Excelsa-Kaffeepflanze - Coffea excelsa
Ähnliche Pflanzen
-
Kaffeepflanze Coffea
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 18cmPflegeleichte Pflanze, exotischNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Kaffeepflanze in weißem Blumentopf
Der Topf mit 12 cm und der Übertopf mit 14 cm. Gelieferte Höhe 18 cmDekorative Pflanze für tropische RäumeNormaler Preis 16,11 €Verkaufspreis 16,11 € Normaler PreisGrundpreis pro18,90 €Normaler Preis 16,11 €Verkaufspreis 16,11 € Normaler PreisGrundpreis pro18,90 €Aktion -15%
Werbeaktionen
Excelsa-Kaffeepflanze - Coffea excelsa
Entdecken Sie die Einzigartige Vielfalt der Excelsa-Kaffeepflanze
Die Excelsa-Kaffeepflanze fasziniert immer mehr Gartenliebhaber und Feinschmecker durch ihre hervorragenden Eigenschaften und ihren einzigartigen Charakter. Diese Pflanze, die ursprünglich aus Afrika stammt, bringt eine frische Note in die Welt der Kaffeekultur und erobert sowohl Hausgärten als auch Terrassen auf der ganzen Welt. Die Excelsa-Kaffeepflanze überrascht mit ihrer Widerstandsfähigkeit, ihrem dekorativen Aussehen und ihrem einmaligen Geschmack. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten dieser Pflanzenart begeistern.
Beschreibung der Art
Die Excelsa-Kaffeepflanze gehört zur botanischen Gattung Coffea und ist bekannt für ihre strapazierfähigen und glänzenden Blätter. Sie kann signifikante Höhen erreichen und bildet buschige, grüne Pflanzenstrukturen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den ökologischen Wert in Gärten erhöhen. Diese Pflanze besteht in verschiedensten Klimazonen, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Gärtner macht, die ihre Gartenlandschaft diversifizieren möchten.
Hauptverwendung
Neben der Verwendung ihrer Bohnen zur Kaffeekreation, die durch ihre einzigartige fruchtige Note bekannt sind, wird die Excelsa-Kaffeepflanze auch gerne als Zierpflanze kultiviert. Ihre Blüten bieten in Blütezeiten einen wahrhaftigen Hingucker und tragen zu einer positiven Gartengestaltung bei. Darüber hinaus kann sie in Baumkulturen integriert werden, wo sie durch ihre widerstandsfähige Natur hervorsticht.
Frostbeständigkeit
Eine der markantesten Eigenschaften der Excelsa-Kaffeepflanze ist ihre Fähigkeit, leicht fröstelnde Temperaturen zu überstehen, obwohl sie nicht für extreme Winterhärten geeignet ist. Der Einsatz von Schutzmaßnahmen wie Frostvlies kann ihre Überlebensfähigkeit in kälteren Monaten deutlich erhöhen. Für einen optimalen Schutz sollten solche Maßnahmen präventiv getroffen werden.
Trockenheitstoleranz
Die Excelsa-Kaffeepflanze bietet eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber trockenen Bedingungen, was sie zu einer effektiven Pflanze in Trockengebieten macht. Um aber die beste Ernte und Blütenentwicklung zu fördern, sollte man sicherstellen, dass sie regelmäßig bewässert wird, insbesondere in den heißeren Sommermonaten.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Bevorzugt wächst die Excelsa-Kaffeepflanze in einem kompakten, aufrechten Einzelstamm mit dichten Verzweigungen. Sie kann unter optimalen Bedingungen bis zu 5 Meter hoch und 3 Meter breit werden. Regelmäßiger Schnitt kann helfen, eine gewünschte Form und Größe während des Jahres beizubehalten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Excelsa-Kaffeepflanze ist relativ unkompliziert. Sie erfordert ein regelmäßiges Bewässerungsregime und gelegentliche Düngergaben zu Beginn der Vegetationsperiode. Der Schnitt sollte im Spätsommer oder Frühherbst erfolgen, um ein kontrolliertes Wachstum sicherzustellen und Krankheitsrisiken zu minimieren.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass die Excelsa-Kaffeepflanze in gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Die Bereitstellung von ausreichend organischem Material kann das Wachstum unterstützen und den Wurzeln helfen, sich gut zu etablieren. Der Pflanzabstand sollte großzügig gewählt werden, um der Pflanze Raum zu geben, sich voll zu entfalten.
Krankheitsresistenz
Die Excelsa-Kaffeepflanze zeigt eine gute Resistenz gegenüber vielen üblichen Pflanzkrankheiten, obwohl bei feuchten Bedingungen Pilzinfektionen auftreten können. Regelmäßige Überwachung und Frühdiagnose sind der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Vitalität der Pflanze. Natürliche Insektizide und sorgfältige Bewässerungsmethoden können helfen, Schädlinge und Krankheiten in Schach zu halten.