Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
2 Produkte

Enzian - Gentiana

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Enzian - Gentiana

Der Zauber des Enzians - Ein botanisches Highlight für Ihren Garten

Enzian, wissenschaftlich als Gentiana bekannt, gehört zu den herausragenden Stauden, die in alpinen Regionen und Gärten weltweit geschätzt werden. Mit seiner intensiven blauen Blütenpracht zieht der Enzian alle Blicke auf sich und bereichert jede Landschaft. Diese Pflanze bietet nicht nur optischen Genuss, sondern ist auch bemerkenswert pflegeleicht und widerstandsfähig gegen unterschiedliche Umweltbedingungen. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit des Enzians verzaubern und entdecken Sie, wie Sie Ihrem Garten eine neue Dimension verleihen können.

Beschreibung der Art

Der Enzian zählt zu den schönsten Blütenpflanzen der Alpenflora. Seine leuchtend blauen, trompetenförmigen Blüten stehen im Kontrast zu den tiefgrünen, lanzettlichen Blättern. Der Enzian bevorzugt gut durchlässige, kalkarme Böden und ist eine ideale Wahl für Steingärten oder als Unterpflanzung in sonnigen Gartenecken. In Gruppen gepflanzt, bildet er eindrucksvolle Farbtupfer, die über Monate hinweg erfreuen.

Hauptverwendung

Der Einsatz des Enzians liegt vor allem in Steingärten, besonders als Begleitpflanze zu niedrig wachsenden Gräsern und kriechenden Arten. Durch seine kompakte Wuchsform eignet sich der Enzian ebenfalls hervorragend zur Begrenzung von Gartenwegen oder als Farbtupfer in saisonalen Blumenbeeten.

Frostbeständigkeit

Enzian ist von Natur aus an kalte Klimata angepasst und zeigt hervorragende Frostbeständigkeit. Selbst bei eisigen Temperaturen bleiben seine Wurzeln geschützt, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in höheren Lagen macht.

Trockenheitstoleranz

Zwar bevorzugt der Enzian feuchte Standorte, kann jedoch auch kurze Trockenperioden überstehen, solange der Boden durchlässig bleibt. In längeren Trockenphasen ist eine zusätzliche Bewässerung notwendig, um sein Wachstumsoptimum zu halten.

Form

Die Pflanze bildet eine kompakte, dichte Pflanzengruppe mit einer rosettenartigen Blattstruktur. Die klaren, geometrischen Formen harmonieren gut mit anderen Pflanzen und tragen zur Vielfalt der Gartengestaltung bei.

Wuchs

Enzian wächst langsam und kompakt, was ihn für Standorte ideal macht, die eine stabile und niedrige Bepflanzung erfordern. Über die Jahre bildet er dichte Horste, die ein unverwechselbares botanisches Erlebnis bieten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Enzian erreicht typischerweise eine Höhe von 15 bis 30 cm und eine Breite von 20 bis 35 cm, je nach Art und Standortbedingungen. Diese kompakte Größe macht ihn äußerst vielseitig in der Gartengestaltung.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze gilt als sehr pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Enzian nur wenig Pflege. Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten, um die Blütezeit zu verlängern und Krankheiten zu vermeiden. Eine gelegentliche Dünung im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie Enzian am besten im Frühjahr oder Herbst in einen gut durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt und die Pflanzen gleichmäßig verteilt sind, um Platz für das Wachstum zu lassen.

Krankheitsresistenz

Der Gentiana ist weitestgehend resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und -schädlingen. Regelmäßige Belüftung des Bodens und die Entfernung von Pflanzenresten helfen, das Risiko von Pilzbefall zu minimieren. Geregelte Pflege fördert seine natürliche Widerstandsfähigkeit.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe