 6 bis 8 Metern. Bakker-Gartentipp: Behalten Sie ausreichend Abstand zu anderen Strukturen oder Pflanzen ein, um ein vollständiges Wachstum zu ermöglichen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Eiförmige Trompetenbaum ist äußerst pflegeleicht und erfordert nur minimale Beaufsichtigung. Bakker-Gartentipp: Entfernen Sie regelmäßig totes Holz und überwachen Sie auf Krankheitszeichen, um die Gesundheit des Baumes zu fördern.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen des Eiförmigen Trompetenbaums empfiehlt es sich, ein großzügiges Pflanzloch vorzubereiten, das mit kompostreicher Erde gefüllt wird. Bakker-Gartentipp: Bewässern Sie den Baum nach dem Pflanzen gründlich und stellen Sie sicher, dass das Wasser gut abfließt.

Krankheitsresistenz

Dieser Baum hat eine robuste Resistenz gegenüber vielen üblichen Krankheiten und Schädlingen, was seinen Pflegeaufwand weiter verringert. Bakker-Gartentipp: Trotz seiner natürlichen Resistenz sollten Sie gelegentlich die Blätter auf Anzeichen von Schädlingen kontrollieren und bei Bedarf natürliche Abwehrmittel einsetzen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe