Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

6 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Erntezeit
Gießen
Riechend
6 Produkte

Endivie - Cichorium endivia

6 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Endivie - Cichorium endivia

Ein Genuss für Gaumen und Garten: Die Vielseitigkeit der Endivie

Die Endivie erobert nicht nur die Teller der Gourmets, sondern auch die Gärten der Hobbygärtner. Diese robuste und anpassungsfähige Pflanze ist ein wahrhaftes Juwel für alle, die Wert auf frische Zutaten und ästhetische Beete legen. Mit ihrem charakteristischen leicht bitteren Geschmack und ihrer außerordentlichen Fähigkeit, unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zu trotzen, gehört die Cichorium-Art zu den Pflanzen, die sowohl im Sommer als auch im Winter für Genuss sorgen können.

Beschreibung der Art

Endivien gehören zur Gattung Cichorium und sind mit anderen Zichorien wie dem Radicchio verwandt. Sie sind bekannt für ihre tiefgrünen, krausen Blätter, die sich in einem offenen Muster entfalten. Es gibt zwei Haupttypen von Endivien: Krause Endivien, die auch Frisée genannt werden, und Eskariol-Endivien, die breitere, glattere Blätter aufweisen.

Hauptverwendung

Endivien werden vor allem in der Küche geschätzt. Ihr markanter Geschmack bringt Tiefe und Komplexität in Salate. Sie sind auch hervorragend als Beilage geeignet, sei es gedünstet oder in Suppen. Um den bitteren Geschmack etwas zu mildern, kombinieren Sie Endivien mit süßeren Zutaten wie Äpfeln oder Nüssen.

Frostbeständigkeit

Endivien sind relativ kälteunempfindlich und können Temperaturen bis knapp unter den Gefrierpunkt standhalten. Dies macht sie ideal für den Anbau im Herbst, wobei sie auch in milden Wintern gut gedeihen. Ein zusätzlicher Schutz durch ein Gartenvlies kann helfen, sie vor starkem Frost zu bewahren. Bakker-Tipp: Pflanzen Sie die Endivien in Hochbeeten, um die Pflanze selbst bei niedrigen Temperaturen etwas zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Obgleich Endivien eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweisen, bevorzugen sie gleichmäßig feuchten Boden. Zu trockenes Substrat kann zu bitterem Geschmack führen. Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Bakker-Tipp: Verwenden Sie Tropfbewässerungssysteme, um eine konstante Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten.

Form

Die Form der Endivie hängt von der Sorte ab. Krause Endivien bilden festere Köpfe mit locker gestellten, gekrausten Blättern, während Eskariol eher eine kompakte Gestalt hat. Beide Typen sind visuell ansprechend und vielfältig einsetzbar. Bakker-Tipp: In Mischbeeten lassen sich Endivien hervorragend als Strukturpflanze einsetzen, um gestalterische Kontraste zu erzeugen.

Wuchs

Endivien haben einen aufrechten Wuchs mit einer Rosettengestalt. Die Pflanze breitet sich von innen nach außen aus und wächst kontinuierlich bis zur Ernte. Bakker-Tipp: Platzieren Sie Endivien an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, um optimales Wachstum zu fördern.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Endivien erreichen eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm und eine Breite von bis zu 30 cm. Diese Größe macht sie zur idealen Pflanze für Hochbeete und kleinere Gartenflächen. Bakker-Tipp: Nutzen Sie den Platz effektiv, indem Sie Endivien in mehreren Erntewellen über das Jahr hinweg pflanzen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Das Schöne an Endivien ist ihre Anspruchslosigkeit. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen sind ausreichend, um ein üppiges Wachstum zu gewährleisten. Ein wöchentlicher Check auf Schädlinge und Krankheiten reicht meist aus. Bakker-Tipp: Setzen Sie auf biologischen Dünger, um das natürliche Wachstumspotenzial der Pflanzen zu nutzen.

Pflanztechnik

Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet ab Spätfrühling, wenn der Boden gut erwärmt ist. Ein Pflanzabstand von 25 bis 30 cm ist ideal, um ausreichend Platz für die Entwicklung der Pflanzen zu garantieren. Bakker-Tipp: Decken Sie die Saat leicht mit Erde ab und halten Sie die Fläche feucht, um die Keimung zu fördern.

Krankheitsresistenz

Endivien sind relativ resistent gegenüber vielen Krankheiten, jedoch anfällig für Mehltau bei zu feuchtem Wetter. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen kann helfen, dies zu verhindern. Bakker-Tipp: Pflanzen Sie Endivien in Reihen, um die Luftzirkulation zu optimieren und das Risiko von Pilzkrankheiten zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe