Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
1 Produkt

Falkia

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Falkia

Falkia: Ein Hauch von Exotik für Ihren Garten

Die Falkia ist eine außergewöhnliche Staude, die jedem Garten eine einzigartige Note verleiht. Bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit, ist diese Pflanze eine hervorragende Wahl sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger. Ob in der Blumenrabatte oder als Teil einer Strukturbepflanzung, die Falkia entfaltet eine beeindruckende Ästhetik. Ihre Fähigkeit, in verschiedenen Klimazonen und Bodenverhältnissen zu gedeihen, macht sie zu einer sehr gefragten Bereicherung für jede Gartenlandschaft.

Beschreibung der Art

Die Falkia besticht durch ihre auffälligen Blätter und Blüten, die in einem faszinierenden Zusammenspiel von Farben erstrahlen. Das Laub ist typisch grün und kräftig, während die Blüten in zarten Pastelltönen erstrahlen. Diese Eigenschaften machen sie zu einem Hingucker, der jedem Garten – von modernen bis hin zu traditionellen Gestaltungen – einen lebendigen Touch verleiht.

Hauptverwendung

Falkia wird oft als Bodendecker eingesetzt, um größere Flächen zu begrünen und gleichzeitig die Arbeit mit Unkraut zu minimieren. Sie eignet sich auch hervorragend als Randbepflanzung in Blumenbeeten oder entlang von Wegen, wo sie ein dekoratives Element darstellt und gleichzeitig funktionale Zwecke erfüllt, indem sie den Boden schützt und stabilisiert.

Frostbeständigkeit

Diese Staude ist sehr frostbeständig und kann auch in kälteren Klimazonen mit rauen Wintern erfolgreich angebaut werden. Sie hält Temperaturen von bis zu -15°C aus, was sie zur perfekten Pflanze für Gärtner macht, die in Regionen mit unvorhersehbaren Winterbedingungen leben. Ein leichter Winterschutz durch Mulch kann die Pflanze zusätzlich unterstützen.

Trockenheitstoleranz

Dank ihrer tiefen Wurzelsysteme ist die Falkia in der Lage, Wasser effektiv zu speichern und somit auch längere Trockenperioden zu überstehen. Diese Trockenheitstoleranz macht sie besonders attraktiv für trockene Regionen oder Gärten, die wassersparsam angelegt werden sollen. Regelmäßiges, aber sparsames Gießen fördert ein gesundes Wachstum.

Form und Wuchs

In Bezug auf Form und Wuchs ist die Falkia umfassend vielseitig – sie wächst kompakt mit einer zierlich verzweigten Struktur. Diese kompakte Wuchsform macht sie ideal für den Einsatz in kleineren Gärten oder als Teil dichterer Bepflanzungspläne, ohne dabei invasiv zu wirken.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Falkia erreicht eine durchschnittliche Höhe von 25 bis 50 cm, während sie sich in der Breite auf etwa 40 bis 60 cm ausdehnt. Diese Dimensionen ermöglichen es, sie in nahezu jede Gartenarchitektur nahtlos zu integrieren und bieten Flexibilität in der Gestaltungsplanung.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur minimale Aufmerksamkeit. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert neue Triebe und ein dichteres Laubwerk. Ansonsten sind gelegentliche Wassergaben und das Entfernen verblühter Blütenstände ausreichend, um die Vitalität der Pflanze zu erhalten.

Pflanztechnik

Falkia bevorzugt gut durchlässige Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass genügend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen vorhanden ist, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Eine leichte Kompostgabe im Frühjahr verbessert die Bodenqualität und versorgt die Pflanze mit notwendigen Nährstoffen.

Krankheitsresistenz

Die Falkia ist weitgehend resistent gegen übliche Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Ihre robuste Natur reduziert den Bedarf an chemischen Pflanzenschutzmitteln und macht sie zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Gärtner. Regelmäßige Kontrollen auf Blattverfärbungen oder Schädlinge tragen jedoch zur langfristigen Gesundheit und Schönheit der Pflanze bei.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe