Trompetenbaum Catalpa bignonioides
Schnelles Wachstum
Zu Produktinformationen springen
Niedriger Preis
1 von 5

Der Baum, der Mücken vertreibt und Bienen und Schmetterlinge anzieht? Das ist der Catalpa. Die Blätter sind herzförmig und 20 cm breit. Zum Beispiel hat der Catalpa das größte Blatt aller in unserem Klima wachsender Bäume. Der Geruch der zerdrückten Blätter vertreibt Mücken und Fliegen. Wir nennen den Catalpa auch Trompetenbaum. Wegen der Form der wunderbar duftenden Blüten. Diese erscheinen im Sommer. Außen weiß, innen lila-gelb gesprenkelt. Ideal für Bienen und Schmetterlinge. Der Baum bekommt nach der Blüte Schoten. Bevor im Herbst die Blätter vom Baum fallen, werden sie gelb. Wir können es kaum erwarten.Wir liefern den Catalpa als Trieb mit Wurzeln (wurzelnackt). Der Trieb kommt frisch aus dem Boden. Dies gibt dem Trieb zusätzliche Kraft und lässt ihn schneller austreiben als Bäume im Anzuchttopf. Wurzelnackte Bäume passen sich auch leichter an ihre neue Umgebung an. Sie blühen besser und bieten mehr Vorteile.Wir geben dem Catalpa nach dem Pflanzen viel Wasser. Der Baum mag keinen feuchten Boden. In trockenen Zeiträumen gießen wir daher mehr. Wir pflanzen den Trompetenbaum in der vollen Sonne. Im Garten oder in festen Blumentöpfen auf der (Dach-)Terrasse oder dem Balkon. Er ist ein natürlicher Sonnenschirm. Wir stutzen den Baum jährlich. Mit anderen Worten, entfernen die Krone.

Der Baum, der Mücken vertreibt und Bienen und Schmetterlinge anzieht? Das ist der Catalpa, auch bekannt als Trompetenbaum. Als imposanter Vertreter bestimmter Pflanzentypen zeichnet sich der Catalpa durch seine großen Blätter und auffälligen, trompetenförmigen Blüten aus, die Insektenfreunde wie Bienen und Schmetterlinge in Scharen anlocken. Gleichzeitig wirken die ätherischen Öle des Baumes abschreckend auf Mücken. Diese Eigenschaften machen den Catalpa nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional in Gärten, wo er sowohl für Schatten als auch für ein lebendiges Ökosystem sorgt.

Trompetenbaum Catalpa bignonioides

Schnelles Wachstum

Normaler Preis 6,95 €
Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Juni - Juli
Art des Bodens: Trockener Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden, Frischer Boden, Tiefer Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Hoch
Bienenpflanze
Form der Pflanze: Ausgebreitet
Pflanzabstand: 3 - 4 m
Pflanzzeit: Februar - Mai, Oktober - Dezember
Riechend
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Wachstumshöhe: 10 m
Widerstandsfähigkeit: -22°C (zone 6a)
Beschreibung

Der Baum, der Mücken vertreibt und Bienen und Schmetterlinge anzieht? Das ist der Catalpa. Die Blätter sind herzförmig und 20 cm breit. Zum Beispiel hat der Catalpa das größte Blatt aller in unserem Klima wachsender Bäume. Der Geruch der zerdrückten Blätter vertreibt Mücken und Fliegen. Wir nennen den Catalpa auch Trompetenbaum. Wegen der Form der wunderbar duftenden Blüten. Diese erscheinen im Sommer. Außen weiß, innen lila-gelb gesprenkelt. Ideal für Bienen und Schmetterlinge. Der Baum bekommt nach der Blüte Schoten. Bevor im Herbst die Blätter vom Baum fallen, werden sie gelb. Wir können es kaum erwarten.Wir liefern den Catalpa als Trieb mit Wurzeln (wurzelnackt). Der Trieb kommt frisch aus dem Boden. Dies gibt dem Trieb zusätzliche Kraft und lässt ihn schneller austreiben als Bäume im Anzuchttopf. Wurzelnackte Bäume passen sich auch leichter an ihre neue Umgebung an. Sie blühen besser und bieten mehr Vorteile.Wir geben dem Catalpa nach dem Pflanzen viel Wasser. Der Baum mag keinen feuchten Boden. In trockenen Zeiträumen gießen wir daher mehr. Wir pflanzen den Trompetenbaum in der vollen Sonne. Im Garten oder in festen Blumentöpfen auf der (Dach-)Terrasse oder dem Balkon. Er ist ein natürlicher Sonnenschirm. Wir stutzen den Baum jährlich. Mit anderen Worten, entfernen die Krone.

Der Baum, der Mücken vertreibt und Bienen und Schmetterlinge anzieht? Das ist der Catalpa, auch bekannt als Trompetenbaum. Als imposanter Vertreter bestimmter Pflanzentypen zeichnet sich der Catalpa durch seine großen Blätter und auffälligen, trompetenförmigen Blüten aus, die Insektenfreunde wie Bienen und Schmetterlinge in Scharen anlocken. Gleichzeitig wirken die ätherischen Öle des Baumes abschreckend auf Mücken. Diese Eigenschaften machen den Catalpa nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional in Gärten, wo er sowohl für Schatten als auch für ein lebendiges Ökosystem sorgt.

Ref : 020672
Ref : 020672
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um einen Trompetenbaum in Ihrem Garten zu pflanzen, wählen Sie einen halbschattigen Standort mit ausreichend Platz, da der Baum eine beeindruckende Wuchshöhe von bis zu 10 Metern erreicht. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist, und setzen Sie den Baum vorsichtig ein. Aufgrund der hohen Bewässerungsanforderungen sollten Sie darauf achten, den Boden stets feucht zu halten. Der Trompetenbaum ist winterhart bis -28°C, sodass er auch strenge Winter gut übersteht. Mit seiner weißen Blüte im August ist er eine Bereicherung für jeden Garten. Entdecken Sie die Schönheit und Eleganz des Trompetenbaums und verleihen Sie Ihrem Garten eine besondere Note!

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe