Beaucarnea recurvata - Elefantenfuß
-
Elefantenfuß
Der topf / Ø 21cmGrafische Pflanze für moderne WohnräumeNormaler Preis 46,95 €Verkaufspreis 46,95 € Normaler PreisGrundpreis pro46,95 €Normaler Preis 46,95 €Verkaufspreis 46,95 € Normaler PreisGrundpreis pro46,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Goldfruchtpalme
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 25-35cmAnmutige ZimmerpalmeNormaler Preis 4 Optionen ab 12,95 €Verkaufspreis 4 Optionen ab 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 4 Optionen ab 12,95 €Verkaufspreis 4 Optionen ab 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €
-
Kentiapalme
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 40-50cmGrüne Eleganz für dein ZuhauseNormaler Preis 2 Optionen ab 28,95 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 28,95 € Normaler PreisGrundpreis pro28,95 €Normaler Preis 2 Optionen ab 28,95 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 28,95 € Normaler PreisGrundpreis pro28,95 €
-
Korbmarante 'Ornata' XL
Der topf / Ø 19cm / Lieferhöhe 70-80cmRosa Streifen, tropische EleganzNormaler Preis 39,95 €Verkaufspreis 39,95 € Normaler PreisGrundpreis pro39,95 €Normaler Preis 39,95 €Verkaufspreis 39,95 € Normaler PreisGrundpreis pro39,95 €
Werbeaktionen
Der Elefantenfuß: Majestätische Eleganz und Robustheit vereint
Der Elefantenfuß ist eine bemerkenswerte Pflanze, die durch ihre einzigartige Fähigkeit, Ästhetik mit Funktionalität zu verbinden, besticht. Bekannt für ihren verdickten Stamm, der Wasser speichert, und die langen, herabfallenden Blätter, bringt diese Pflanze nicht nur optische Eleganz in jeden Raum, sondern ist auch ein Symbol der Anpassungsfähigkeit in der Pflanzenwelt. Der Elefantenfuß ist ein Paradebeispiel für eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl in Wohnräumen als auch im Garten hervorragend gedeiht. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt dieser außergewöhnlichen Pflanze eintauchen.
Beschreibung der Art
Die Beaucarnea recurvata, allgemein bekannt als Elefantenfuß, gehört zur Familie der Spargelgewächse. Diese Art ist hervorragend an karge Böden und tropische Klima angepasst, was sie robust und vielseitig macht. Der dicke Stamm ist ein markantes Merkmal, das als Wasserspeicher fungiert und der Pflanze die Fähigkeit verleiht, lange Trockenperioden zu überstehen.
Hauptverwendung
Der Elefantenfuß wird häufig als Zierpflanze genutzt und schmückt sowohl Innenräume als auch Gärten mit seiner eleganten Erscheinung. Er ist besonders beliebt in modernen, minimalistischen Einrichtungsstilen und eignet sich perfekt für Menschen, die eine sympathische, zeitgenössische Pflanze suchen, die wenig Pflege benötigt.
Frostbeständigkeit
Da der Elefantenfuß frostempfindlich ist, sollte er in Regionen mit kalten Wintern im Haus gehalten werden. Ideal ist ein Ort, der hell und kühl ist, aber vor Frost geschützt. Bakker empfiehlt, die Pflanze bei Temperaturen unter 10°C ins Haus zu bringen, um Schäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist besonders trockenheitsresistent und benötigt nur seltenes Gießen. Der Stamm speichert effektiv Wasser, was eine hervorragende Überlebensstrategie in Gebieten mit unregelmäßigen Niederschlägen darstellt. Diese Fähigkeit macht den Elefantenfuß zu einer ausgezeichneten Wahl für Pflanzenliebhaber, die nicht ständig gießen möchten.
Form, Wuchs
Ein ausgewachsener Elefantenfuß hat ein auffälliges, skulpturales Aussehen mit einem breiten, flaschenartigen Stamm und einer dichten Krone aus schmalen, bandartigen Blättern. Diese Struktur macht ihn einzigartig und verleiht jedem Raum eine künstlerische Note.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen erreicht der Elefantenfuß eine Höhe von bis zu 1,5-2 Metern und eine Breite, die durch die ausladende Ausbreitung der Blätter bestimmt wird. Diese Maße machen ihn zu einer dominanten und eindrucksvollen Erscheinung in jedem Wohnraum.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Pflegeleicht und mit niedrigem Wasserbedarf ist der Elefantenfuß ideal für Menschen mit einem vollen Terminkalender. Er benötigt nur gelegentliches Gießen und kommt ohne häufigen Dünger aus. Bakker empfiehlt, einmal monatlich zu düngen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Elefantenfußes ist darauf zu achten, gut durchlässige Erde zu verwenden, um Staunässe zu verhindern. Bakker rät, beim Umtopfen Kakteenerde zu nutzen und den Boden vor dem Einsetzen locker und durchlässig zu halten.
Krankheitsresistenz
Der Elefantenfuß ist relativ resistent gegenüber gängigen Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Eine regelmäßige Inspektion und ausreichende Belüftung helfen, Schimmel und Schädlingsbefall zu verhindern. Erfahrungsgemäß sind Spinnmilben bei trockener Raumluft die größten Feinde. Eine gelegentliche Dusche mit Wasser kann hier vorbeugen.






