Essbares Blumenrohr - Canna edulis
Les plantes similaires
-
Blumenrohr Mischung (x4)
Das beutel von 4 blumenzwiebeln / kaliber IBunte Canna, fröhliche BlüteNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Indisches Blumenrohr Mischung (x5)
Das beutel von 5 blumenzwiebeln / kaliber IBunte exotische BlüteNormaler Preis 13,45 €Verkaufspreis 13,45 € Normaler PreisGrundpreis pro13,45 €Normaler Preis 13,45 €Verkaufspreis 13,45 € Normaler PreisGrundpreis pro13,45 € -
Indisches Blumenrohr 'Red Futurity' (x2)
Das beutel von 2 blumenzwiebeln / kaliber ILeuchtend rot, dunkles LaubNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Les Promotions
Essbares Blumenrohr - Canna edulis
Entdecken Sie die Pracht des Essbaren Blumenrohrs in Ihrem Garten
Das Essbare Blumenrohr, auch unter dem botanischen Namen Canna bekannt, ist nicht nur wegen seiner beeindruckenden Schönheit geschätzt, sondern auch wegen seiner praktischen Einsatzmöglichkeiten. Diese Pflanzen verwandeln mit ihren lebhaften Blüten und luxuriösen Blättern jeden Garten in ein atemberaubendes Paradies. Mehr als nur ein Blickfang, bietet die Canna zudem nahrhafte Rhizome, die in der Küche verwendet werden können, was sie zu einer multifunktionalen Ergänzung jeder grünen Oase macht. In diesem Artikel erkunden wir die vielen Facetten und Vorteile dieser exquisiten Pflanzen, zusammen mit nützlichen Tipps zum Anbau.
Beschreibung der Art
Die Canna indica gehört zur Familie der Cannaceae und ist bekannt für ihre breiten, tropischen Blätter und spektakuläre Blüten, die in Farben wie Rot, Gelb und Orange erstrahlen. Die Pflanze bringt eine exotische Atmosphäre in jeden Raum, sei es im Freien oder in Innenräumen. Cannas sind mehrjährig und erfreuen sich einer vielseitigen Kultivierung sowohl im Gartenbeet als auch in Pflanzgefäßen.
Hauptverwendung
Neben ihrer Rolle als Zierpflanze sind die Rhizome der Canna essbar und bieten eine stärkehaltige Nahrungsergänzung, ähnlich wie Kartoffeln. Die Blüten können als attraktive Garnierung in Salaten genutzt werden und tragen ein zartes, süßes Aroma bei. Somit vereint das Essbare Blumenrohr Schönheit mit Nutzen und findet sowohl im Garten als auch in der Küche Verwendung.
Frostbeständigkeit
Cannas sind bemerkenswert frostbeständig und können milde Winter im Freien überstehen. In Regionen mit stärkeren Frösten empfiehlt es sich jedoch, die Rhizome auszugraben und frostfrei zu lagern, um die Pflanze für die nächste Saison zu erhalten. Ein Winterschutz aus Mulch kann zusätzlich helfen, die Kältewirkung zu mildern.
Trockenheitstoleranz
Auch wenn Cannas feuchte Bedingungen bevorzugen, zeigen sie eine gute Toleranz gegenüber kurzen Trockenperioden. Sie gedeihen am besten bei regelmäßiger Bewässerung, besonders während trockener Sommermonate. Ein gut durchlässiger Boden hilft dabei, Staunässe zu vermeiden, die den Wurzeln schaden könnte.
Form und Wuchs
Die aufrechte Wuchsform der Canna zeichnet sich durch majestätische Höhe und voluminöse Blätter aus. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Teil einer üppigen Kulisse in Beeten und Rabatten. Ihre Struktur und Farbpracht verleihen jedem Garten eine beeindruckende Optik.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Essbare Blumenrohre erreichen in der Regel eine Höhe von etwa 1 bis 2,5 Metern, je nach Sorte und Standortbedingungen. Die Breite kann zwischen 30 und 60 Zentimetern variieren, was einen großzügigen Pflanzabstand erforderlich macht, um das volle Wachstumspotential auszuschöpfen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanzenart ist pflegeleicht und erfordert wenig Aufwand. Regelmäßiges Gießen und eine monatliche Düngergabe während der Wachstumsphase reichen aus. Das Entfernen verblühter Blüten fördert das fortgesetzte Blühen und trägt zur Attraktivität der Pflanze über die Saison hinweg bei.
Pflanztechnik
Cannas gedeihen an sonnigen Standorten mit mindestens sechs Stunden direktem Sonnenlicht. Die Pflanzung der Rhizome erfolgt im Frühjahr, sobald der Boden sich ausreichend erwärmt hat. Ein Pflanzabstand von etwa einem Meter sorgt dafür, dass die Pflanze genügend Raum zur Entfaltung hat.
Krankheitsresistenz
Die Canna ist relativ resistent gegen viele häufige Pflanzenkrankheiten. Dennoch sollte auf Schädlinge wie Schnecken und Blattläuse geachtet werden. Eine regelmäßige Überwachung und der gezielte Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel können helfen, die Pflanze gesund zu halten und eine starke Blütenpracht zu sichern.