Estragon
-
Russischer Estragon
Das beutel von samen / 0.3gRobuster Estragon, mildNormaler Preis 2,35 €Verkaufspreis 2,35 € Normaler PreisGrundpreis pro2,35 €Normaler Preis 2,35 €Verkaufspreis 2,35 € Normaler PreisGrundpreis pro2,35 €
Ähnliche Pflanzen
-
Lavendel
Das beutel von samen / 0.4gDuftender Lavendel, perfekt für BeeteNormaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Niedriger Preis -
Lorbeerstrauch (Laurus nobilis) - Winterhart
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-30cmIdeal für die KücheNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 € -
Basilikum Großes Grünes
Das beutel / 2.5g / ±2000 samenErtragreich und duftendNormaler Preis 1,45 €Verkaufspreis 1,45 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €Normaler Preis 1,45 €Verkaufspreis 1,45 € Normaler PreisGrundpreis pro1,45 €
Werbeaktionen
Estragon
Estragon: Der Höhepunkt Feiner Würze
Willkommen in der Welt des Estragons, einem einzigartigen Gewürzkraut, das Ihren kulinarischen Abenteuern neue Höhen verleiht. Estragon ist bekannt für seine aromatischen Eigenschaften, die ein unverwechselbares Lakritz-ähnliches Aroma zu zahlreichen Gerichten hinzufügen können. Egal, ob in der Verwendung von Saucen, Marinaden oder Salaten, dieses krautige Gewächs ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Küche von Feinschmeckern und Hobbyköchen gleichermaßen. Entdecken Sie die Vielzahl an Vorzügen, die der Anbau von Estragon in Ihrem heimischen Garten mit sich bringt.
Beschreibung der Art
Der Estragon (Artemisia dracunculus) gehört zur Familie der Korbblütler und stammt ursprünglich aus Zentralasien. Die Pflanze ist typisch krautig, bringt langgestreckte, lanzenförmige Blätter hervor, die eine tiefgrüne Farbe haben. Estragon wächst aufrecht und bildet selten Blüten, die sterilisierbar sind. Er gedeiht am besten in gut durchlässigen, mittleren Böden mit direkter Sonneneinstrahlung.
Hauptverwendung
Estragon wird kulinarisch breit eingesetzt – von der klassischen französischen Küche in Saucen wie Béarnaise bis hin zu Kräuteressigen und Salatdressings. Die frischen Blätter oder auch der getrocknete Estragon verleihen verschiedenen Gerichten wie Geflügel- und Fischrezepten eine raffinierte Geschmacksnuance.
Frostbeständigkeit
Estragon ist ein halbharter Mehrjähriger und kann Temperaturen bis zu -10°C standhalten. Schutzmaßnahmen, wie das Mulchen mit Laub oder Stroh im Herbst, tragen dazu bei, die Wurzeln während strenger Wintermonate zu schützen und die Pflanze im Frühjahr kräftig zurückkommen zu lassen.
Trockenheitstoleranz
Dieser aromatische Strauch benötigt keine außergewöhnlich hohe Feuchtigkeit und kann leichten Trockenperioden standhalten. Regelmäßiges, aber kontrolliertes Gießen fördert jedoch sein kräftiges Wachstum und seinen würzigen Geschmack. Sorgen Sie für eine gute Entwässerung, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Form und Wuchs
Der Estragon besticht durch seine buschige und aufrechte Wuchsform. Durch regelmäßiges Zurückschneiden bleibt die Pflanze kompakt und fördert die neue Blattbildung, die homogener und gesünder ist. Das dichte, aromatische Laub präsentiert sich in voller Pracht während der Wachstumsperiode.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In optimalen Wachstumsbedingungen erreicht Estragon eine durchschnittliche Höhe von bis zu einem Meter. Die Breite kann variieren, liegt jedoch meist um die 30 bis 50 cm.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Estragon ist pflegeleicht und erfordert keine besonderen Vorkehrungen. Ein regelmäßiger Rückschnitt der vergilbten oder vertrockneten Blätter und das Entfernen von Blütenansätzen sorgt für ein kontinuierliches Wachstum und verlängerte Erntezeit. Ernten Sie regelmäßig, um die Pflanze dicht und voll zu halten.
Pflanztechnik
Die beste Pflanzzeit für Estragon ist das Frühjahr, nachdem die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Setzen Sie die Pflanzen in sandigen, humosen Boden und achten Sie auf einen Pflanzabstand von mindestens 30 cm, um ausreichende Belüftung zu gewährleisten und Pilzbefall zu verhindern.
Krankheitsresistenz
Dank seiner natürlichen Resilienz ist Estragon weitgehend resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Dieses Gewächs ist eine pflegeleichte Ergänzung zu jedem Kräutergarten. Eine leichte Überprüfung auf Blattläuse oder Milben, vor allem in der heißen Jahreszeit, ist ratsam, um möglichen Pests vorzubeugen.