Elegantes Zauberglöckchen - Calibrachoa elegans
Les plantes similaires
-
Lavendel Grosso
Der topf / 8cm / Lieferhöhe 5-10cmDer Lavendel mit dem stärksten DuftNormaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Bis zu -20% Niedriger Preis Exklusivität -
Echter Lavendel 'Hidcote'
Der topf / Ø 9cmKompakt und duftendNormaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -30% -
Bambushecke
Der topf / Ø 9cmSchnelles Wachstum, nicht rankendNormaler Preis Von 6,36 €Verkaufspreis Von 6,36 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis Von 6,36 €Verkaufspreis Von 6,36 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Bis zu -20%
Les Promotions
Elegantes Zauberglöckchen - Calibrachoa elegans
Verleihen Sie Ihrem Garten mit dem Eleganten Zauberglöckchen eine magische Note
Das Elegante Zauberglöckchen ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber. Mit seinen lebhaften Farben und der einzigartigen Beschaffenheit der Blüten zieht es alle Blicke auf sich. Ob als prächtiger Bodendecker oder eleganter Hingucker in Hängekörben, das Zauberglöckchen verleiht Ihrem Garten das gewisse Etwas. Entfalten Sie die volle Schönheit Ihrer Außenanlage und lassen Sie sich von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser atemberaubenden Pflanze inspirieren.
Beschreibung der Art
Das Elegante Zauberglöckchen, auch bekannt als Calibrachoa, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist für seine kleinen, trompetenförmigen Blüten in einer Vielzahl strahlender Farben berühmt. Die Pflanze wächst kompakt und buschig und produziert einen Teppich aus Blüten, der vom Frühjahr bis zum Frost anhält. Ihre Blätter sind samtweich und von einem satten Grün, das einen idealen Hintergrund für die leuchtenden Blüten bietet.
Hauptverwendung
Im Gartenbau wird das Zauberglöckchen vor allem als hängende Pflanze eingesetzt, um Balkone, Terrassen und Fensterbänke zu beleben. Es eignet sich ebenfalls hervorragend als Bodendecker, der kahle Flächen mit einer bunten Blütenpracht überzieht. In Kombination mit anderen Pflanzen kann es harmonische Kontraste erzeugen und Akzente in gemischten Pflanzüberhängen setzen.
Frostbeständigkeit
Calibrachoa ist nicht frosthart und sollte daher in gemäßigten Klimazonen als einjährige Pflanze behandelt werden. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Pflanze in Töpfen zu kultivieren, die im Spätherbst ins Haus geholt werden können. So können Sie sicherstellen, dass die Pflanze den Winter überlebt und im nächsten Frühjahr erneut für Furore sorgt.
Trockenheitstoleranz
Das Elegante Zauberglöckchen ist mäßig trockenheitstolerant und bevorzugt eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, insbesondere bei Hitzeperioden. Ein gut durchlässiges Substrat hilft, die Wurzeln vor Staunässe zu schützen und die Pflanze gesund zu halten. Mulch kann dabei unterstützen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
Form
Zierlich und anmutig beschreibt die Form des Eleganten Zauberglöckchens wohl am besten. Es wächst buschig und hängend, was es ideal für Hängekörbe und Kaskadeneffekte macht. Die Pflanzen zeichnen sich durch ihre Traillen aus, die bis zu 60 cm lang werden können und voller Blütenpracht erblühen.
Wuchs
Calibrachoa hat einen kompakten, dichten Wuchs, wodurch es sich hervorragend für geschlossene Pflanzungen eignet. Die Pflanze breitet sich schnell aus, folgt aber dennoch einer geordneten Struktur, die es einfach macht, den Garten im gewünschten Layout zu gestalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreicht das Zauberglöckchen eine Höhe von 15 bis 30 cm und bildet eine flächendeckende Breite von bis zu 60 cm. Dies ermöglicht eine vielseitige Verwendung als dekorativer Akzent an Grenzen, in Steingärten oder im Vordergrund gemischter Rabatten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Eleganten Zauberglöckchens ist äußerst unkompliziert. Ein regelmäßiger Schnitt der verblühten Blüten fördert das Wachstum neuer Knospen und hält die Pflanze vital. Während der Blühzeit wird alle zwei Wochen eine zusätzliche Flüssigdüngerzufuhr empfohlen, um die Nährstoffversorgung zu sichern.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollten Sie darauf achten, einen Standort zu wählen, der mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Eine optimal durchlässige Erde, angereichert mit Kompost, unterstützt das Wachstum und fördert eine anhaltende Blütezeit. Pflanzungen im Frühjahr ermöglichen den Pflanzen, sich vor der heißen Sommerperiode zu etablieren.
Krankheitsresistenz
Das Elegante Zauberglöckchen ist relativ resistent gegen die meisten üblichen Pflanzenkrankheiten, jedoch anfällig für Wurzelfäule. Vermeiden Sie Staunässe durch gut durchlässigen Boden und achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen oder Pilzbefall, um frühzeitig eingreifen zu können. Eine gute Luftzirkulation hilft, die Gesundheit der Pflanze zu bewahren.